Zwischen Sesamstraße, Löwenzahn und Co - Kinderfernsehen in Deutschland

Kinderfernsehen in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Zwischen Sesamstraße, Löwenzahn und Co - Kinderfernsehen in Deutschland by Sabine Lüke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Lüke ISBN: 9783638528306
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Lüke
ISBN: 9783638528306
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Kinderfernsehen, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast jeder kennt Sendungen wie 'Löwenzahn' und 'Die Sendung mit der Maus', die nun beinahe dreißig Jahre, mit großen Erfolg, im Fernsehprogramm laufen. Hier werden den Kindern in einer verständliche Art die alltäglichen Dinge vertraut gemacht. Ihnen wird zum Beispiel erklärt, wie man Bleistifte und Papier herstellt, oder warum die Luft schwer ist. Die Kinder lernen dabei, auf eine so einfache Weise, dass sie es selbst kaum merken, denn sie werden gleichzeitig auch unterhalten. Kein Wunder also, dass die Kinder diese Sendungen nach wie vor lieben. Doch wie es dazu gekommen ist, dass diese Serien auf den Bildschirm laufen, wissen nicht viele. Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte des Kinderfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland aufzuzeigen. Dies geschieht in chronologischer Reihenfolge und beginnt mit der Entstehung des Kinderprogramms in der ARD. Im Folgendem werden die wichtigsten Probleme und Entwicklungen, in der ARD und später auch im ZDF, dargestellt. Allerdings können nicht alle Aspekte benannt werden, da dies sonst den Rahmen der Arbeit überschritten hätte. Diese Arbeit lehnt sich an die Dokumentation von Michael Schmidbauer 'Die Geschichte des Kinderfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland', der über dieses Thema 1987 ein Buch veröffentlicht hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Kinderfernsehen, 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast jeder kennt Sendungen wie 'Löwenzahn' und 'Die Sendung mit der Maus', die nun beinahe dreißig Jahre, mit großen Erfolg, im Fernsehprogramm laufen. Hier werden den Kindern in einer verständliche Art die alltäglichen Dinge vertraut gemacht. Ihnen wird zum Beispiel erklärt, wie man Bleistifte und Papier herstellt, oder warum die Luft schwer ist. Die Kinder lernen dabei, auf eine so einfache Weise, dass sie es selbst kaum merken, denn sie werden gleichzeitig auch unterhalten. Kein Wunder also, dass die Kinder diese Sendungen nach wie vor lieben. Doch wie es dazu gekommen ist, dass diese Serien auf den Bildschirm laufen, wissen nicht viele. Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschichte des Kinderfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland aufzuzeigen. Dies geschieht in chronologischer Reihenfolge und beginnt mit der Entstehung des Kinderprogramms in der ARD. Im Folgendem werden die wichtigsten Probleme und Entwicklungen, in der ARD und später auch im ZDF, dargestellt. Allerdings können nicht alle Aspekte benannt werden, da dies sonst den Rahmen der Arbeit überschritten hätte. Diese Arbeit lehnt sich an die Dokumentation von Michael Schmidbauer 'Die Geschichte des Kinderfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland', der über dieses Thema 1987 ein Buch veröffentlicht hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teenagerschwangerschaften. Erziehungshilfen für junge Mütter im Rahmen einer stationären Unterbringung by Sabine Lüke
Cover of the book Der Einfluss von Großeltern auf die Bildungserfolge ihrer Enkelkinder by Sabine Lüke
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Sabine Lüke
Cover of the book Bodenmeliorationsverfahren - ein Überblick by Sabine Lüke
Cover of the book Die erste (Vor-)Leseerfahrung von Kindern. Kinderbucharten und ihre entwicklungspsychologische Bedeutung by Sabine Lüke
Cover of the book Zwischen Einbürgerung und Verfremdung. 'Things Fall Apart' von Chinua Achebe in deutschen Übersetzungen by Sabine Lüke
Cover of the book Evicence-Based Questionnaire Evaluation and Refinement by Sabine Lüke
Cover of the book Schuld ohne Sühne - Die Deutschen und ihre Vergangenheit by Sabine Lüke
Cover of the book Die Weimarer Reichsverfassung - Verfassung mit Konstruktionsfehlern? by Sabine Lüke
Cover of the book Die Synode von Whitby im Jahr 664 by Sabine Lüke
Cover of the book Der Anlagenbegriff im deutschen Emissionshandelsrecht - Deckungsgleichheit des Anlagenbegriffs im TEHG mit dem immissionsschutzrechtlichen Anlagenbegriff? by Sabine Lüke
Cover of the book Vom optischen zum elektromagnetischen Telegrafen by Sabine Lüke
Cover of the book Die intertemporalen Auswirkungen expansiver Geldpolitik in einem dynamischen Modell einer kleinen Währungsunion by Sabine Lüke
Cover of the book Defizite und Desiderate der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) im Jahr 1992 aus heutiger Sicht by Sabine Lüke
Cover of the book Die Todesstrafe in der Theologie by Sabine Lüke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy