Möglichkeiten und Grenzen der Handlungsrolle Dramaturg

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Handlungsrolle Dramaturg by Patricia Battke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patricia Battke ISBN: 9783638458917
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patricia Battke
ISBN: 9783638458917
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Handlungsrolle Dramaturg Im Rahmen dieser Arbeit handelt ein Dramaturg in seiner bestimmten Rolle als Orator im Medialsystem Theater und verfolgt rhetorische Strategien auf der Grundlage eines ideologischen, politischen, kulturellen Kalküls. Winfried Schulz greift ebenso wie Schmidt die Problematik der abstrakten Größe im Theater auf. Analog zu dessen theoretischem Kommunikator/Rezipienten Modell, lässt sich auch hier der Dramaturg einordnen, da er im Theaterapparat die Rolle eines Kommunikators einnimmt, speziell die eines Orators, denn der Orator wird jetzt als menschliches kognitives System betrachtet, das in Kommunikationen mit anderen Systemen interagiert. Schulz erkennt dabei folgendes Problem: Manche Kritik beruht auf dem Missverständnis, Kommunikator und Rezipient mit konkreten Personen zu identifizieren. Tatsächlich handelt es sich jedoch in der abstrakten Betrachtung der Kommunikationsmodelle um Rollen. Daher ist es möglich, daß diese konkrete Person verschiedene Rollen einnimmt. Anhand dieser theoretischen Einordnung ist es nun möglich den Dramaturgen in seiner Handlungsrolle als theoretisches Konstrukt zu betrachten und zu analysieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Handlungsrolle Dramaturg Im Rahmen dieser Arbeit handelt ein Dramaturg in seiner bestimmten Rolle als Orator im Medialsystem Theater und verfolgt rhetorische Strategien auf der Grundlage eines ideologischen, politischen, kulturellen Kalküls. Winfried Schulz greift ebenso wie Schmidt die Problematik der abstrakten Größe im Theater auf. Analog zu dessen theoretischem Kommunikator/Rezipienten Modell, lässt sich auch hier der Dramaturg einordnen, da er im Theaterapparat die Rolle eines Kommunikators einnimmt, speziell die eines Orators, denn der Orator wird jetzt als menschliches kognitives System betrachtet, das in Kommunikationen mit anderen Systemen interagiert. Schulz erkennt dabei folgendes Problem: Manche Kritik beruht auf dem Missverständnis, Kommunikator und Rezipient mit konkreten Personen zu identifizieren. Tatsächlich handelt es sich jedoch in der abstrakten Betrachtung der Kommunikationsmodelle um Rollen. Daher ist es möglich, daß diese konkrete Person verschiedene Rollen einnimmt. Anhand dieser theoretischen Einordnung ist es nun möglich den Dramaturgen in seiner Handlungsrolle als theoretisches Konstrukt zu betrachten und zu analysieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung ländlicher kooperativer Selbsthilfe für Innovationsprozesse und Unternehmertum in der VR China by Patricia Battke
Cover of the book Why did war break out in Europe in September 1939? by Patricia Battke
Cover of the book Eugene O'Neills 'The Hairy Ape' und die Interwar Period by Patricia Battke
Cover of the book Die Selbstdarstellung des Augustus in den Res gestae divi Augusti by Patricia Battke
Cover of the book Humes skeptische Betrachtung des Skeptizismus by Patricia Battke
Cover of the book Why and how teachers should teach The Globe Theatre and Shakespeares Globe in the English classroom by Patricia Battke
Cover of the book Managing Financial Resources and Decisions by Patricia Battke
Cover of the book Faszination Fernsehserie. Erklärungsansätze für das Phänomen Fernsehserie als Zuschauermagnet by Patricia Battke
Cover of the book Vergleich der germanistischen und der soziologischen Sicht über Außenseiter anhand ausgewählter Literaturbeispiele by Patricia Battke
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen im Sinne des Art. 82 EGV by Patricia Battke
Cover of the book Dezentrales Energiemanagement. Potentiale des Smart Meterings by Patricia Battke
Cover of the book Frauenfußball. Weibliche Sozialisation by Patricia Battke
Cover of the book Die europäische Sozialpolitik und das Recht auf eine gute Verwaltung by Patricia Battke
Cover of the book Griechenland, Deutschland und Finnland im Vergleich anhand der Sozialstaatsmodelle by Patricia Battke
Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Patricia Battke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy