Zwischenmenschliche Beziehungen im IRC

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Zwischenmenschliche Beziehungen im IRC by Gwendolin Rugen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gwendolin Rugen ISBN: 9783638862936
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gwendolin Rugen
ISBN: 9783638862936
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Bielefeld, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt als globales Dorf - der IRC (Internet Relay Chat) bietet die Möglichkeit räumliche Distanzen zu überwinden - die Welt als Dorf zu verstehen und Personen weltweit kennenzulernen. Mit Hilfe verschiedener 'Channels' ist es möglich Bekanntschaften und Freundschaften zu pflegen. Fasziniert sind die zwischenmenschlichen Beziehungen, die trotz des Mediums entstehen. Emoticons sind die einzigen Möglichkeiten Gefühle zu betonen und/oder zu unterstreichen. Trotz der vielen oberflächlichen Gespräche bilden sich Freundschaften und darüber hinaus sogar Beziehungen. Die vorliegende Vordiplomarbeit solle einen Überblick über die Faszination des Kommunikationsmediums bieten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Bielefeld, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt als globales Dorf - der IRC (Internet Relay Chat) bietet die Möglichkeit räumliche Distanzen zu überwinden - die Welt als Dorf zu verstehen und Personen weltweit kennenzulernen. Mit Hilfe verschiedener 'Channels' ist es möglich Bekanntschaften und Freundschaften zu pflegen. Fasziniert sind die zwischenmenschlichen Beziehungen, die trotz des Mediums entstehen. Emoticons sind die einzigen Möglichkeiten Gefühle zu betonen und/oder zu unterstreichen. Trotz der vielen oberflächlichen Gespräche bilden sich Freundschaften und darüber hinaus sogar Beziehungen. Die vorliegende Vordiplomarbeit solle einen Überblick über die Faszination des Kommunikationsmediums bieten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Theatralität von Proteststrategien und die Protestaktion als Aufführung am Beispiel der globalisierungskritischen Bewegung by Gwendolin Rugen
Cover of the book Depictions of Women in Media by Gwendolin Rugen
Cover of the book Konzepte der Jungenarbeit by Gwendolin Rugen
Cover of the book Hierarchie und Mobilität - ein interdisziplinärer Vergleich mit Schwerpunkt auf der griechischen Antike by Gwendolin Rugen
Cover of the book Modelle medialer Kommunikation by Gwendolin Rugen
Cover of the book Farmers Perception of Climate Change and Conservation Agriculture in Western Ethiopia by Gwendolin Rugen
Cover of the book Ausgewählte Marketingstrategien zur Steigerung des Marktanteils in der Automobilwirtschaft by Gwendolin Rugen
Cover of the book Die Bedeutung der Nation im Marxismus by Gwendolin Rugen
Cover of the book Performancemessung und -reporting als Instrumente der wertorientierten Unternehmensführung - Eine Untersuchung börsennotierter Industrieunternehmen - by Gwendolin Rugen
Cover of the book Geriatrisches Assessment im deutschen Pflegewesen by Gwendolin Rugen
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Gwendolin Rugen
Cover of the book Bericht zum Praktikum in der Max-Mustermann-Schule by Gwendolin Rugen
Cover of the book Berufsverbände, gewerkschaftliche Interessensvertretung und Interessenhandeln der Praktiker der Sozialen Arbeit by Gwendolin Rugen
Cover of the book Die Entwicklung der organisierten christlichen Diakonie in Deutschland und der Eintritt der Frau in das Diakoniewesen im 19. Jahrhundert by Gwendolin Rugen
Cover of the book Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Wintertourismus und mögliche Anpassungsstrategien by Gwendolin Rugen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy