Über die nichtpolitische Politik im Protektorat Böhmen-Mähren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Über die nichtpolitische Politik im Protektorat Böhmen-Mähren by Dirk Mathias Dalberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Mathias Dalberg ISBN: 9783638744560
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Mathias Dalberg
ISBN: 9783638744560
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: keine, Technische Universität Dresden, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird die Konzeption der nichtpolitischen Politik, wie sie in der Tschechien als Reaktion auf die Errichtung des Protektorats Böhmen-Mähren gefordert wurde. Diese Forderung gründete sich auf die Annahme, dass sich die tschechische Nation im Großdeutschen Reich in einer ähnlichen Lage wie im Rahmen der Habsburger-Monarchie befinde und auf dieselben Methoden wie zu jener Zeit zurückgreifen müsse. Im ersten Teil werden die mit der Errichtung des Protektorates verbundenen Entwicklungen im gesellschaftlichen Leben der Tschechen und deren politischen Folgen skizziert. Im zweiten Teil werden die Aufgaben, vor die sich die tschechische Nation infolge der Errichtung des Protektrorates gestellt sah, herausgearbeitet: die Bewahrung und Vertiefung der nationalen Identität. Um dieses Ziel zu erreichen bzw. diese Aufgabe zu erfüllen, sei es notwendig das Protektorat als gegeben anerzukennen und auf die nichtpolitische Politik zurückzugreifen. Die Grundlage der Analyse der Lage der Tschechen und der nichtpolitischen Politik ist der so genannte Realismus. Der dritte Teil bestimmt und analysiert den Begriff 'nichtpolitische Politik'. Er ist erstens als Gegenbegriff zur 'politischen Politik' bzw. 'Politik im bisherigen Sinne' zu verstehen. Zweitens setzt sich der Begriff 'nichtpolitische Politik' aus der konstruktiven 'Kleinarbeit für die Nation' und dem Bildungsprogramm zusammen. Hiermit soll aufgezeigt werden, dass Politik mehr als nur Kampf um Macht ist. Politik ist auch Arbeit und Bildung. Auch außerhalb der Politik im engeren Sinne liegende Bereiche sind für das politische Leben wichtig. Die nichtpolitische Politik ist als Sorge um die Polis aufzufassen. Im vierten Teil wird die nichtpolitische Politik im Protektorat untersucht. Was sind ihre spezifischen Inhalte und was sollte durch sie erreicht werden? Durch sie sollten die Kräfte der Nation gesammelt und ein neues Verantwortungsgefühl gegenüber dem nationalen Ganzen geweckt werden. Für das Überleben der der tschechischen Nation sei die Verbesserung ihrer inneren Qualitäten notwendig. Es geht um die Vorbereitung der Zukunft für die Zeit nach der deutschen Okkupation. Die Problematik stellt sich hier als Frage nach dem Sinn und den Möglichkeiten von Politik in Situationen ihrer objektiven Unmöglichkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: keine, Technische Universität Dresden, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wird die Konzeption der nichtpolitischen Politik, wie sie in der Tschechien als Reaktion auf die Errichtung des Protektorats Böhmen-Mähren gefordert wurde. Diese Forderung gründete sich auf die Annahme, dass sich die tschechische Nation im Großdeutschen Reich in einer ähnlichen Lage wie im Rahmen der Habsburger-Monarchie befinde und auf dieselben Methoden wie zu jener Zeit zurückgreifen müsse. Im ersten Teil werden die mit der Errichtung des Protektorates verbundenen Entwicklungen im gesellschaftlichen Leben der Tschechen und deren politischen Folgen skizziert. Im zweiten Teil werden die Aufgaben, vor die sich die tschechische Nation infolge der Errichtung des Protektrorates gestellt sah, herausgearbeitet: die Bewahrung und Vertiefung der nationalen Identität. Um dieses Ziel zu erreichen bzw. diese Aufgabe zu erfüllen, sei es notwendig das Protektorat als gegeben anerzukennen und auf die nichtpolitische Politik zurückzugreifen. Die Grundlage der Analyse der Lage der Tschechen und der nichtpolitischen Politik ist der so genannte Realismus. Der dritte Teil bestimmt und analysiert den Begriff 'nichtpolitische Politik'. Er ist erstens als Gegenbegriff zur 'politischen Politik' bzw. 'Politik im bisherigen Sinne' zu verstehen. Zweitens setzt sich der Begriff 'nichtpolitische Politik' aus der konstruktiven 'Kleinarbeit für die Nation' und dem Bildungsprogramm zusammen. Hiermit soll aufgezeigt werden, dass Politik mehr als nur Kampf um Macht ist. Politik ist auch Arbeit und Bildung. Auch außerhalb der Politik im engeren Sinne liegende Bereiche sind für das politische Leben wichtig. Die nichtpolitische Politik ist als Sorge um die Polis aufzufassen. Im vierten Teil wird die nichtpolitische Politik im Protektorat untersucht. Was sind ihre spezifischen Inhalte und was sollte durch sie erreicht werden? Durch sie sollten die Kräfte der Nation gesammelt und ein neues Verantwortungsgefühl gegenüber dem nationalen Ganzen geweckt werden. Für das Überleben der der tschechischen Nation sei die Verbesserung ihrer inneren Qualitäten notwendig. Es geht um die Vorbereitung der Zukunft für die Zeit nach der deutschen Okkupation. Die Problematik stellt sich hier als Frage nach dem Sinn und den Möglichkeiten von Politik in Situationen ihrer objektiven Unmöglichkeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Future in the European Retail Business by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Vergleich vom psychodynamischen und kognitiv-verhaltenstherapeutischen Ansatz by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Der Wandervogel. Entdeckung der Jugendgruppe als Erziehungsmittel by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Schulanfang und Anfangsunterricht - Grundlagen, pädagogische Prinzipien und Probleme des Übergangs by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Unternehmensleitbild (Unterrichtsentwurf) by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Didaktik in historischer Perspektive: by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book The Effects of Cannabis on Health and Personality. A Study by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Skript: Fertigungswirtschaft 2 by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Die Regierung Schleicher - Schleichers Versuch der Bildung einer 'Querachse' by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Der Rechtsschutz im Strafvollzug by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Vergleichende Analyse der Entstehungstheorien von Häresie in der christlichen Religion im späten Mittelalter von Christoph Auffarth und Daniel Boyarin by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Die Nebenklage in Wirtschaftsstrafverfahren by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Schweitzers Ethik der 'Ehrfurcht vor dem Leben' - Darstellung einer mystischen Ethik by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Scientology - Eine Jugendsekte auf dem Weg zur Weltreligion? by Dirk Mathias Dalberg
Cover of the book Das Internet als neue aquisitorische Vertriebsform? Chancen und Risiken by Dirk Mathias Dalberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy