Author: | Matthäus Schüle | ISBN: | 9783668068445 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | October 16, 2015 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Matthäus Schüle |
ISBN: | 9783668068445 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | October 16, 2015 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einige ausgewählte Instrumente des Kostenmanagements zu beschreiben und diese auf ihre Anwendbarkeit auf die sich verändernden Wettbewerbsbedingen zu überprüfen. In diesem Zusammenhang wird zunächst die Kostenartenmethode thematisiert, die einen ersten Beitrag zur Fixkostentransparenz im Unternehmen leistet. Ergänzt wird die Kostenartenmethode durch die Eigentums- und Vertragspotenzialdatenbanken. Diese gelten als Basisinstrumente des Fixkostenmanagements und dienen der Informationsgewinnung und der Informationsaufbereitung. Die zwei Datenbanken stellen eine Grundlage für alle weiteren Arbeiten im Rahmen des Fixkostenmanagements dar. Nur wenn das Kostengefüge hinreichend bekannt ist, kann eine Fixkostenreduzierung zufriedenstellend erfüllt werden. Im Anschluss daran wird die Gemeinkostenwertanalyse vorgestellt, da sich diese als sehr effizientes Hilfsmittel für Kosteneinsparungen im Gemeinkostenbereich bewährt hat. Abschließend wird auf das Cost-Benchmarking näher eingegangen. Das Cost-Benchmarking wird dazu genutzt, um von den 'Besten der Besten' zu lernen, um auf diesem Weg die eigene Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Im ersten Teil der Arbeit werden die Kostenrechnung und das Kostenmanagement voneinander abgegrenzt. Einführend werden so die Grundlagen für das weitere Verständnis des Themas gelegt, bevor im nächsten Kapitel dann auf das Kostenniveau-, das Kostenverlauf- und das Kostenstruktur-Management näher eingegangen wird. Diese Aufgaben des Kostenmanagement dienen der Strukturierung und Zuordnung der dann im Hauptteil folgenden Instrumente und Maßnahmen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einige ausgewählte Instrumente des Kostenmanagements zu beschreiben und diese auf ihre Anwendbarkeit auf die sich verändernden Wettbewerbsbedingen zu überprüfen. In diesem Zusammenhang wird zunächst die Kostenartenmethode thematisiert, die einen ersten Beitrag zur Fixkostentransparenz im Unternehmen leistet. Ergänzt wird die Kostenartenmethode durch die Eigentums- und Vertragspotenzialdatenbanken. Diese gelten als Basisinstrumente des Fixkostenmanagements und dienen der Informationsgewinnung und der Informationsaufbereitung. Die zwei Datenbanken stellen eine Grundlage für alle weiteren Arbeiten im Rahmen des Fixkostenmanagements dar. Nur wenn das Kostengefüge hinreichend bekannt ist, kann eine Fixkostenreduzierung zufriedenstellend erfüllt werden. Im Anschluss daran wird die Gemeinkostenwertanalyse vorgestellt, da sich diese als sehr effizientes Hilfsmittel für Kosteneinsparungen im Gemeinkostenbereich bewährt hat. Abschließend wird auf das Cost-Benchmarking näher eingegangen. Das Cost-Benchmarking wird dazu genutzt, um von den 'Besten der Besten' zu lernen, um auf diesem Weg die eigene Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Im ersten Teil der Arbeit werden die Kostenrechnung und das Kostenmanagement voneinander abgegrenzt. Einführend werden so die Grundlagen für das weitere Verständnis des Themas gelegt, bevor im nächsten Kapitel dann auf das Kostenniveau-, das Kostenverlauf- und das Kostenstruktur-Management näher eingegangen wird. Diese Aufgaben des Kostenmanagement dienen der Strukturierung und Zuordnung der dann im Hauptteil folgenden Instrumente und Maßnahmen.