Möglichkeiten der Sichtveränderung durch den systemischen Ansatz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Möglichkeiten der Sichtveränderung durch den systemischen Ansatz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung by Helena Wachter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helena Wachter ISBN: 9783638607162
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helena Wachter
ISBN: 9783638607162
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich hatte schon einiges darüber gelesen und gehört und wollte diesen Ansatz unbedingt genauer kennen lernen und verstehen. Nach diesen 2,5 Jahren im Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision bin ich diesem Ziel etwas näher gekommen. In meiner Tätigkeit als Assistentin des geschäftsführenden Vorstandes der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte in Baden-Württemberg habe ich sehr viel mit Menschen mit geistiger, seelischer und mehrfacher Behinderung zu tun. Meine Aufgabe dort ist unter anderem, Menschen mit Behinderung in Fragen der Mitwirkungsrechte von Beschäftigten in den Werkstätten zu beraten, schulen und den Aufbau der LAG WR in Baden-Württemberg zu unterstützen. Aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit und der persönlichen gegenseitigen Wertschätzung hat sich die Möglichkeit der praktischen Umsetzung mit dem Schwerpunkt der vorliegenden Genogrammarbeit ergeben. Ein Vorstandsmitglied der LAG WR (im Folgenden Herr Meier, Name geändert), der in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeitet, ist in der vorliegenden Fallgeschichte näher beschrieben. In Kapitel 5 geht es um die Untersuchung und Darstellung der Fallgeschichte von Herrn Meier, welche Grundlage bieten könnte, in einen Beratungsprozess einzusteigen. Die Anwendungsfelder von Systemischer Beratung/Therapie sind sehr vielfältig, z. B. in den Bereichen: Kinder- und Jugendhilfe Beratungsstellen Angehörigenberatung Suchtberatung Ambulante bzw. stationäre Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe Altenhilfe im psychiatrischen Kontext ... Bei der Gliederung der Arbeit wurde versucht, die theoretischen Grundlagen in einzelnen, in sich geschlossenen Kapiteln1-4 darzustellen. Über die Methode Genogrammarbeit habe ich das System Familie eines Menschen mit psychischer Behinderung genauer betrachtet um der Frage nach der möglichen Ursache seiner psychischen Erkrankung nach zu gehen, aber auch Gründe für sein berufliches Engagement zu finden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine, , 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich hatte schon einiges darüber gelesen und gehört und wollte diesen Ansatz unbedingt genauer kennen lernen und verstehen. Nach diesen 2,5 Jahren im Institut für Systemische Beratung, Therapie und Supervision bin ich diesem Ziel etwas näher gekommen. In meiner Tätigkeit als Assistentin des geschäftsführenden Vorstandes der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte in Baden-Württemberg habe ich sehr viel mit Menschen mit geistiger, seelischer und mehrfacher Behinderung zu tun. Meine Aufgabe dort ist unter anderem, Menschen mit Behinderung in Fragen der Mitwirkungsrechte von Beschäftigten in den Werkstätten zu beraten, schulen und den Aufbau der LAG WR in Baden-Württemberg zu unterstützen. Aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit und der persönlichen gegenseitigen Wertschätzung hat sich die Möglichkeit der praktischen Umsetzung mit dem Schwerpunkt der vorliegenden Genogrammarbeit ergeben. Ein Vorstandsmitglied der LAG WR (im Folgenden Herr Meier, Name geändert), der in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeitet, ist in der vorliegenden Fallgeschichte näher beschrieben. In Kapitel 5 geht es um die Untersuchung und Darstellung der Fallgeschichte von Herrn Meier, welche Grundlage bieten könnte, in einen Beratungsprozess einzusteigen. Die Anwendungsfelder von Systemischer Beratung/Therapie sind sehr vielfältig, z. B. in den Bereichen: Kinder- und Jugendhilfe Beratungsstellen Angehörigenberatung Suchtberatung Ambulante bzw. stationäre Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe Altenhilfe im psychiatrischen Kontext ... Bei der Gliederung der Arbeit wurde versucht, die theoretischen Grundlagen in einzelnen, in sich geschlossenen Kapiteln1-4 darzustellen. Über die Methode Genogrammarbeit habe ich das System Familie eines Menschen mit psychischer Behinderung genauer betrachtet um der Frage nach der möglichen Ursache seiner psychischen Erkrankung nach zu gehen, aber auch Gründe für sein berufliches Engagement zu finden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Influences of the Celtic Languages on Present-Day English by Helena Wachter
Cover of the book Kannibalismus in Hans Stadens Reisebericht 'Wahrhaftige Historia' by Helena Wachter
Cover of the book Möglichkeiten der organisatorischen Einbettung von Qualitätsmanagement in beruflichen Bildungsgängen by Helena Wachter
Cover of the book Rolle der Formatio reticularis in Bezug auf den Wachzustand des Organismus by Helena Wachter
Cover of the book Optimism as a personal resource for coping in demanding situations by Helena Wachter
Cover of the book Studie zur 1D/3D-Kopplung von Systemsimulationsmodellen und Feldsimulationsmodellen by Helena Wachter
Cover of the book Is Kindergarten a Good or Bad Idea? The Effects of Preschool on Children's Social, Behavioral, and Cognitive Development by Helena Wachter
Cover of the book Verwaltungsreform in Berlin - die Einführung des New Public Management in der Bundeshauptstadt by Helena Wachter
Cover of the book Radikalisierung junger Muslime in Deutschland by Helena Wachter
Cover of the book Die englische Limited im Vergleich zur GmbH. Eine Analyse mit den Themenschwerpunkten Kapitalerhaltung, Interessen von Financiers sowie Kunden und Lieferanten by Helena Wachter
Cover of the book Integratives Lehren und Lernen by Helena Wachter
Cover of the book Die Geschichte eines Sozialdemokraten im 19./20. Jahrhundert Eisenach/Essen by Helena Wachter
Cover of the book Das Radio: Historie als Ausdruck sozialen Wandels by Helena Wachter
Cover of the book Ganzheitliche Stimmtherapie. Dargestellt an der Feldenkraismethode by Helena Wachter
Cover of the book Die Entwicklung des höheren und niederen Schulwesens in Deutschland seit 1800 und der Nutzen für die heutige Schultheorie by Helena Wachter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy