Platons Vorstellung von Rede, Schrift und Gedächtnis im -Phaidros-

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Platons Vorstellung von Rede, Schrift und Gedächtnis im -Phaidros- by Andreas Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Ernst ISBN: 9783638189002
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Ernst
ISBN: 9783638189002
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Universität St. Gallen (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeit, mündliche Rede und Gedanken in schriftlicher Form festzuhalten, stellt eine tiefgreifende Veränderung in der Lebenswelt des Menschen dar. Diese Entwicklung hat in Europa vor ca. 2500 Jahren stattgefunden. Die Schrift wurde zu einem allgemeinen Kulturgut im antiken Griechenland. Die gesprochene Sprache, welche vorher das allgemeine Kommunikationsmittel gewesen war, wurde durch sie abgelöst. Mit Einführung der Schrift ist ein Speichermedium geschaffen worden, dass es den Menschen ermöglicht, von einer Gesellschaft niedergeschriebenes Wissen zu abstrahieren, weiterzuentwickeln und über Generationen hinweg zu speichern. Allerdings wurde diese revolutionäre Innovation schon bald nach ihrer breiten Einführung heftig kritisiert. Einer der bekanntesten Kritiker ist der Philosoph und Schüler des Sokrates, Platon. Nach Ansicht Platons ist die niedergeschriebene Form der Rede der sprachlichen Rede hinten angestellt. Sie sei lediglich eine Kopie, eine 'Art Abbild' der 'Rede des Wissenden [...]'. Diese Meinung vertritt Platon im 'Phaidros', ein Dialog zwischen Phaidros und dem Philosophen Sokrates.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Universität St. Gallen (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Möglichkeit, mündliche Rede und Gedanken in schriftlicher Form festzuhalten, stellt eine tiefgreifende Veränderung in der Lebenswelt des Menschen dar. Diese Entwicklung hat in Europa vor ca. 2500 Jahren stattgefunden. Die Schrift wurde zu einem allgemeinen Kulturgut im antiken Griechenland. Die gesprochene Sprache, welche vorher das allgemeine Kommunikationsmittel gewesen war, wurde durch sie abgelöst. Mit Einführung der Schrift ist ein Speichermedium geschaffen worden, dass es den Menschen ermöglicht, von einer Gesellschaft niedergeschriebenes Wissen zu abstrahieren, weiterzuentwickeln und über Generationen hinweg zu speichern. Allerdings wurde diese revolutionäre Innovation schon bald nach ihrer breiten Einführung heftig kritisiert. Einer der bekanntesten Kritiker ist der Philosoph und Schüler des Sokrates, Platon. Nach Ansicht Platons ist die niedergeschriebene Form der Rede der sprachlichen Rede hinten angestellt. Sie sei lediglich eine Kopie, eine 'Art Abbild' der 'Rede des Wissenden [...]'. Diese Meinung vertritt Platon im 'Phaidros', ein Dialog zwischen Phaidros und dem Philosophen Sokrates.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biografieforschung und lebenslanges Lernen by Andreas Ernst
Cover of the book Business-Intelligence - Eine Übersicht über Systeme, Methoden und Leistungsmerkmale by Andreas Ernst
Cover of the book Prüfungsangst - Äußerungen, Ursachen und Strategien zur Bewältigung by Andreas Ernst
Cover of the book Identität, Krise und Bewährungsmythos by Andreas Ernst
Cover of the book Analyse eines Step-Aerobic-Kurses und Planung einer Kursstunde für die Wirbelsäulengymnastik by Andreas Ernst
Cover of the book Specifics of an Equivocal Genre: The Weimar Bergfilm by Andreas Ernst
Cover of the book Ganztagsschule: Ein Beitrag für mehr Chancengleichheit? by Andreas Ernst
Cover of the book Einfluss frühkindlicher Erfahrungen in der Familie auf die Lesesozialisation by Andreas Ernst
Cover of the book Mathematik an der Schule für Körperbehinderte: Schriftliche Rechenverfahren und Fehleranalyse der schriftlichen Addition by Andreas Ernst
Cover of the book Over-Policing among the Australian Indigenous Communities by Andreas Ernst
Cover of the book Lernmotivation und das Problem der Erlernten Hilflosigkeit by Andreas Ernst
Cover of the book Neue Medien in der Freinet-Pädagogik by Andreas Ernst
Cover of the book Wagenscheins genetisches Lehren im Biologieunterricht by Andreas Ernst
Cover of the book Michel Foucault als Inspirationsquelle für Edward Saids Orientalismus by Andreas Ernst
Cover of the book Metapherntheorien und Übersetzung by Andreas Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy