Zur psychoanalytischen Theorie des Neides

Destruktive Neiddynamik und konstruktive Bewältigung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Zur psychoanalytischen Theorie des Neides by Helga Hollmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helga Hollmann ISBN: 9783638057677
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helga Hollmann
ISBN: 9783638057677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für Psychologie und Sozialforschung), 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Neiddynamik, die zunächst aus historischer Sicht (Philosophie, Religion, Kunst) in horizontaler und vertikaler Weise betrachtet wird. Es folgen die psychoanalytischen Theorien zum Neid von Sigmund Freud und Melanie Klein sowie eine Betrachtung der inhärenten destruktiven Abwehrformationen. Neben psychonanalytischen Grundannahmen werden die Bestimmungsmerkmale des Neides definiert und beschrieben (Subjekt, Objekt, Gegenstand und Ziel des Neides; Triebe; Emotionen und Affekte; Topik; Struktur und Entwicklung). Darauf aufbauend erfolgt eine detaillierte Darstellung der destruktiven selbst- und fremdschädigenden Auswirkungen der Neidabwehr sowie der Möglichkeiten einer konstruktiven Neidbewältigung. Die theoretische Abhandlung zum Neid entwickelt sich in die Richtung einer anwendungsbezogenen therapeutischen und pädagogischen Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für Psychologie und Sozialforschung), 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Neiddynamik, die zunächst aus historischer Sicht (Philosophie, Religion, Kunst) in horizontaler und vertikaler Weise betrachtet wird. Es folgen die psychoanalytischen Theorien zum Neid von Sigmund Freud und Melanie Klein sowie eine Betrachtung der inhärenten destruktiven Abwehrformationen. Neben psychonanalytischen Grundannahmen werden die Bestimmungsmerkmale des Neides definiert und beschrieben (Subjekt, Objekt, Gegenstand und Ziel des Neides; Triebe; Emotionen und Affekte; Topik; Struktur und Entwicklung). Darauf aufbauend erfolgt eine detaillierte Darstellung der destruktiven selbst- und fremdschädigenden Auswirkungen der Neidabwehr sowie der Möglichkeiten einer konstruktiven Neidbewältigung. Die theoretische Abhandlung zum Neid entwickelt sich in die Richtung einer anwendungsbezogenen therapeutischen und pädagogischen Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der leichtathletische Hochsprung: FLOP-Technik - eine Übersicht by Helga Hollmann
Cover of the book Prozessorientierte Unternehmensplanung. Ein Konzept zur Planung und Budgetierung in einer prozessorientierten Unternehmung by Helga Hollmann
Cover of the book Klassische Grundlagen und Theorierichtungen der Sozialisation by Helga Hollmann
Cover of the book Aspekte einer matthäischen Christologie dargestellt anhand des Messiasbekenntnis des Petrus (Mt 16, 13-20) und ausgewählter Perikopen by Helga Hollmann
Cover of the book Die römischen Mithrasmysterien und das frühe Christentum by Helga Hollmann
Cover of the book Due Diligence als Instrument der Unternehmensbewertung by Helga Hollmann
Cover of the book Johannes Chrysostomus - Reden gegen die Juden oder gegen die Judaisierenden? by Helga Hollmann
Cover of the book Ehrenamtliches/bürgerschaftliches Engagement von SeniorInnen aufgrund von oder durch Bildung by Helga Hollmann
Cover of the book Über die nichtpolitische Politik im Protektorat Böhmen-Mähren by Helga Hollmann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Sports bei Adipositas by Helga Hollmann
Cover of the book Frauen und Frauenbilder der 50er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR by Helga Hollmann
Cover of the book Aboriginality in Sally Morgan's MY PLACE by Helga Hollmann
Cover of the book Phaedrus im lateinischen Lektüreunterricht. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen by Helga Hollmann
Cover of the book Historische Leitbilder der Stadtentwicklung by Helga Hollmann
Cover of the book Die Medienberichterstattung über die Nürnberger Prozesse nach dem II. Weltkrieg in Deutschland by Helga Hollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy