Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Phasen der Teamarbeit. Ein wissenschaftlicher Vergleich relevanter Modelle by Richard Homes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Richard Homes ISBN: 9783668157859
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Richard Homes
ISBN: 9783668157859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Munich School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht einige Ansätze und Modelle, die eine einheitliche Beschreibung der Strukturierung des Gruppenprozesses zum Ziel hatten. Durch Betrachtung bisheriger Untersuchungen wird versucht, Rückschlüsse auf die Phasen und Prozesse sowie deren Messbarkeit, in kleinen, mitunter auch studentischen, Projektteams, zu ziehen. Eingegangen wird auf das Phasenmodell nach Tuckmann, das 'Punctuated Equilibrium'-Modell nach Gersick, das 'Time, Interaction and Performance'-Modell nach McGarth und das 'Temporally based Framework'-Modell nach Marks. Das Konstrukt der Teamarbeit beschäftigt die Forschung seit mehreren Jahrzehnten, sowohl im psychologischen, als auch im methodisch, analytischen Bereich. Die Komplexität der Teamarbeit bietet hierfür ein weites Feld. Wie auch in anderen Bereichen der heutigen Welt wird hier versucht, die Leistung und die Effektivität zu steigern. Der Prozess, den ein Team bei der Bearbeitung einer Aufgabe durchläuft, hat eine ausschlaggebende Rolle, was in den letzten 20 Jahren zu einer rasanten Ausweitung im Bereich der Team-Studien geführt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Munich School of Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit vergleicht einige Ansätze und Modelle, die eine einheitliche Beschreibung der Strukturierung des Gruppenprozesses zum Ziel hatten. Durch Betrachtung bisheriger Untersuchungen wird versucht, Rückschlüsse auf die Phasen und Prozesse sowie deren Messbarkeit, in kleinen, mitunter auch studentischen, Projektteams, zu ziehen. Eingegangen wird auf das Phasenmodell nach Tuckmann, das 'Punctuated Equilibrium'-Modell nach Gersick, das 'Time, Interaction and Performance'-Modell nach McGarth und das 'Temporally based Framework'-Modell nach Marks. Das Konstrukt der Teamarbeit beschäftigt die Forschung seit mehreren Jahrzehnten, sowohl im psychologischen, als auch im methodisch, analytischen Bereich. Die Komplexität der Teamarbeit bietet hierfür ein weites Feld. Wie auch in anderen Bereichen der heutigen Welt wird hier versucht, die Leistung und die Effektivität zu steigern. Der Prozess, den ein Team bei der Bearbeitung einer Aufgabe durchläuft, hat eine ausschlaggebende Rolle, was in den letzten 20 Jahren zu einer rasanten Ausweitung im Bereich der Team-Studien geführt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Community Authorship by Richard Homes
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern nach geringwertigen Vermögensdelikten by Richard Homes
Cover of the book Die Kontrolle von Gaspreisen nach Liberalisierung der Energiemärkte by Richard Homes
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus by Richard Homes
Cover of the book Die Internationalisierungsmatrix als Analysemethode im Internationalen Management - Eine krititsche Analyse aus wissenschaftlicher Sicht by Richard Homes
Cover of the book MBA Assignment - Human Resource Management by Richard Homes
Cover of the book Der urheberrechtliche Unterlassungsanspruch by Richard Homes
Cover of the book Die Umsetzung der Serviceorientierten Architektur (SOA) in der Firma SAP by Richard Homes
Cover of the book Der Wandel der Stadien von Religionen nach Günter Lanczkowski, dargestellt am Buddhismus by Richard Homes
Cover of the book Rechte von Aktionären und ihre Durchsetzung by Richard Homes
Cover of the book Der Eigentumserwerb bei verlängertem Eigentumsvorbehalt by Richard Homes
Cover of the book Der gegenwärtige Stand der Gedächtnisforschung by Richard Homes
Cover of the book Pädagogische Aspekte der Trainingsgestaltung im Kinderfußball by Richard Homes
Cover of the book Vom Gegenstand zur abstrakten Form: 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky by Richard Homes
Cover of the book Giovanni Bellinis Historienbilder im Dogenpalast by Richard Homes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy