Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Medienpädagogik im Religionsunterricht vor dem Hintergrund der Mediennutzung von Grundschulkindern by Myriam L'Hoste, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Myriam L'Hoste ISBN: 9783638617437
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Myriam L'Hoste
ISBN: 9783638617437
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Katholische Theologie), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist ein deutlicher Anstieg der Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen. Dies ist aufgrund der technischen Fortschritte und Neuentwicklungen kein Wunder. Es werden jährlich massenweise neue Computerspiele, Spielkonsolen, Handyzubehör... entwickelt und auf den Markt gebracht. Es ist unvorstellbar geworden, ohne die Vorzüge der Kommunikationsmittel und deren ständig fortschreitende Entwicklung zu leben. Kaum ein Haushalt in der Bundesrepublik Deutschland besitzt keinen Fernseher. Somit gehört der Umgang mit Medien zum Alltagsleben eines jeden Grundschulkindes. In dieser wissenschaftlichen Arbeit werden aktuelle Zahlen und differenzierte Informationen zur Mediennutzung der Grundschulkinder erläutert. Das Themenfeld der Medienpädagogik, ihre Geschichte und Entwicklung werden näher erörtert und Bezüge zum Religionsunterricht dargestellt. 'Medien haben in den letzten Jahren einen bedeutenden Stellenwert erlangt. Insbesondere die zunehmende Zusammenführung der elektronischen Unterhaltungsmedien mit den Computermedien und die breite Einführung der Telekommunikationstechniken, hier vor allem das Internet, haben dazu geführt, dass Medien alle Bereiche unseres Alltags durchdringen und dass die Medienindustrie einer der bedeutendsten ökonomischen Faktoren unserer Gesellschaft geworden ist.' Somit ist es in der heutigen Zeit für angehende Lehrerinnen und Lehrer sehr wichtig und unabwendbar, sich im Feld der Medien auszukennen und diese zu beherrschen. In der folgenden Arbeit werde ich dieses Themenfeld näher beleuchten und Argumente aufzeigen, welche den Umgang mit Medien in diesem Zeitalter emphatisieren. Überdies werden die Inhalte über das Thema der Medienpädagogik in der Pastoralinstruktion der 'Instrumente der sozialen Kommunikation' von 1991 zusammengefasst und kurz erörtert. Der Umgang mit Medien gehört überdies auch in den Religionsunterricht. Die angehenden ReligionspädagogInnen müssen in der Lage sein, die religiösen Themen modern und der heutigen Zeit angepasst zu vermitteln, sodass die SchülerInnen auch in diesem Fach angesprochen werden und der Unterricht ihrer Medienwelt entsprechend aufgebaut ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Katholische Theologie), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist ein deutlicher Anstieg der Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen. Dies ist aufgrund der technischen Fortschritte und Neuentwicklungen kein Wunder. Es werden jährlich massenweise neue Computerspiele, Spielkonsolen, Handyzubehör... entwickelt und auf den Markt gebracht. Es ist unvorstellbar geworden, ohne die Vorzüge der Kommunikationsmittel und deren ständig fortschreitende Entwicklung zu leben. Kaum ein Haushalt in der Bundesrepublik Deutschland besitzt keinen Fernseher. Somit gehört der Umgang mit Medien zum Alltagsleben eines jeden Grundschulkindes. In dieser wissenschaftlichen Arbeit werden aktuelle Zahlen und differenzierte Informationen zur Mediennutzung der Grundschulkinder erläutert. Das Themenfeld der Medienpädagogik, ihre Geschichte und Entwicklung werden näher erörtert und Bezüge zum Religionsunterricht dargestellt. 'Medien haben in den letzten Jahren einen bedeutenden Stellenwert erlangt. Insbesondere die zunehmende Zusammenführung der elektronischen Unterhaltungsmedien mit den Computermedien und die breite Einführung der Telekommunikationstechniken, hier vor allem das Internet, haben dazu geführt, dass Medien alle Bereiche unseres Alltags durchdringen und dass die Medienindustrie einer der bedeutendsten ökonomischen Faktoren unserer Gesellschaft geworden ist.' Somit ist es in der heutigen Zeit für angehende Lehrerinnen und Lehrer sehr wichtig und unabwendbar, sich im Feld der Medien auszukennen und diese zu beherrschen. In der folgenden Arbeit werde ich dieses Themenfeld näher beleuchten und Argumente aufzeigen, welche den Umgang mit Medien in diesem Zeitalter emphatisieren. Überdies werden die Inhalte über das Thema der Medienpädagogik in der Pastoralinstruktion der 'Instrumente der sozialen Kommunikation' von 1991 zusammengefasst und kurz erörtert. Der Umgang mit Medien gehört überdies auch in den Religionsunterricht. Die angehenden ReligionspädagogInnen müssen in der Lage sein, die religiösen Themen modern und der heutigen Zeit angepasst zu vermitteln, sodass die SchülerInnen auch in diesem Fach angesprochen werden und der Unterricht ihrer Medienwelt entsprechend aufgebaut ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbesserung der Usability einer Software durch eine Simulationsphase vor der Markteinführung by Myriam L'Hoste
Cover of the book Improving Intrusion Detection in MANETs. Researching Systems in Mobile Ad Hoc Networks by Myriam L'Hoste
Cover of the book Strategien der Kunstvermittlung - Rezeptionsanalyse der Ausstellung 'Monet, Rothko und Kandinsky. Wege der abstrakten Malerei' im Bank Austria Kunstforum by Myriam L'Hoste
Cover of the book Moralisierung und moralische Begriffe - Kants Vorlesung 'Über Pädagogik' im Kontext der 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Myriam L'Hoste
Cover of the book Maps of Meaning by Myriam L'Hoste
Cover of the book Die Forderung nach Bildung für Frauen by Myriam L'Hoste
Cover of the book Die Bedeutung des Stakeholder Value in der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion by Myriam L'Hoste
Cover of the book Bonustarife in der gesetzlichen Krankenversicherung by Myriam L'Hoste
Cover of the book Bodypercussion im Musikunterricht by Myriam L'Hoste
Cover of the book Gesundheitsförderung durch Intervention in soziale Systeme. Konzept, Umsetzung am Beispiel: Gesundes Krankenhaus by Myriam L'Hoste
Cover of the book Kommunikationstraining und Konfliktlösung by Myriam L'Hoste
Cover of the book Der Weg zum richtigen Werbekonzept by Myriam L'Hoste
Cover of the book Das Verhältnis der Quinctilii Varii zu Caesar Augustus by Myriam L'Hoste
Cover of the book Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung by Myriam L'Hoste
Cover of the book Wahrnehmungen und Beobachtungen der Organisation, Institution und Interaktionen der Eingangshalle des allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien - Universitätskliniken by Myriam L'Hoste
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy