Zukunft des Sozialstaates in Bezug auf Arbeitsmarktpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Zukunft des Sozialstaates in Bezug auf Arbeitsmarktpolitik by Christian Moor, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Moor ISBN: 9783640625482
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Moor
ISBN: 9783640625482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Sozialpolitische Grundlagen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr zugenommen. Viele Menschen wurden arbeitslos und in der Statistik erfasst. Aber daneben gab es auch Menschen, die von der Sozialhilfe lebten und deshalb nicht erfasst wurden. Das war die so genannte 'verdeckte' Arbeitslosigkeit. Ich werde in meiner Hausarbeit die Situation der Arbeitslosigkeit vor der Arbeitsmarktreform der Hartz-Kommission unter der Rot-Grünen Koalition von Bundeskanzler Gerhard Schröder und die daraus folgenden Schlussfolgerungen wie Arbeitsmarkt im aktivierenden Sozialstaat, die Erneuerung der Arbeitsmarktpolitik ab 2005, Wirkungen der Arbeitsmarktreform sowie Möglichkeiten und Kontrolle bearbeiten. Dazu werde ich auf folgende Thesen eingehen: •Das alte System kam an Grenzen - es war ineffizient und teuer! •Arbeitslosigkeit wurde zuvor z.T. vertuscht/ verwaltet! •Sind Minijobs ein Anreiz zur Arbeit Abgaben Stufenweise? •Die Ich - AG ist ein Erfolg! •Neuer Name - Neues Programm ,,Bundesagentur für Arbeit'! •Das Kernstück der Reform - wirklich eine effektive Erneuerung? •Die Armut ist größer geworden! •Die Vermittlung beginnt früher! •Vermittlungsgutscheine und - Agenturen wirken nicht! •Die Zuschüsse werden gezielter eingesetzt! •Die Kosten sind geringer geworden! •Verwirklichungschancen sind nur teilweise gegeben! •Über die Arbeitslosigkeit kommt der Polizeistaat!

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig, Veranstaltung: Sozialpolitische Grundlagen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr zugenommen. Viele Menschen wurden arbeitslos und in der Statistik erfasst. Aber daneben gab es auch Menschen, die von der Sozialhilfe lebten und deshalb nicht erfasst wurden. Das war die so genannte 'verdeckte' Arbeitslosigkeit. Ich werde in meiner Hausarbeit die Situation der Arbeitslosigkeit vor der Arbeitsmarktreform der Hartz-Kommission unter der Rot-Grünen Koalition von Bundeskanzler Gerhard Schröder und die daraus folgenden Schlussfolgerungen wie Arbeitsmarkt im aktivierenden Sozialstaat, die Erneuerung der Arbeitsmarktpolitik ab 2005, Wirkungen der Arbeitsmarktreform sowie Möglichkeiten und Kontrolle bearbeiten. Dazu werde ich auf folgende Thesen eingehen: •Das alte System kam an Grenzen - es war ineffizient und teuer! •Arbeitslosigkeit wurde zuvor z.T. vertuscht/ verwaltet! •Sind Minijobs ein Anreiz zur Arbeit Abgaben Stufenweise? •Die Ich - AG ist ein Erfolg! •Neuer Name - Neues Programm ,,Bundesagentur für Arbeit'! •Das Kernstück der Reform - wirklich eine effektive Erneuerung? •Die Armut ist größer geworden! •Die Vermittlung beginnt früher! •Vermittlungsgutscheine und - Agenturen wirken nicht! •Die Zuschüsse werden gezielter eingesetzt! •Die Kosten sind geringer geworden! •Verwirklichungschancen sind nur teilweise gegeben! •Über die Arbeitslosigkeit kommt der Polizeistaat!

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bibliographie und Auswertung von drei Fachartikeln zum Thema 'Übersetzen im Fremdsprachenunterricht' by Christian Moor
Cover of the book Unternehmensbewertung mit Multiplikatoren by Christian Moor
Cover of the book Einflussfaktoren der Veränderungsbereitschaft von Mitarbeitern in organisationalen Wandelprozessen der Sozialwirtschaft by Christian Moor
Cover of the book Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 &SP3 Mathematik - Vergleichen und Ordnen von Zahlen im Zahlenraum bis 100 by Christian Moor
Cover of the book Konzerninterne Verrechnungspreise in multinationalen Unternehmen am Beispiel der XXX in der Rolle als Tochtergesellschaft by Christian Moor
Cover of the book CoInstruction and Adult Learners by Christian Moor
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Muskelaufbautraining mit Fortgeschrittenen by Christian Moor
Cover of the book Rechnerleistung aus der Dose by Christian Moor
Cover of the book Die schottische Innenpolitik Elisabeths by Christian Moor
Cover of the book Zwangssterilisation im dritten Reich - eine Darstellung anhand nationaler Reglementierung und regionalen Fallbeispielen sowie der aktuellen Wiederkehr vergangener Paradigmen by Christian Moor
Cover of the book Logistics and Supply Chain Analysis by Christian Moor
Cover of the book Anstaltsseelsorge by Christian Moor
Cover of the book Österreich in der Spätbronzezeit by Christian Moor
Cover of the book Die Bedeutung elektronischer Medien für die Freizeitgestaltung Jugendlicher by Christian Moor
Cover of the book Die aktuelle Bedeutung der dialogischen Ethik am Beispiel des Falls Nestlé by Christian Moor
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy