Wirkungen der Sortimentsgestaltung auf den Verbraucher und die daraus resultierenden Konsequenzen für den Erfolg der Marken bzw. Warengruppen

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Wirkungen der Sortimentsgestaltung auf den Verbraucher und die daraus resultierenden Konsequenzen für den Erfolg der Marken bzw. Warengruppen by Isabell Niebuhr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabell Niebuhr ISBN: 9783638293822
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabell Niebuhr
ISBN: 9783638293822
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing und Handelsbetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Wettbewerbssituation im Einzelhandel zeichnet sich durch gesättigte Märkte aus. Das Angebot an Produkten, die sowohl objektiv als auch subjektiv als austauschbar wahrgenommen werden, führt zu einem vermehrt preisorientierten Kaufverhalten der Konsumenten, das zu Lasten der Renditen von Handelsunternehmen und Hersteller geht. Um jedoch langfristig Wettbewerbsvorteile erzielen zu können, sind Strategien erforderlich, wie sie bspw. im Rahmen des ECR-Konzeptes erarbeitet werden. Durch eine verstärkte Fokussierung auf den Konsumenten und seine Bedürfnisse soll die Kundenloyalität verbessert und dadurch Umsatzsteigerungen erzielt werden. Mit einer effizienten Sortimentsgestaltung (Efficient Assortment) als eine der Basisstrategien des Category Managements als Teilbereich des ECR, soll der im Geschäft zur Verfügung stehende Platz optimal genutzt werden. Die Bildung verbraucherorientierter Sortimente soll zu einer höheren Zufriedenheit der Kunden beitragen, um sie langfristig an die Handelsunternehmen und Herstellermarken zu binden. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Wirkungen der Sortimentsgestaltung auf den Verbraucher systematisch erarbeitet werden. Dazu erfolgt zunächst eine theoretische Fundierung des Kaufverhaltens anhand verhaltenswissenschaftlicher Theorien, um darauf aufbauend Maßnahmen zur Sortimentsgestaltung darstellen zu können. Anhand empirischer Befunde zum Kaufverhalten werden die verschiedenen Maßnahmen der Sortimentspolitik daraufhin einer Bewertung unterzogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing und Handelsbetriebslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Wettbewerbssituation im Einzelhandel zeichnet sich durch gesättigte Märkte aus. Das Angebot an Produkten, die sowohl objektiv als auch subjektiv als austauschbar wahrgenommen werden, führt zu einem vermehrt preisorientierten Kaufverhalten der Konsumenten, das zu Lasten der Renditen von Handelsunternehmen und Hersteller geht. Um jedoch langfristig Wettbewerbsvorteile erzielen zu können, sind Strategien erforderlich, wie sie bspw. im Rahmen des ECR-Konzeptes erarbeitet werden. Durch eine verstärkte Fokussierung auf den Konsumenten und seine Bedürfnisse soll die Kundenloyalität verbessert und dadurch Umsatzsteigerungen erzielt werden. Mit einer effizienten Sortimentsgestaltung (Efficient Assortment) als eine der Basisstrategien des Category Managements als Teilbereich des ECR, soll der im Geschäft zur Verfügung stehende Platz optimal genutzt werden. Die Bildung verbraucherorientierter Sortimente soll zu einer höheren Zufriedenheit der Kunden beitragen, um sie langfristig an die Handelsunternehmen und Herstellermarken zu binden. Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Wirkungen der Sortimentsgestaltung auf den Verbraucher systematisch erarbeitet werden. Dazu erfolgt zunächst eine theoretische Fundierung des Kaufverhaltens anhand verhaltenswissenschaftlicher Theorien, um darauf aufbauend Maßnahmen zur Sortimentsgestaltung darstellen zu können. Anhand empirischer Befunde zum Kaufverhalten werden die verschiedenen Maßnahmen der Sortimentspolitik daraufhin einer Bewertung unterzogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book INTERKULTURELLE ERZIEHUNGSBERATUNG - 'Multiple Realitäten erfordern multiple Identitäten' by Isabell Niebuhr
Cover of the book Quentin Tarantino - Rudeness im Film by Isabell Niebuhr
Cover of the book Beurteilung von Einzelaufträgen und Großprojekten mit Hilfe der Kosten- und Erlösrechnung by Isabell Niebuhr
Cover of the book Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus by Isabell Niebuhr
Cover of the book Sinn und Unsinn von Umweltzertifikaten - Wie handelbare Emissionsrechte zu einer nachhaltigen Umweltpolitik beitragen können by Isabell Niebuhr
Cover of the book Olaf der Heilige - Beleuchtung einer Kultfigur by Isabell Niebuhr
Cover of the book Risk-Taking in Private Equity. Evaluation of the main value drivers in PE and Comparison of risk measures by Isabell Niebuhr
Cover of the book Projektmanagement und Changemanagement by Isabell Niebuhr
Cover of the book Das Green-Logistics Konzept zur nachhaltigen und energieschonenden Ressourcennutzung by Isabell Niebuhr
Cover of the book Die Mauer muss weg! Mündigkeit im Umgang mit sexueller Vielfalt by Isabell Niebuhr
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by Isabell Niebuhr
Cover of the book Organic Agriculture in Poland: Chances and Challenges by Isabell Niebuhr
Cover of the book Rineke Dijkstra - Auf der Suche nach der Authentizität by Isabell Niebuhr
Cover of the book Existenzgründungsfinanzierung unter Berücksichtigung öffentlicher Finanzhilfen by Isabell Niebuhr
Cover of the book Wagenscheins genetisches Lehren im Biologieunterricht by Isabell Niebuhr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy