Erziehung und Werte im Wandel der Zeit

Eine Betrachtung des Sozialisationsprozess im 20. Jahrhundert und der Zusammenhang von Werten und Erziehung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Erziehung und Werte im Wandel der Zeit by Thomas Berger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Berger ISBN: 9783640255177
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Berger
ISBN: 9783640255177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Hamburg, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht nicht primär den Werteverfall und dessen Auswirkungen, sondern vielmehr, ob die Erziehungswissenschaft das geeignete Mittel ist um dem Verlust von Werten entgegenzutreten. Dabei sollen im Schwerpunkt die letzten 100 Jahre betrachtet werden, um festzustellen, ob es sich bei dem Werteverfall um den immer da gewesenen Generationenkonflikt handelt oder ob in den letzten Jahren durch veränderte Erziehungsstiele und geänderte Umweltbedingungen eine Verrohung der Gesellschaft eingesetzt hat. In diesem Zusammenhang sollen Veränderungen von Wertvorstellungen und Tugenden wissenschaftlich dokumentiert und veranschaulicht werden. Dabei soll auch kurz die Sozialisation und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Persönlichkeitsentwicklung vertieft werden. Im zweiten Kapitel soll erörtert werden, inwiefern der Werteverfall existent ist und dessen Auslöser dargestellt, sowie kritisch hinterfragt werden. Es soll gezeigt werden, welche Auswirkungen die Veränderung von Werten und Normen auf die heutige Gesellschaft hat und die Vor- und Nachteile dieser Änderung gegenübergestellt werden. Im letzten Abschnitt soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten die Gesellschaft hat negativen Auswirkungen mit Hilfe der Erziehung entgegenzutreten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Hamburg, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht nicht primär den Werteverfall und dessen Auswirkungen, sondern vielmehr, ob die Erziehungswissenschaft das geeignete Mittel ist um dem Verlust von Werten entgegenzutreten. Dabei sollen im Schwerpunkt die letzten 100 Jahre betrachtet werden, um festzustellen, ob es sich bei dem Werteverfall um den immer da gewesenen Generationenkonflikt handelt oder ob in den letzten Jahren durch veränderte Erziehungsstiele und geänderte Umweltbedingungen eine Verrohung der Gesellschaft eingesetzt hat. In diesem Zusammenhang sollen Veränderungen von Wertvorstellungen und Tugenden wissenschaftlich dokumentiert und veranschaulicht werden. Dabei soll auch kurz die Sozialisation und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Persönlichkeitsentwicklung vertieft werden. Im zweiten Kapitel soll erörtert werden, inwiefern der Werteverfall existent ist und dessen Auslöser dargestellt, sowie kritisch hinterfragt werden. Es soll gezeigt werden, welche Auswirkungen die Veränderung von Werten und Normen auf die heutige Gesellschaft hat und die Vor- und Nachteile dieser Änderung gegenübergestellt werden. Im letzten Abschnitt soll gezeigt werden, welche Möglichkeiten die Gesellschaft hat negativen Auswirkungen mit Hilfe der Erziehung entgegenzutreten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen in der Nachkriegszeit by Thomas Berger
Cover of the book Die Rechte und Pflichten der Kurfürsten nach der Goldenen Bulle von 1356 by Thomas Berger
Cover of the book Wladimir Putin und der Heilige Georg zu Pferde by Thomas Berger
Cover of the book A critical evaluation of Michael Porter's five forces framework. Case study of the Vietnamese textile industry by Thomas Berger
Cover of the book Theorie der Wissensschaffung im Unternehmen by Thomas Berger
Cover of the book Die Zerstörung der französischen Flotte in Mers-el-Kebir am 3. Juli 1940 by Thomas Berger
Cover of the book Nachhaltigkeit im Handel und seine Auswirkungen auf das Kaufverhalten by Thomas Berger
Cover of the book Serielle Körperbilder in der Malerei am Beispiel von Frida Kahlo by Thomas Berger
Cover of the book Arbeitsbedingungen im stationären und ambulanten Pflegealltag und deren Auswirkungen auf die Pflegekräfte by Thomas Berger
Cover of the book Die Rezeption des Arbeiterwiderstandes nach 1945 by Thomas Berger
Cover of the book Marcel Mauss - Magie und Rituale by Thomas Berger
Cover of the book Sozialformen im Wirtschaftslehreunterricht by Thomas Berger
Cover of the book Die Gestalttherapie als eine Form psychisch-mentaler Zentrierung by Thomas Berger
Cover of the book Risikomanagement und Controlling by Thomas Berger
Cover of the book Vergangenheit und Identität: Anfänge und Gegenwart kollektiver Erinnerung in Deutschland by Thomas Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy