Adipositas- Ursachen und Folgen vor allem Im Kindesalter

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Adipositas- Ursachen und Folgen vor allem Im Kindesalter by Veronika Zattler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Zattler ISBN: 9783638859066
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Zattler
ISBN: 9783638859066
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Technische Universität München, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeitung 'Die Welt' vom 28. Februar 2007 wurden unter der Überschrift 'Europas Bürger sollen abspecken' über ein Programm der EU berichtet, das eine Bekämpfung des Übergewichts zum Ziel hat. Dieses Ziel soll dadurch erreicht werden, dass 'bis 2010 10 Prozent der Menschen in der EU eine halbe Stunde täglich Sport treiben. Jeder Fünfte soll täglich mehrere Male Obst und Gemüse essen. Auf diese Ziele haben sich mehr als 300 Gesundheitsexperten aus allen 27 EU-Staaten auf einer Konferenz im baden-württembergischen Badenweiler verständigt. Vor allem müsse auch die Zunahme von Übergewicht bei Kindern gestoppt werden.' ( Die Welt vom 28.2.2007) In der Berliner Morgenpost vom 6. Februar 2007 wird unter der Überschrift 'Fette Kosten' der EU-Gesundheitskommissar Markos Kypriano zitiert, demzufolge heute bereits 14 Millionen Kinder in Europa zu dick sind bei steigender Tendenz. I Deutschland sind bereits heute 15 Prozent der Kinder übergewichtig. Schätzungen zufolge verursachen ernährungsbedingte Krankheiten in der EU der Volkswirtschaft Kosten in Höhe von 70 Mrd ? EU, davon alleine in Deutschland 15 - 20 Mrd ?. Das Thema Übergewicht ist also mittlerweile in der Politik angekommen und wird derzeit publizistisch ausgeschlachtet. Meine Arbeit beschäftigt sich mit Ursachen, Risiken und Behandlungsmethoden von Adipositas bei Kindern und soll die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung, Sozialisation und Körpergewicht darstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Technische Universität München, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeitung 'Die Welt' vom 28. Februar 2007 wurden unter der Überschrift 'Europas Bürger sollen abspecken' über ein Programm der EU berichtet, das eine Bekämpfung des Übergewichts zum Ziel hat. Dieses Ziel soll dadurch erreicht werden, dass 'bis 2010 10 Prozent der Menschen in der EU eine halbe Stunde täglich Sport treiben. Jeder Fünfte soll täglich mehrere Male Obst und Gemüse essen. Auf diese Ziele haben sich mehr als 300 Gesundheitsexperten aus allen 27 EU-Staaten auf einer Konferenz im baden-württembergischen Badenweiler verständigt. Vor allem müsse auch die Zunahme von Übergewicht bei Kindern gestoppt werden.' ( Die Welt vom 28.2.2007) In der Berliner Morgenpost vom 6. Februar 2007 wird unter der Überschrift 'Fette Kosten' der EU-Gesundheitskommissar Markos Kypriano zitiert, demzufolge heute bereits 14 Millionen Kinder in Europa zu dick sind bei steigender Tendenz. I Deutschland sind bereits heute 15 Prozent der Kinder übergewichtig. Schätzungen zufolge verursachen ernährungsbedingte Krankheiten in der EU der Volkswirtschaft Kosten in Höhe von 70 Mrd ? EU, davon alleine in Deutschland 15 - 20 Mrd ?. Das Thema Übergewicht ist also mittlerweile in der Politik angekommen und wird derzeit publizistisch ausgeschlachtet. Meine Arbeit beschäftigt sich mit Ursachen, Risiken und Behandlungsmethoden von Adipositas bei Kindern und soll die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Bewegung, Sozialisation und Körpergewicht darstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Veronika Zattler
Cover of the book Auswirkungen und Rechtsfolgen eines Arbeitskampfes für unbeteiligte Dritte by Veronika Zattler
Cover of the book Aktivitätsformen bedürfnisorientierten Pfadfindens by Veronika Zattler
Cover of the book Accessibility von Internet-Inhalten by Veronika Zattler
Cover of the book Erörterung der Bildungsreform nach Wilhelm von Humboldt by Veronika Zattler
Cover of the book Judith Butlers Subjektverständnis. Welche Handlungsspielräume ergeben sich aus Butlers Theorien bezüglich Subjekt und Geschlecht für die pädagogische Praxis? by Veronika Zattler
Cover of the book Die Vater-Sohn-Beziehung by Veronika Zattler
Cover of the book Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP) by Veronika Zattler
Cover of the book Neues Europäisches Insolvenzrecht in der reformierten EuInsVO by Veronika Zattler
Cover of the book HANDBALL - Einübung und Festigung von zwei Angriffsformationen im Handballspiel - Schulsport by Veronika Zattler
Cover of the book Alltagsvorstellungen von Kindern zum Thema Schall by Veronika Zattler
Cover of the book 'Ein Universum vor unserer Zeit' by Veronika Zattler
Cover of the book Die kommunikative Didaktik nach Klaus Schaller - Eine Untersuchung der sprachlichen Dimension des Unterrichts und der Grenzen dieser (Ein-)Dimensionalität by Veronika Zattler
Cover of the book Kosten-Nutzen-Analyse und die Nutzwertanalyse bei Baumaßnahmen by Veronika Zattler
Cover of the book Chancen und Grenzen der Offenen Ganztagsschule by Veronika Zattler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy