WLAN im öffentlichen Raum. Sicherheit durch VPN?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book WLAN im öffentlichen Raum. Sicherheit durch VPN? by Thomas Buchmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Buchmaier ISBN: 9783656765622
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 9, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Buchmaier
ISBN: 9783656765622
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 9, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Mehrsprachige Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Wireless Local Area Networks (WLAN) sind aus unserem digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Der drahtlosen Netzwerktechnologie liegt ein Industriestandard zugrunde, dessen Entwicklung gegen Ende der achtziger Jahre abgeschlossen war. 1997 wurde der 802.11-Standard verabschiedet und erste Geräte wurden hergestellt. Damals konnte noch keiner absehen, wie erfolgreich sich die WLAN-Technologie entwickeln würde. Ein Beispiel für den Siegeszug zeigt sich anhand von Verkaufszahlen WLAN-fähiger Smartphones: 2013 wurden in Deutschland laut des Bundesverband Informationswissenschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) 26 Millionen Smartphones verkauft. Hierdurch lässt sich auch die Omnipräsenz des Internets erkennen. Smartphones können sich unterwegs an Flughäfen, Ho-tels, Cafés oder in einigen Zügen der Deutschen Bahn drahtlos einloggen. Ganze Städte wur-den und werden immer mehr mit, zum Teil kostenlosen Hotspots, ausgestattet. So betonte auch Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Co-Vorsitzende der Arbeitsgruppe 2 'Digitale Infrastrukturen als Enabler für innovative Anwendungen (Arbeitstitel)' , dass freie WLAN-Netze im öffentlichen Raum einen entscheidenden Pluspunkt bieten würden: 'Die Vorteile eines freien WLAN liegen auf der Hand: Man kann mit seinem Smartphone durch die Stadt gehen und sich von WLAN-Netz zu WLAN-Netz einwählen und so online sein, ohne dass man zusätzlich dafür bezahlen muss.' Sich unterwegs per Smartphone oder Laptop in ein öffentliches WLAN einzuloggen und zu surfen, scheint daher bequem zu sein. Es gibt aber auch eine Schwachstelle der drahtlosen Netzwerktechnologie: Die Sicherheit. Im Folgenden werde ich Ihnen eine sehr wichtige Sicherheitsmaßnahme vorstellen und auf deren technischen Hintergrund näher eingehen. Die Rede ist hier vom Virtual Private Network (VPN).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,3, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Mehrsprachige Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Wireless Local Area Networks (WLAN) sind aus unserem digitalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Der drahtlosen Netzwerktechnologie liegt ein Industriestandard zugrunde, dessen Entwicklung gegen Ende der achtziger Jahre abgeschlossen war. 1997 wurde der 802.11-Standard verabschiedet und erste Geräte wurden hergestellt. Damals konnte noch keiner absehen, wie erfolgreich sich die WLAN-Technologie entwickeln würde. Ein Beispiel für den Siegeszug zeigt sich anhand von Verkaufszahlen WLAN-fähiger Smartphones: 2013 wurden in Deutschland laut des Bundesverband Informationswissenschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) 26 Millionen Smartphones verkauft. Hierdurch lässt sich auch die Omnipräsenz des Internets erkennen. Smartphones können sich unterwegs an Flughäfen, Ho-tels, Cafés oder in einigen Zügen der Deutschen Bahn drahtlos einloggen. Ganze Städte wur-den und werden immer mehr mit, zum Teil kostenlosen Hotspots, ausgestattet. So betonte auch Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Co-Vorsitzende der Arbeitsgruppe 2 'Digitale Infrastrukturen als Enabler für innovative Anwendungen (Arbeitstitel)' , dass freie WLAN-Netze im öffentlichen Raum einen entscheidenden Pluspunkt bieten würden: 'Die Vorteile eines freien WLAN liegen auf der Hand: Man kann mit seinem Smartphone durch die Stadt gehen und sich von WLAN-Netz zu WLAN-Netz einwählen und so online sein, ohne dass man zusätzlich dafür bezahlen muss.' Sich unterwegs per Smartphone oder Laptop in ein öffentliches WLAN einzuloggen und zu surfen, scheint daher bequem zu sein. Es gibt aber auch eine Schwachstelle der drahtlosen Netzwerktechnologie: Die Sicherheit. Im Folgenden werde ich Ihnen eine sehr wichtige Sicherheitsmaßnahme vorstellen und auf deren technischen Hintergrund näher eingehen. Die Rede ist hier vom Virtual Private Network (VPN).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schatten in der Bibel by Thomas Buchmaier
Cover of the book Grundzüge der Sozialpädagogik by Thomas Buchmaier
Cover of the book Problemorientierter Sportunterricht aus Sicht von Lehrenden by Thomas Buchmaier
Cover of the book Methoden zur Kompetenzentwicklung - Supervision und Coaching by Thomas Buchmaier
Cover of the book Arbeitsrecht und Arbeitsgesellschaft der Gegenwart und Zukunft by Thomas Buchmaier
Cover of the book Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit by Thomas Buchmaier
Cover of the book Der Einfluss sozialer Herkunft auf Bildungsentscheidungen im tertiären Bildungssystem by Thomas Buchmaier
Cover of the book Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies by Thomas Buchmaier
Cover of the book Motiviert die leistungsorientierte Vergütung nach dem TVöD? by Thomas Buchmaier
Cover of the book Mink in Virginia by Thomas Buchmaier
Cover of the book Trennung und Scheidung der Eltern. Theoretische Grundlagen und altersabhängige Reaktion des Kindes by Thomas Buchmaier
Cover of the book Franz Ansprenger - Wie unsere Zukunft entstand. Von der Erfindung des Staates zur internationalen Politik - ein kritischer Leitfaden. by Thomas Buchmaier
Cover of the book Der Einfluss computervermittelter Kommunikation auf die Arbeitswelt - Telearbeit als Prototyp der neuen Beschäftigungsformen by Thomas Buchmaier
Cover of the book Ethikunterricht. Ein adäquater Ersatz für den Religionsunterricht oder Feigenblattfunktion? by Thomas Buchmaier
Cover of the book Unbewusstes Lernen: Das spielerische Aneignen von Abläufen, Wissen oder Fähigkeiten by Thomas Buchmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy