Vergleich der Strategienvon Bildungsbeteiligung und Förderungvon Kindern aus Migrantenfamilien in Bayern und Hessen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Vergleich der Strategienvon Bildungsbeteiligung und Förderungvon Kindern aus Migrantenfamilien in Bayern und Hessen by Stefan Schwarzwälder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schwarzwälder ISBN: 9783638334006
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schwarzwälder
ISBN: 9783638334006
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Untersuchung zur Bildungsbeteiligung und Förderung von Kindern aus Migrantenfamilien in unterschiedlichen Bundesländern ist insbesondere aufgrund der Ergebnisse der PISA-Studie von hoher Relevanz. Diese hat gezeigt, dass der sozioökonomische Hintergrund des Elternhauses die Leistungen der Schüler in Deutschland stärker beeinflusst als in jedem anderen Land der OECD. Bei gleichen kognitiven Voraussetzungen bzw. fachlichen Leistungen werden Schüler aus den unteren sozialen Schichten, zu denen oft auch Migranten gehören, deutlich benachteiligt (BRÜGELMANN & HEYMANN 2002). In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage wie die Bundesländer Hessen und Bayern die Fähigkeiten der Migranten fördern. Hessen und Bayern haben bei der Ausgestaltung der Bildungsbeteiligung und Förderung von Migranten Länderkompetenzen. Gesetzgebung und Verwaltung im Bildungswesen werden nämlich nicht vom Staat organisiert, der überwiegende Teil der Kompetenzen liegt bei den Ländern. Dieser Sachverhalt begünstigt die Analyse der Bildungsförderung von Migranten, da die Antworten mehr oder weniger divergieren. Ein Vergleich von zwei Bundesländern ist im Rahmen dieser Hausarbeit folglich besonders aufschlussreich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Untersuchung zur Bildungsbeteiligung und Förderung von Kindern aus Migrantenfamilien in unterschiedlichen Bundesländern ist insbesondere aufgrund der Ergebnisse der PISA-Studie von hoher Relevanz. Diese hat gezeigt, dass der sozioökonomische Hintergrund des Elternhauses die Leistungen der Schüler in Deutschland stärker beeinflusst als in jedem anderen Land der OECD. Bei gleichen kognitiven Voraussetzungen bzw. fachlichen Leistungen werden Schüler aus den unteren sozialen Schichten, zu denen oft auch Migranten gehören, deutlich benachteiligt (BRÜGELMANN & HEYMANN 2002). In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage wie die Bundesländer Hessen und Bayern die Fähigkeiten der Migranten fördern. Hessen und Bayern haben bei der Ausgestaltung der Bildungsbeteiligung und Förderung von Migranten Länderkompetenzen. Gesetzgebung und Verwaltung im Bildungswesen werden nämlich nicht vom Staat organisiert, der überwiegende Teil der Kompetenzen liegt bei den Ländern. Dieser Sachverhalt begünstigt die Analyse der Bildungsförderung von Migranten, da die Antworten mehr oder weniger divergieren. Ein Vergleich von zwei Bundesländern ist im Rahmen dieser Hausarbeit folglich besonders aufschlussreich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das EU-Umweltprogramm LIFE+ als neues und innovatives EU-Finanzierungsinstrument by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Crime and Criminal Behavior. Ethical Challenges and Questions on the Subject by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Der verführte Held - Die 'Jüdin von Toledo': Entwicklung und Bearbeitung eines Mythos by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Stärken und Schwächen von systemtheoretischen, strukturalistischen und akteurstheoretischen Ansätzen in der Transformationsforschung by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Der Goodwill beim Unternehmenskauf - Entstehung, Bilanzierung und Bewertung sowie Gestaltungsmöglichkeiten by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Mode, Masken und Kleidung in 'A Clockwork Orange' von Stanley Kubrick by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Veränderungen leistungsphysiologischer Parameter über vier aufeinanderfolgende Fahrradergometrien by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Bodenmeliorationsverfahren - ein Überblick by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Der Pharos von Alexandria. Vom Wegweiser zum Weltwunder by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Ralph Waldo Emerson's concept of poetry and the poet by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Sinn und Zweck der Berufsausbildung am Beispiel der Mustermann GmbH by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland zur Zeit des Deutschen Bundes 1806-1870 by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Der Pädagoge Georg Kerschensteiner - ein typischer Epochenvertreter? by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Regionale Differenzierung landwirtschaftlicher Betriebssysteme in Deutschland by Stefan Schwarzwälder
Cover of the book Widerstand gegen Bildung - Weiterbildungsabstinenz und Emotionalität by Stefan Schwarzwälder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy