Der Wiener Aktionismus Otto Mühls und die Analyse seines 'Offenheitscharakters'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Der Wiener Aktionismus Otto Mühls und die Analyse seines 'Offenheitscharakters' by Jennifer Brei, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Brei ISBN: 9783638477833
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Brei
ISBN: 9783638477833
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: sehr gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Das offene Kunstwerk', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem gesellschaftlichen Hintergrund einer konservativen Nachkriegsgesellschaft, welche viel zu sehr mit sich selbst und der Verarbeitung des Kriegsschreckens beschäftigt war, entsprang der Samen einer neuen, vitalen und kritischen Generation, deren Ausdruck sich schließlich in den 68'ern fand. Auch die damalige Kunstlandschaft konnte dem Einfluss des revolutionären Gedankengutes nicht lange widerstehen und wurde schnell zum Sprachrohr abstrakter Systemkritik. So wuchs auch in Wien eine junge Szene von künstlerischen Aktivisten heran, die sich durch ein, alle Bereiche der gesellschaftlichen Interaktion, hinterfragendes Wesen auszeichnete. Die Kritik an der systemgesteuerten Konstruktion der Schein-Realität führte später in einem weiteren Schritt zur Zielsetzung, dieses Fundament zu sprengen und die moderne Gesellschaft durch die Zerstörung der Zivilzwänge zu liberalisieren. Dabei schlossen sich die involvierten Künstler im Kreis Wien zu den beiden Hauptbewegungen des Wiener Aktionismus und der Wiener Gruppe zusammen. Erstere wird im Folgenden mit ihrer Konstellation, und der produktiven Abstraktion der philosophischen Grundgedanken, den Schwerpunkt meiner Arbeit bilden. Zu den bekanntesten Teilnehmern der Wiener Aktionisten zählen Hermann Nitsch, Günter Brus, Otto Mühl und Rudolf Schwarzkogler. Die Gruppe fand gegen Mitte der fünfziger Jahre zusammen und Hermann Nitsch vollführt bis heute, die wohl bekannteste seiner Inszenierungen: das Orgien-Mysterien-Theater. Die zahlreichen tabubrechenden und als skandalös bezeichneten Aktionen der vier, teilten das Feld der hiesigen Kunstkonsumenten in zahlreiche Splittergruppen unterschiedlichster Ansichten. Auch heute noch, nach zahlreichen Analysen, ist der Stellenwert des Wiener Aktionismus in der Entwicklungsgeschichte der Kunst nicht eindeutig auszumachen. Noch immer bietet die vielfältige Auslegbarkeit des Materials genügend Stoff für geisteswissenschaftliche Untersuchungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: sehr gut, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Das offene Kunstwerk', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem gesellschaftlichen Hintergrund einer konservativen Nachkriegsgesellschaft, welche viel zu sehr mit sich selbst und der Verarbeitung des Kriegsschreckens beschäftigt war, entsprang der Samen einer neuen, vitalen und kritischen Generation, deren Ausdruck sich schließlich in den 68'ern fand. Auch die damalige Kunstlandschaft konnte dem Einfluss des revolutionären Gedankengutes nicht lange widerstehen und wurde schnell zum Sprachrohr abstrakter Systemkritik. So wuchs auch in Wien eine junge Szene von künstlerischen Aktivisten heran, die sich durch ein, alle Bereiche der gesellschaftlichen Interaktion, hinterfragendes Wesen auszeichnete. Die Kritik an der systemgesteuerten Konstruktion der Schein-Realität führte später in einem weiteren Schritt zur Zielsetzung, dieses Fundament zu sprengen und die moderne Gesellschaft durch die Zerstörung der Zivilzwänge zu liberalisieren. Dabei schlossen sich die involvierten Künstler im Kreis Wien zu den beiden Hauptbewegungen des Wiener Aktionismus und der Wiener Gruppe zusammen. Erstere wird im Folgenden mit ihrer Konstellation, und der produktiven Abstraktion der philosophischen Grundgedanken, den Schwerpunkt meiner Arbeit bilden. Zu den bekanntesten Teilnehmern der Wiener Aktionisten zählen Hermann Nitsch, Günter Brus, Otto Mühl und Rudolf Schwarzkogler. Die Gruppe fand gegen Mitte der fünfziger Jahre zusammen und Hermann Nitsch vollführt bis heute, die wohl bekannteste seiner Inszenierungen: das Orgien-Mysterien-Theater. Die zahlreichen tabubrechenden und als skandalös bezeichneten Aktionen der vier, teilten das Feld der hiesigen Kunstkonsumenten in zahlreiche Splittergruppen unterschiedlichster Ansichten. Auch heute noch, nach zahlreichen Analysen, ist der Stellenwert des Wiener Aktionismus in der Entwicklungsgeschichte der Kunst nicht eindeutig auszumachen. Noch immer bietet die vielfältige Auslegbarkeit des Materials genügend Stoff für geisteswissenschaftliche Untersuchungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Legasthenie. Der Stellenwert der Sozialpädagogik im Konflikt zwischen Familie und Schule by Jennifer Brei
Cover of the book Coase-Theorem - Ein Überblick in anschaulicher Vortragsform. by Jennifer Brei
Cover of the book Explaining Underdevelopment in East Africa in the Post-Independence Period by Jennifer Brei
Cover of the book David Hume Kausalitäts- und Induktionsskepsis by Jennifer Brei
Cover of the book Vergleich und Bewertung zweier Literaturübersetzungen anhand der Erzählung Reka Okkervil` by Jennifer Brei
Cover of the book Heute für das Morgen bilden by Jennifer Brei
Cover of the book Trennbankensystem, Ring-Fencing, Volcker Rule oder Zerschlagung von Großbanken by Jennifer Brei
Cover of the book Ursache und Ausmaß der Landschaftsdegradation auf der Iberischen Halbinsel by Jennifer Brei
Cover of the book Figuren- und Objekttheater by Jennifer Brei
Cover of the book Juden in Deutschland nach 1945 by Jennifer Brei
Cover of the book Immanuel Kant's Ideas on Knowledge by Jennifer Brei
Cover of the book Einführung in koordinative Fähigkeiten als generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen by Jennifer Brei
Cover of the book Tiergestützte Therapie mit Pferden in der Logopädie-Therapie von Kindern by Jennifer Brei
Cover of the book Verschiedene Möglichkeiten der Einführung von Ähnlichkeitslehre (9. Klasse) und Integralrechnung (12. Klasse) by Jennifer Brei
Cover of the book Wer-Identität und Alltagskonflikte von Schwulen by Jennifer Brei
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy