Zum spezifischen Profil des Chefredenschreibers als Sekundärorator des Bundeskanzlers

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Zum spezifischen Profil des Chefredenschreibers als Sekundärorator des Bundeskanzlers by Roman Krawielicki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Krawielicki ISBN: 9783640496563
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Krawielicki
ISBN: 9783640496563
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: Prof. Dr. Joachim Knape: 'Redenschreiben', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der funktionalen und rhetorischen Sonderstellung des Chefredenschreibers eines Bundeskanzlers als Sekundärorator. In Wissenschaft und Öffentlichkeit wurde dem internen Produktionsprozess der Reden eines Bundeskanzlers bisher wenig Bedeutung beigemessen. Dabei ist es ein gewollter Irrglaube, die 200-250 Reden des Regierungschefs im Jahr seien frei gehalten oder in den Abendstunden selbst erdacht worden. Die Arbeit versucht dabei mit Hilfe von Beispielen den idealtypischen Produktionsprozess einer Kanzlerrede nachzuzeichnen und analysiert die gesonderte Stellung des Chefredenschreibers als Einzelsubjekt in diesem Produktionsprozess. Die grundsätzliche Fragestellung wird dabei lauten, ob es sich beim Chefredenschreiber überhaupt um einen 'klassischen' Redenschreiber handelt - oder ob ihn seine beratende bzw. delegative Funktion nur zu einem verkappten Sekundärorator macht. An dieser Stelle sei auf die schwierige wissenschaftliche Literaturlage hingewiesen, weshalb auch auf Zeitungsartikel und so genannte Ratgeberliteratur zurückgegriffen werden musste. In einem ersten Schritt wird dazu die Rhetoriktheorie bemüht, um die Funktion des Sekundärorators definitorisch einzugrenzen. Anschließend wird auf das spezifische Profil des Chefredenschreibers eingegangen. Da es sich zumeist um mehrere Mitarbeiter handelt wird die Rolle der Redenschreiber im administrativen Apparat ihre sekundäroratorische Rolle verorten. Der nächste Schritt stellt die idealtypische Redeproduktion dar - immer im Hinblick auf die Sonderstellung des Chefredenschreibers. Abschließend geht die Arbeit auf das spezielle Verhältnis zwischen Primär- und Sekundärorator im Bundeskanzleramt ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: Prof. Dr. Joachim Knape: 'Redenschreiben', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der funktionalen und rhetorischen Sonderstellung des Chefredenschreibers eines Bundeskanzlers als Sekundärorator. In Wissenschaft und Öffentlichkeit wurde dem internen Produktionsprozess der Reden eines Bundeskanzlers bisher wenig Bedeutung beigemessen. Dabei ist es ein gewollter Irrglaube, die 200-250 Reden des Regierungschefs im Jahr seien frei gehalten oder in den Abendstunden selbst erdacht worden. Die Arbeit versucht dabei mit Hilfe von Beispielen den idealtypischen Produktionsprozess einer Kanzlerrede nachzuzeichnen und analysiert die gesonderte Stellung des Chefredenschreibers als Einzelsubjekt in diesem Produktionsprozess. Die grundsätzliche Fragestellung wird dabei lauten, ob es sich beim Chefredenschreiber überhaupt um einen 'klassischen' Redenschreiber handelt - oder ob ihn seine beratende bzw. delegative Funktion nur zu einem verkappten Sekundärorator macht. An dieser Stelle sei auf die schwierige wissenschaftliche Literaturlage hingewiesen, weshalb auch auf Zeitungsartikel und so genannte Ratgeberliteratur zurückgegriffen werden musste. In einem ersten Schritt wird dazu die Rhetoriktheorie bemüht, um die Funktion des Sekundärorators definitorisch einzugrenzen. Anschließend wird auf das spezifische Profil des Chefredenschreibers eingegangen. Da es sich zumeist um mehrere Mitarbeiter handelt wird die Rolle der Redenschreiber im administrativen Apparat ihre sekundäroratorische Rolle verorten. Der nächste Schritt stellt die idealtypische Redeproduktion dar - immer im Hinblick auf die Sonderstellung des Chefredenschreibers. Abschließend geht die Arbeit auf das spezielle Verhältnis zwischen Primär- und Sekundärorator im Bundeskanzleramt ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Literalitätsförderung - ein Beitrag zur sprachlichen Frühförderung von Kindern mit Migrationshintergrund by Roman Krawielicki
Cover of the book Formale Angebotsprüfung im Einkauf (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Roman Krawielicki
Cover of the book Der Briefwechsel der westdeutschen und polnischen Bischöfe 1965 by Roman Krawielicki
Cover of the book Wie verfasst man ein Rundschreiben an Kunden anlässlich des Weihnachtsfestes? by Roman Krawielicki
Cover of the book Über Richard Sennet: Der Flexible Mensch by Roman Krawielicki
Cover of the book Förderung erneuerbarer Energien. Volkswirtschaftlicher Nutzen und Kosten by Roman Krawielicki
Cover of the book Eine Problemdarstellung zur Metaphysik des Aristoteles by Roman Krawielicki
Cover of the book Zu Arthur Schopenhauers 'Über die Freiheit des Willens' by Roman Krawielicki
Cover of the book Lehrerzentrierte Kommunikation - Der Vortrag im Unterricht by Roman Krawielicki
Cover of the book Galvanisieren im Modellbau by Roman Krawielicki
Cover of the book Michael Endes 'Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch'und Johann Wolfgang von Goethes 'Faust'. Erzählerische Ausführungen der Theodizee by Roman Krawielicki
Cover of the book Innovation Diffusion Theory by Roman Krawielicki
Cover of the book Freier Wille? - Zur Diskussion um den freien Willen by Roman Krawielicki
Cover of the book Education and Income-A Case Study by Roman Krawielicki
Cover of the book Das Deutschlandbild in der britischen Kinderliteratur by Roman Krawielicki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy