Die schweizerische Konkordanzdemokratie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die schweizerische Konkordanzdemokratie by Christoph Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Meyer ISBN: 9783638545488
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Meyer
ISBN: 9783638545488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Grundkurs Politik: Einführung in die Politikwissenschaft, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt des Hauptteils dieser Arbeit findet die Bergriffsanalyse der 'Konkordanzdemokratie' und die Entstehung ihrer Theorie statt. Der zweite Teil befasst sich mit der schweizerischen Entstehungsgeschichte, um vor allem die schweizerische Mentalität besser verständlich zu machen. In Teil 3 wird das politische System der modernen Schweiz mit seinen Institutionen, Akteuren und Prozessen behandelt. Ziel ist es, Aufschluss über die Besonderheiten der schweizerischen Demokratie zu liefern. Die Schlussbetrachtung dieser Arbeit liefert eine Zusammenfassung der Besonderheiten der schweizerischen Konkordanz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Grundkurs Politik: Einführung in die Politikwissenschaft, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Abschnitt des Hauptteils dieser Arbeit findet die Bergriffsanalyse der 'Konkordanzdemokratie' und die Entstehung ihrer Theorie statt. Der zweite Teil befasst sich mit der schweizerischen Entstehungsgeschichte, um vor allem die schweizerische Mentalität besser verständlich zu machen. In Teil 3 wird das politische System der modernen Schweiz mit seinen Institutionen, Akteuren und Prozessen behandelt. Ziel ist es, Aufschluss über die Besonderheiten der schweizerischen Demokratie zu liefern. Die Schlussbetrachtung dieser Arbeit liefert eine Zusammenfassung der Besonderheiten der schweizerischen Konkordanz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marktsegmentierung im IT-Bereich by Christoph Meyer
Cover of the book Elemente einer materialistischen Philosophie bei Johannes Buridan by Christoph Meyer
Cover of the book Straight Edge Punk. Eine soziale Bewegung? by Christoph Meyer
Cover of the book Die Pflegevisite. Instrument der Qualitätssicherung by Christoph Meyer
Cover of the book Die Glokalisierung von Nationalismus in Japan und Deutschland im 19. Jahrhundert by Christoph Meyer
Cover of the book The Impact of Creative Arts on the Brand by Christoph Meyer
Cover of the book Gottes Antwort und Ijobs Unterwerfung (Ijob 38,1-42,9) by Christoph Meyer
Cover of the book The Relationship between Crime and Punishment in 19th Century American Writing by Christoph Meyer
Cover of the book Frauenrollen in der Bibel by Christoph Meyer
Cover of the book Sozialarbeit und Demenz. Konzeptionelle Rahmenüberlegungen zur Schaffung eines Pflegezentrums für Demenzkranke by Christoph Meyer
Cover of the book Complementary Innovation in Platform-Centric Ecosystems. An Entegrated View by Christoph Meyer
Cover of the book Der Wandel der normativen Rollenverteilung in der Familie - neue Aufgaben in der Familienbildung? by Christoph Meyer
Cover of the book Der Umgang mit Konflikten in sozialen Gruppen. Ein Ausblick für Pädagogen aus systemischer Sicht by Christoph Meyer
Cover of the book Rasche Buße als letzte Chance: Die Bußidee in der Zweiten Vision und im Vierten Gebot des „Hirt des Hermas“. by Christoph Meyer
Cover of the book Der Beitrag des Papstes Innozenz III. zur Gestaltung Europas. Innozenz III. - Schöpfer des Kirchenstaates und Wurzel des Stato della Città del Vaticano. by Christoph Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy