A Nation under God - Zivilreligion und Protestantismus in den USA

Zivilreligion und Protestantismus in den USA

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book A Nation under God - Zivilreligion und Protestantismus in den USA by Ellen Ziegler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ellen Ziegler ISBN: 9783638015561
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ellen Ziegler
ISBN: 9783638015561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Die USA: Kultur, Gesellschaft, Politik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die USA sind ein gläubiges Land. Anhand des Begriffes der Zivilreligion und des Protestantismus möchte ich auf die Bedeutung der Religion für die USA näher eingehen. Um die Bedeutung der Religion in den USA verstehen zu können, ist eine kurze Auseinandersetzung mit dem Begriff der 'Zivilreligion' unerlässlich. Anhand der Präsidenten werde ich versuchen, diesen Begriff noch präziser darzustellen, da die Zivilreligion das Zwischenstück zwischen der Religion und dem Staat bildet. Der zweite Teil dieser Hausarbeit befasst sich mit der Religion, und zwar insbesondere mit dem Protestantismus in den USA. Der Protestantismus stellt nicht nur die größte Glaubensgemeinschaft in den USA da, er ist auch in den letzten 25 Jahren durch das Auftreten der 'Christlichen Rechten' zunehmend ins Rampenlicht gerückt. Der Protestantismus besteht jedoch nicht nur aus den 'Christlichen Rechten'. Vielmehr soll er Anhand seiner 'mainline' Kirchen, den afro-amerikanischen Kirchen und den Sekten näher beschrieben werden. Ein Thema soll dabei besonders erläutern werden: die Auseinandersetzung mit der Homosexualität im Protestantismus. Gerade hier stellt man eine Besonderheit fest, während die 'mainline' Kirchen dieses Thema eher aussparen, so verwenden die 'Christlichen Rechten' all ihre Energie auf diesen Themenbereich. Beginnen soll diese Hausarbeit mit der Zivilreligion, welche als religiöser Teil der amerikanischen Politik angesehen werden kann und die, nach Robert N. Bellah notwendig ist, damit eine demokratische Gesellschaft funktioniert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Die USA: Kultur, Gesellschaft, Politik, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die USA sind ein gläubiges Land. Anhand des Begriffes der Zivilreligion und des Protestantismus möchte ich auf die Bedeutung der Religion für die USA näher eingehen. Um die Bedeutung der Religion in den USA verstehen zu können, ist eine kurze Auseinandersetzung mit dem Begriff der 'Zivilreligion' unerlässlich. Anhand der Präsidenten werde ich versuchen, diesen Begriff noch präziser darzustellen, da die Zivilreligion das Zwischenstück zwischen der Religion und dem Staat bildet. Der zweite Teil dieser Hausarbeit befasst sich mit der Religion, und zwar insbesondere mit dem Protestantismus in den USA. Der Protestantismus stellt nicht nur die größte Glaubensgemeinschaft in den USA da, er ist auch in den letzten 25 Jahren durch das Auftreten der 'Christlichen Rechten' zunehmend ins Rampenlicht gerückt. Der Protestantismus besteht jedoch nicht nur aus den 'Christlichen Rechten'. Vielmehr soll er Anhand seiner 'mainline' Kirchen, den afro-amerikanischen Kirchen und den Sekten näher beschrieben werden. Ein Thema soll dabei besonders erläutern werden: die Auseinandersetzung mit der Homosexualität im Protestantismus. Gerade hier stellt man eine Besonderheit fest, während die 'mainline' Kirchen dieses Thema eher aussparen, so verwenden die 'Christlichen Rechten' all ihre Energie auf diesen Themenbereich. Beginnen soll diese Hausarbeit mit der Zivilreligion, welche als religiöser Teil der amerikanischen Politik angesehen werden kann und die, nach Robert N. Bellah notwendig ist, damit eine demokratische Gesellschaft funktioniert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prinzipal-Agent-Theorie in Franchising-Verträgen by Ellen Ziegler
Cover of the book Was die Aufklärung im Fernsehen behindert - Anspruch und Wirklichkeit des Programms by Ellen Ziegler
Cover of the book Kriegspläne der USA im Ost-West-Konflikt by Ellen Ziegler
Cover of the book Die Teilung des Punjab im Jahre 1947 - Lord Mountbatten als treibende Kraft oder Spielball der indischen Parteien? by Ellen Ziegler
Cover of the book Die GmbH - Ein Leitfaden by Ellen Ziegler
Cover of the book Karrierebewusstsein und Karriereplanung by Ellen Ziegler
Cover of the book Europa im Einsatz - Aktuelle Herausforderungen by Ellen Ziegler
Cover of the book Sind die LOHAS die perfekte Zukunftszielgruppe für Bayrische Alpendestinationen? by Ellen Ziegler
Cover of the book Finanzierungspolitik der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung fiskalpolitischer Maßnahmen im Rahmen des EU-Haushaltes by Ellen Ziegler
Cover of the book Mitunternehmerinitiative und -risiko in freiberuflichen Sozietäten by Ellen Ziegler
Cover of the book Erste Binomische Formel. Eine Stundenausarbeitung by Ellen Ziegler
Cover of the book Die neue Nachbarschaftspolitik der Europäischen Union by Ellen Ziegler
Cover of the book Religion - Historisch-kritische Exegese der Perikope Mk 8,22-26 by Ellen Ziegler
Cover of the book Die Ambiguität des Intellekts als interkultureller Problemlöser und sein Management by Ellen Ziegler
Cover of the book 'Entwicklungsrunde' in Doha? Informelle Benachteilung der Entwicklungsländer in der WTO by Ellen Ziegler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy