'Das Wort stirbt und gebiert den Gedanken': Zum inneren Sprechen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book 'Das Wort stirbt und gebiert den Gedanken': Zum inneren Sprechen by Frank Rosenbauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Rosenbauer ISBN: 9783638164313
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Rosenbauer
ISBN: 9783638164313
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: Leistungsnachweis erbracht, Universität Siegen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des 'inneren Sprechens', selten auch 'Endophasie' genannt, hat eine lange Tradition. Seit der Antike ist der Begriff, als sprachphilosophisches Konzept, mit der Frage nach dem Verhältnis von Denken und Sprechen verknüpft. (WAHMHOFF, S. 1) Die Frage nach der Funktion des inneren Sprechens war auch, mit Unterbrechungen in den 50er und 60er Jahren diesen Jahrhunders, ein klassisches Thema der Leseforschung. (NEUMANN, S. 4) Zu Beginn der Forschung wurde innere Sprache mit der Reproduktion von Wörtern oft gleichgesetzt. 'Denken heißt schweigend zu sich selbst sprechen', hatte man schon im Altertum formuliert. Beginnend mit Plato, haben Philosophen, Linguisten und Psychologen diesen Gedanken weiterentwickelt. (WILD, S. 63) Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde die menschliche Sprache in erster Linie von Philologen und Philosophen wissenschaftlich betrachtet. (KLATT, S. 40) Es wurde lange Zeit angenommen, daß die innere Sprache die selbe Struktur wie die äußere Sprache habe. (LURIJA, S. 153) Eine der ersten zusammenhängenden Darstellungen einer Theorie der inneren Sprache gab Samuel Stricker im Jahre 1880. In der Einleitung zu seinem 'Studien über die Sprachvorstellungen' beschreibt er eine Selbstbeobachtung: 'Ich kann bei der größten Anspannung meiner Aufmerksamkeit in den Sprachorganen keine Spur einer Bewegung entdecken. Und doch kommt es mir vor, als ob ich den Vers, den ich still durchdenke, mitreden würde.' Stricker untersucht seine eigenen Gefühle bei bestimmten Lauten. Dabei stellt er fest, daß er die selben Gefühle hat - ob er den Laut nun laut spricht, oder ob er ihn still denkt. Damit beschreibt Stricker eine enge Beziehung zwischen artikulierter Sprache und sprachlichen Vorstellungen. (WAHMHOFF, S.41)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: Leistungsnachweis erbracht, Universität Siegen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des 'inneren Sprechens', selten auch 'Endophasie' genannt, hat eine lange Tradition. Seit der Antike ist der Begriff, als sprachphilosophisches Konzept, mit der Frage nach dem Verhältnis von Denken und Sprechen verknüpft. (WAHMHOFF, S. 1) Die Frage nach der Funktion des inneren Sprechens war auch, mit Unterbrechungen in den 50er und 60er Jahren diesen Jahrhunders, ein klassisches Thema der Leseforschung. (NEUMANN, S. 4) Zu Beginn der Forschung wurde innere Sprache mit der Reproduktion von Wörtern oft gleichgesetzt. 'Denken heißt schweigend zu sich selbst sprechen', hatte man schon im Altertum formuliert. Beginnend mit Plato, haben Philosophen, Linguisten und Psychologen diesen Gedanken weiterentwickelt. (WILD, S. 63) Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde die menschliche Sprache in erster Linie von Philologen und Philosophen wissenschaftlich betrachtet. (KLATT, S. 40) Es wurde lange Zeit angenommen, daß die innere Sprache die selbe Struktur wie die äußere Sprache habe. (LURIJA, S. 153) Eine der ersten zusammenhängenden Darstellungen einer Theorie der inneren Sprache gab Samuel Stricker im Jahre 1880. In der Einleitung zu seinem 'Studien über die Sprachvorstellungen' beschreibt er eine Selbstbeobachtung: 'Ich kann bei der größten Anspannung meiner Aufmerksamkeit in den Sprachorganen keine Spur einer Bewegung entdecken. Und doch kommt es mir vor, als ob ich den Vers, den ich still durchdenke, mitreden würde.' Stricker untersucht seine eigenen Gefühle bei bestimmten Lauten. Dabei stellt er fest, daß er die selben Gefühle hat - ob er den Laut nun laut spricht, oder ob er ihn still denkt. Damit beschreibt Stricker eine enge Beziehung zwischen artikulierter Sprache und sprachlichen Vorstellungen. (WAHMHOFF, S.41)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Italiener in den USA. Wege der Migration bis zur politischen Einflussnahme by Frank Rosenbauer
Cover of the book Sozialsystem 'Familie' by Frank Rosenbauer
Cover of the book Energiewende zwischen Politik und Sachverstand by Frank Rosenbauer
Cover of the book Funktionales Übersetzen im Bereich der literarischen Kommunikation am Beispiel des nicht fiktionalen Werkes 'Round Ireland with a Fridge' von Tony Hawks by Frank Rosenbauer
Cover of the book Rhetorische Erziehung in den Jesuitenschulen by Frank Rosenbauer
Cover of the book Michelangelos Relief der Kentaurenschlacht by Frank Rosenbauer
Cover of the book Lebenslanges Lernen by Frank Rosenbauer
Cover of the book Außerplanmäßige Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill nach IAS 36 by Frank Rosenbauer
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Frank Rosenbauer
Cover of the book Journalism in the digital era by Frank Rosenbauer
Cover of the book Grundstücksrecht, Grundstück, Grundstückserwerb, Wohnungseigentum by Frank Rosenbauer
Cover of the book Chinua Achebe: European-African Frictions by Frank Rosenbauer
Cover of the book Zwischen Frankophobie und Frankophilie by Frank Rosenbauer
Cover of the book OCL - Die Object Constraint Language by Frank Rosenbauer
Cover of the book Boot Camps als Alternative zu anderen rehabilitativen Programmen by Frank Rosenbauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy