Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Der 'Master of Public Administration - MPA' in der deutschen Steuerverwaltung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Der 'Master of Public Administration - MPA' in der deutschen Steuerverwaltung by Michael Graf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Graf ISBN: 9783656136989
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Graf
ISBN: 9783656136989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 21, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Steuerrecht wird vielfach als das weltweit komplexeste Steuersystem erachtet. Die Gründe hierfür erscheinen vielfältig, dürften aber auch in der sich ständig ändernden Steuergesetzgebung zu finden sein. Dementsprechend sind die Anforderungen an die Bediensteten der Landesfinanzverwaltungen immens und es bedarf einer speziellen steuerrechtlichen Ausbildung, die im Rahmen dualer Studiengänge an den Landesfachhochschulen erfolgt. Die Beschäftigung der auf diese Weise ausgebildeten Steuerrechts-Experten erfolgt im Wesentlichen bis zur Laufbahn des gehobenen Dienstes. Eine weiterführende Qualifizierung im Rahmen von Master-Studiengängen ist dagegen nicht vorgesehen. Die unmittelbare Einstellung in den höheren Dienst und damit die Übernahme bedeutender Führungspositionen ist vielmehr grundsätzlich auf Volljuristen beschränkt, die obendrein keine steuerrechtlichen Fachkenntnisse aufweisen müssen. Diese einseitige und systematische Ausgrenzung der eigenen Fachleute erscheint mit Blick auf die Entwicklungen in den übrigen Bereichen der öffentlichen Verwaltung nur schwerlich verständlich und begrenzt nachvollziehbar. Mit dieser Abhandlung sollen daher die Gründe für eine Anerkennung des 'Master of Public Administration - MPA' in der deutschen Steuerverwaltung als eine zukunftsorientierte Personalentwicklungsmaßnahme dargestellt werden. Dazu erfolgt zunächst die inhaltliche Bestimmung des Begriffs Personalentwicklung. Anschließend werden die aus der Sicht des Verfassers einschlägigen Gründe für die Anerkennung des MPA in der deutschen Steuerverwaltung aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Steuerrecht wird vielfach als das weltweit komplexeste Steuersystem erachtet. Die Gründe hierfür erscheinen vielfältig, dürften aber auch in der sich ständig ändernden Steuergesetzgebung zu finden sein. Dementsprechend sind die Anforderungen an die Bediensteten der Landesfinanzverwaltungen immens und es bedarf einer speziellen steuerrechtlichen Ausbildung, die im Rahmen dualer Studiengänge an den Landesfachhochschulen erfolgt. Die Beschäftigung der auf diese Weise ausgebildeten Steuerrechts-Experten erfolgt im Wesentlichen bis zur Laufbahn des gehobenen Dienstes. Eine weiterführende Qualifizierung im Rahmen von Master-Studiengängen ist dagegen nicht vorgesehen. Die unmittelbare Einstellung in den höheren Dienst und damit die Übernahme bedeutender Führungspositionen ist vielmehr grundsätzlich auf Volljuristen beschränkt, die obendrein keine steuerrechtlichen Fachkenntnisse aufweisen müssen. Diese einseitige und systematische Ausgrenzung der eigenen Fachleute erscheint mit Blick auf die Entwicklungen in den übrigen Bereichen der öffentlichen Verwaltung nur schwerlich verständlich und begrenzt nachvollziehbar. Mit dieser Abhandlung sollen daher die Gründe für eine Anerkennung des 'Master of Public Administration - MPA' in der deutschen Steuerverwaltung als eine zukunftsorientierte Personalentwicklungsmaßnahme dargestellt werden. Dazu erfolgt zunächst die inhaltliche Bestimmung des Begriffs Personalentwicklung. Anschließend werden die aus der Sicht des Verfassers einschlägigen Gründe für die Anerkennung des MPA in der deutschen Steuerverwaltung aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beschwerdemanagement by Michael Graf
Cover of the book Kreatives Schreiben am Berufskolleg by Michael Graf
Cover of the book Karl Martell - der 'illegitime' Erbe Pippins des Mittleren? by Michael Graf
Cover of the book PIMS - Projekt: Schlussfolgerungen für die strategische Ausrichtung by Michael Graf
Cover of the book Der Einfluss von Herbert Spencers Evolutionstheorie auf sein Erziehungsmodell by Michael Graf
Cover of the book Konservatismus: Kritische Annäherungen an eine komplexe geistige Strömung by Michael Graf
Cover of the book Mobile Payment - Entwurf und Implementierung einer HBCI-FinTS-Banking Lösung für mobile Geräte by Michael Graf
Cover of the book Hunter-Gatherer: Why have hunting and gathering societies been described as 'affluent' and 'egalitarian'? Are they? by Michael Graf
Cover of the book Formen des selbstständigen und kooperativen Lernens im Unterricht mit Neuen Medien - eine theoretische und empirische Untersuchung by Michael Graf
Cover of the book Der Low Performer by Michael Graf
Cover of the book Conflict and Environmental Security in Somalia by Michael Graf
Cover of the book Überlegungen zum Verhältnis von Eliten und gesellschaftlichem Wandel im vorkleisthenischen Athen by Michael Graf
Cover of the book Gemeinkostenwertanalyse und Zero-Base-Budgeting im Vergleich by Michael Graf
Cover of the book Adolf Loos Haus für Josephine Baker by Michael Graf
Cover of the book Stadtmarketing und Demokratie - Artikulation nichtökonomischer Interessen im Stadtmarketing by Michael Graf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy