Zwischen Idealisierung und Wirklichkeit: Der Sozialistische Realismus und seine Helden am Beispiel von Gor´rkij´s Roman 'Mat´'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Zwischen Idealisierung und Wirklichkeit: Der Sozialistische Realismus und seine Helden am Beispiel von Gor´rkij´s Roman 'Mat´' by Maxi Hinze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maxi Hinze ISBN: 9783638899741
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maxi Hinze
ISBN: 9783638899741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Hauptseminar Sozialistischer Realismus, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Schriftstellerkongress im Jahre 1934 gilt häufig als die 'Geburtsstunde' des Sozialistischen Realismus, der nach den Worten ?danovs1 'die grundlegende Methode der sowjetischen schönen Literatur und der Literaturkritik ist' (Christ 1999: 208) und (zumindest offiziell) die vorherrschende Kunstdoktrin bis zum Ende der Sowjetunion darstellte. Nach den Worten ?danovs war die sowjetische Literatur 'die jüngste unter den Literaturen aller Völker und Länder.' (Christ 1999, 205). Gleichzeitig war die Sowjetliteratur für ?danov 'die ideenreichste, fortschrittlichste und revolutionärste Literatur.', wie bereits dem Titel seiner Rede auf dem ersten Schriftstellerkongress zu entnehmen war. Doch was machte den Sozialistischen Realismus aus? Welche Anforderungen stellte er an die Schriftsteller und was wollte er erreichen? Wie sah die konkrete Umsetzung in literarischen Werken jener Zeit aus? Diesen und anderen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit. Zunächst soll ein allgemeiner Überblick über die Entstehungsgeschichte, Charakteristika und Zielsetzungen des Sozialistischen Realismus gegeben werden. Anschließend geht die vorliegende Arbeit näher auf den neuen Heldentypus - den positiven Helden - und dessen reale Vorbilder ein und beschäftigt sich mit der Umsetzung der realen Helden in der Literatur am Beispiel von Gor´kij´s Roman 'Mat´', der häufig als das 'Musterstück' des Sozialistischen Realismus angesehen wurde / wird. Im Schlusswort wird insbesondere die Frage nach den Schwächen des Sozialistischen Realismus und der Schwierigkeit einer von offizieller Seite forcierten Kunstdoktrin aufgeworfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Hauptseminar Sozialistischer Realismus, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Schriftstellerkongress im Jahre 1934 gilt häufig als die 'Geburtsstunde' des Sozialistischen Realismus, der nach den Worten ?danovs1 'die grundlegende Methode der sowjetischen schönen Literatur und der Literaturkritik ist' (Christ 1999: 208) und (zumindest offiziell) die vorherrschende Kunstdoktrin bis zum Ende der Sowjetunion darstellte. Nach den Worten ?danovs war die sowjetische Literatur 'die jüngste unter den Literaturen aller Völker und Länder.' (Christ 1999, 205). Gleichzeitig war die Sowjetliteratur für ?danov 'die ideenreichste, fortschrittlichste und revolutionärste Literatur.', wie bereits dem Titel seiner Rede auf dem ersten Schriftstellerkongress zu entnehmen war. Doch was machte den Sozialistischen Realismus aus? Welche Anforderungen stellte er an die Schriftsteller und was wollte er erreichen? Wie sah die konkrete Umsetzung in literarischen Werken jener Zeit aus? Diesen und anderen Fragen widmet sich die vorliegende Arbeit. Zunächst soll ein allgemeiner Überblick über die Entstehungsgeschichte, Charakteristika und Zielsetzungen des Sozialistischen Realismus gegeben werden. Anschließend geht die vorliegende Arbeit näher auf den neuen Heldentypus - den positiven Helden - und dessen reale Vorbilder ein und beschäftigt sich mit der Umsetzung der realen Helden in der Literatur am Beispiel von Gor´kij´s Roman 'Mat´', der häufig als das 'Musterstück' des Sozialistischen Realismus angesehen wurde / wird. Im Schlusswort wird insbesondere die Frage nach den Schwächen des Sozialistischen Realismus und der Schwierigkeit einer von offizieller Seite forcierten Kunstdoktrin aufgeworfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überlegtes Handeln und geplantes Verhalten by Maxi Hinze
Cover of the book Der Ball ist ein Sauhund by Maxi Hinze
Cover of the book Projekte im Unterricht by Maxi Hinze
Cover of the book Migration unter den Bedingungen der sich verändernden internationalen Arbeitsteilung und der Globalisierung by Maxi Hinze
Cover of the book Das Konzept der Efficient Consumer Response by Maxi Hinze
Cover of the book Strategic Analysis of Zara by Maxi Hinze
Cover of the book IPv4-Adressen by Maxi Hinze
Cover of the book Propädeutik der Komplementärmedizin by Maxi Hinze
Cover of the book Johanna Ey und die Avantgarde der Düsseldorfer Kunstszene by Maxi Hinze
Cover of the book Gesprächsformen: Coaching und Streit by Maxi Hinze
Cover of the book Grundlage und Anwendung von Gewinnabführungsverträgen in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht by Maxi Hinze
Cover of the book Risikomanagement im Krankenhaus. Implementierung eines Managementsystems zur Minimierung von Risiken by Maxi Hinze
Cover of the book Nero im historischen Roman 'Quo Vadis' by Maxi Hinze
Cover of the book Das römische Heer, ein kollektiver Diktator? by Maxi Hinze
Cover of the book Metamorphoses of Daniel Defoe's Robinson Crusoe in the Twenty-First Century by Maxi Hinze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy