Stellenwert der Musik bei der Identitätsbildung von Jugendlichen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Stellenwert der Musik bei der Identitätsbildung von Jugendlichen by Katrin Zielina, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Zielina ISBN: 9783638275224
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Zielina
ISBN: 9783638275224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: Jugend und Popmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: ''Die Musik ist das Leitmedium aller Jugendkulturen. Musik gibt die Geschwindigkeit, den Rhythmus des Lebens in den Szenen vor, beeinflusst die Stimmung und transportiert die Szenephilosophie (...)'' (Farin, 2001) Welche Möglichkeiten hat ein Jugendlicher sich als solcher zu definieren und sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren? Jugendliche und Jugendkulturen lassen sich genauso wenig auf einen gemeinsamen Nenner bringen wie man Jugendlichen in verschiedene Kategorien einteilen kann. Man würde den Jugendlichen nicht gerecht, wenn man sie in einer Art Schubladendenken entweder beispielsweise nur den so genannten 'Ökos' oder nur den Fans des Technos zuordnen würde. Obwohl jede einzelne Gruppierung oder sogar Kultur durch verschiedene einzigartige Merkmale gekennzeichnet ist, ist es für die Jugendlichen dennoch nicht ausgeschlossen, dass sie mehreren Gruppen gleichzeitig angehören. Letztlich sind alle von diversen Autoren vorgenommenen Einteilungen willkürlich und beschreiben doch nur das eine Phänomen der Abgrenzung von der Welt der Erwachsenen. Dennoch spielen die eine oder mehrere Kulturen im Leben der Jugendlichen eine entscheidende Rolle. Jede Kultur weist einzigartige Merkmale auf, die diese als solche erkennbar machen. Neben der Kleidung und der Sprache ist der Musikstil der prägendste Faktor für die spätere Identität der Jugendlichen. Dieses Phänomen soll anhand dieser Arbeit dargestellt werden. Da es nahezu unmöglich ist, alle Jugendlichen einer einzigen bestimmten Jugendkultur zuzuordnen, werde ich auf den nun folgenden Seiten nur einzelne Musikstile oder Jugendkulturen herausgreifen, die nach meiner Meinung einen großen Teil der Jugend abdecken. Diese Stile stehen stellvertretend für unzählige andere Stile und Kulturen. Weiterhin werde ich anhand dieser Stile den Stellenwert der Musik im Leben und im Abnabelungsprozess von den Eltern der Jugendlichen darstellen. Dieser Darstellung geht im Kurzen der geschichtliche Hintergrund der Jugendkulturen voraus. Auch wenn man von einer bestimmten Kultur nicht auf eine beliebige andere schließen kann, werde ich dennoch meine Analyse am Schluss auf die gesamte Jugend ausweiten und in gewisser Weise verallgemeinern, da jedem Beitritt zu einer Kultur und jedem Musikkonsum die gleiche Ursache zugrunde liegt, nämlich die Identitätsfindung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Soziologie), Veranstaltung: Jugend und Popmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: ''Die Musik ist das Leitmedium aller Jugendkulturen. Musik gibt die Geschwindigkeit, den Rhythmus des Lebens in den Szenen vor, beeinflusst die Stimmung und transportiert die Szenephilosophie (...)'' (Farin, 2001) Welche Möglichkeiten hat ein Jugendlicher sich als solcher zu definieren und sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren? Jugendliche und Jugendkulturen lassen sich genauso wenig auf einen gemeinsamen Nenner bringen wie man Jugendlichen in verschiedene Kategorien einteilen kann. Man würde den Jugendlichen nicht gerecht, wenn man sie in einer Art Schubladendenken entweder beispielsweise nur den so genannten 'Ökos' oder nur den Fans des Technos zuordnen würde. Obwohl jede einzelne Gruppierung oder sogar Kultur durch verschiedene einzigartige Merkmale gekennzeichnet ist, ist es für die Jugendlichen dennoch nicht ausgeschlossen, dass sie mehreren Gruppen gleichzeitig angehören. Letztlich sind alle von diversen Autoren vorgenommenen Einteilungen willkürlich und beschreiben doch nur das eine Phänomen der Abgrenzung von der Welt der Erwachsenen. Dennoch spielen die eine oder mehrere Kulturen im Leben der Jugendlichen eine entscheidende Rolle. Jede Kultur weist einzigartige Merkmale auf, die diese als solche erkennbar machen. Neben der Kleidung und der Sprache ist der Musikstil der prägendste Faktor für die spätere Identität der Jugendlichen. Dieses Phänomen soll anhand dieser Arbeit dargestellt werden. Da es nahezu unmöglich ist, alle Jugendlichen einer einzigen bestimmten Jugendkultur zuzuordnen, werde ich auf den nun folgenden Seiten nur einzelne Musikstile oder Jugendkulturen herausgreifen, die nach meiner Meinung einen großen Teil der Jugend abdecken. Diese Stile stehen stellvertretend für unzählige andere Stile und Kulturen. Weiterhin werde ich anhand dieser Stile den Stellenwert der Musik im Leben und im Abnabelungsprozess von den Eltern der Jugendlichen darstellen. Dieser Darstellung geht im Kurzen der geschichtliche Hintergrund der Jugendkulturen voraus. Auch wenn man von einer bestimmten Kultur nicht auf eine beliebige andere schließen kann, werde ich dennoch meine Analyse am Schluss auf die gesamte Jugend ausweiten und in gewisser Weise verallgemeinern, da jedem Beitritt zu einer Kultur und jedem Musikkonsum die gleiche Ursache zugrunde liegt, nämlich die Identitätsfindung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Farbenblind Surfen- Konzepte für die Gestaltung von Interfaces by Katrin Zielina
Cover of the book Wollpullover, Nadelstreifenanzüge und graue Mäuse: Zur Entstehung der Gauck-Behörde by Katrin Zielina
Cover of the book Persönliche Haftung der Gesellschafter und Geschäftsführer für Schulden der GmbH by Katrin Zielina
Cover of the book Warum Mobbing Schule macht - und umgekehrt by Katrin Zielina
Cover of the book Planungsinstrumente in der TGA und Bauphysik by Katrin Zielina
Cover of the book Erfolgreiche Zweisprachigkeit by Katrin Zielina
Cover of the book Die Auswirkungen des EU-Rahmenbeschlusses zur Terrorismusbekämpfung auf die Strafbarkeit nach den §§ 129 a, 129 b StGB by Katrin Zielina
Cover of the book Kritische Lebensereignisse. Die Lebensereignisforschung und das Problem, Lebensereignisse zu klassifizieren by Katrin Zielina
Cover of the book Darstellung des ersten und zweiten Philippstones unter biografischen und historischen Aspekten by Katrin Zielina
Cover of the book KI/ AL und das Denken - Der in-formierte Leib by Katrin Zielina
Cover of the book Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus by Katrin Zielina
Cover of the book Lifelong learning - Zur Bedeutung und Zukunft der Weiterbildung by Katrin Zielina
Cover of the book Gestaltungselemente einer Kundenerfolgsrechnung im Handel by Katrin Zielina
Cover of the book Der Kugelstoß by Katrin Zielina
Cover of the book Kinderfreundschaften by Katrin Zielina
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy