Historischer Rückblick der erlebnispädagogischen Arbeit mit delinquenten Jugendlichen und ihre heutige Ausprägung im Jugendstrafvollzug

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Historischer Rückblick der erlebnispädagogischen Arbeit mit delinquenten Jugendlichen und ihre heutige Ausprägung im Jugendstrafvollzug by Chrystina Kunze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chrystina Kunze ISBN: 9783638176958
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chrystina Kunze
ISBN: 9783638176958
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1.0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institur für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Theoretische Positionen praktischer Erlebnispädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Umsetzung der Erlebnispädagogik im Jugendstrafvollzug und ihrer Auswirkungen auf die teilnehmenden jugendlichen Insassen auseinandersetzen. Dazu wird ein historischer Abriss einen Einstieg in dieses Thema bieten. Dabei sollen einerseits die allgemeinen geschichtlichen Hintergründe aufgezeigt werden, andererseits soll auch den Wegbereitern der erlebnispädagogischen Arbeit mit delinquenten Jugendlichen Bedeutung zukommen. Anschließend soll ein Einblick in die gegenwärtige Alltagssituation im Jugendstrafvollzug Vergleichsmöglichkeiten zur erlebnispädagogischen Arbeit mit jugendlichen Straffälligen bieten. Diese soll anhand einiger Unternehmungen und deren Wirkungen auf die Teilnehmer der Haftanstalt Adelsheim in Baden-Württemberg veranschaulicht werden. Letztlich wird eine kurze Darstellung der gegenwärtigen Kritik an der erlebnispädagogischen Arbeit im Jugendstrafvollzug, aber auch ihrer Verdienste erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1.0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institur für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Theoretische Positionen praktischer Erlebnispädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich mit der Umsetzung der Erlebnispädagogik im Jugendstrafvollzug und ihrer Auswirkungen auf die teilnehmenden jugendlichen Insassen auseinandersetzen. Dazu wird ein historischer Abriss einen Einstieg in dieses Thema bieten. Dabei sollen einerseits die allgemeinen geschichtlichen Hintergründe aufgezeigt werden, andererseits soll auch den Wegbereitern der erlebnispädagogischen Arbeit mit delinquenten Jugendlichen Bedeutung zukommen. Anschließend soll ein Einblick in die gegenwärtige Alltagssituation im Jugendstrafvollzug Vergleichsmöglichkeiten zur erlebnispädagogischen Arbeit mit jugendlichen Straffälligen bieten. Diese soll anhand einiger Unternehmungen und deren Wirkungen auf die Teilnehmer der Haftanstalt Adelsheim in Baden-Württemberg veranschaulicht werden. Letztlich wird eine kurze Darstellung der gegenwärtigen Kritik an der erlebnispädagogischen Arbeit im Jugendstrafvollzug, aber auch ihrer Verdienste erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lesesozialisation vor dem Schuleintritt by Chrystina Kunze
Cover of the book Der israelisch-palästinensische Konflikt by Chrystina Kunze
Cover of the book Anfängerschwimmen mit hyperaktiven Kindern by Chrystina Kunze
Cover of the book Italienische Kunst und internationale Astrologie im Palazzo Schifanoja zu Ferrara, 1912/1922 - Eine Analyse by Chrystina Kunze
Cover of the book Die Ganztagsschule als musikpädagogische Herausforderung by Chrystina Kunze
Cover of the book That's Why Equality. Warum die Gleichheitspräsumtion keine Anmaßung ist. by Chrystina Kunze
Cover of the book Zentralbankreputation by Chrystina Kunze
Cover of the book Vielschichtige Ursachen rechtsextremer Alltagshegemonie in Ostdeutschland erfordern systemisch-sozialräumliche Technologien zur Demokratieentwicklung by Chrystina Kunze
Cover of the book Bestimmungsfaktoren der öffentlichen Bildungsausgaben in der BRD by Chrystina Kunze
Cover of the book Identifikation und Förderung Hochbegabter - Überflüssig, da elitär und unsozial? by Chrystina Kunze
Cover of the book Backlash? - Determinativer Biologismus in der Populärliteratur durch die Konstruktion des 'typisch Weiblichen' by Chrystina Kunze
Cover of the book Issues Faced By Small and Medium Enterprises In A Global Business Environment by Chrystina Kunze
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege by Chrystina Kunze
Cover of the book Das politische System der Bundesrepublik Deutsch und der Russischen Föderation by Chrystina Kunze
Cover of the book Maßnahmen gegen die Finanzkrise by Chrystina Kunze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy