Die Geschichte des Metall-Schrotthandels. Ein Faktor der Industrie und des Umweltschutzes

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Die Geschichte des Metall-Schrotthandels. Ein Faktor der Industrie und des Umweltschutzes by Herbert F. Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Herbert F. Berg ISBN: 9783656732143
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Herbert F. Berg
ISBN: 9783656732143
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit zeichnet sowohl die geschichtliche Entwicklung des Metall-Schrotthandels, seine wirtschaftliche Bedeutung, die wichtige Dienstleistung im Umweltschutz und bei der Ressourcenschonung- und Rückgewinnung nach. Der Metall-Schrotthandel hat sich längst von der ihm fälschlich zugewiesenen Schmuddel Ecke in einen gut organisierten und für die deutsche Wirtschaft wichtigen industriellen Faktor entwickelt. Moderne Methoden des Rohstoffsammelns, des Recycelns und der Wiederaufbereitung bieten tausenden Menschen Beschäftigung. Die Kommunen haben entdeckt, dass das Einsammeln von Wertstoffen nicht nur ein städtisches Reinhaltungsgebot sondern auch eine erträgliche Einnahmequelle für die Kommunalhaushalte ist. Metallhandels- und Recyclingbetriebe haben sich industrialisiert und sind weltweit niedergelassen und vernetzt. Einige wenige sind bereits an der Exploration von Erzen und Metallen beteiligt. Beschäftigungszahlen von über fünftausend Mitarbeitern pro Betrieb sind keine Seltenheit mehr. In der Zukunft wird der Metall- Schrotthandel weiter für die Rohstoffsicherheit und Ressourcenschonung an Bedeutung gewinnen aber auch durch den weltweiten Handel an den Metallbörsen der Gefahr der Spekulation ausgesetzt sein. In den einzelnen Kapitel werden sowohl die geschichtliche Entwicklung des Schrottsammelns als auch die Entwicklung des Deutschen Schrotthandels, rechtliche Grundlagen, Strukturen und logistische Ströme aufgezeichnet und die wirtschaftlichen Aspekte beleuchtet.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit zeichnet sowohl die geschichtliche Entwicklung des Metall-Schrotthandels, seine wirtschaftliche Bedeutung, die wichtige Dienstleistung im Umweltschutz und bei der Ressourcenschonung- und Rückgewinnung nach. Der Metall-Schrotthandel hat sich längst von der ihm fälschlich zugewiesenen Schmuddel Ecke in einen gut organisierten und für die deutsche Wirtschaft wichtigen industriellen Faktor entwickelt. Moderne Methoden des Rohstoffsammelns, des Recycelns und der Wiederaufbereitung bieten tausenden Menschen Beschäftigung. Die Kommunen haben entdeckt, dass das Einsammeln von Wertstoffen nicht nur ein städtisches Reinhaltungsgebot sondern auch eine erträgliche Einnahmequelle für die Kommunalhaushalte ist. Metallhandels- und Recyclingbetriebe haben sich industrialisiert und sind weltweit niedergelassen und vernetzt. Einige wenige sind bereits an der Exploration von Erzen und Metallen beteiligt. Beschäftigungszahlen von über fünftausend Mitarbeitern pro Betrieb sind keine Seltenheit mehr. In der Zukunft wird der Metall- Schrotthandel weiter für die Rohstoffsicherheit und Ressourcenschonung an Bedeutung gewinnen aber auch durch den weltweiten Handel an den Metallbörsen der Gefahr der Spekulation ausgesetzt sein. In den einzelnen Kapitel werden sowohl die geschichtliche Entwicklung des Schrottsammelns als auch die Entwicklung des Deutschen Schrotthandels, rechtliche Grundlagen, Strukturen und logistische Ströme aufgezeichnet und die wirtschaftlichen Aspekte beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die VR China als WTO-Mitglied: Der Banken- und Finanzsektor by Herbert F. Berg
Cover of the book Beschuss aus allen Richtungen. Entwicklungszusammenarbeit in der Kritik by Herbert F. Berg
Cover of the book Über Richard Sennet: Der Flexible Mensch by Herbert F. Berg
Cover of the book Unternehmensethik in ambulanten Pflegeeinrichtungen by Herbert F. Berg
Cover of the book Reaktanz und Dissonanz - Bedeutung und Implikation des Hard-to-get-Phänomens bei der Kaufentscheidung by Herbert F. Berg
Cover of the book How political factors affected the spread of the early Reformation movement by Herbert F. Berg
Cover of the book Evaluation einer exemplarischen Auswahl an Fachwörterbüchern der Elektronik, der Datentechnik und der Wirtschaft by Herbert F. Berg
Cover of the book Stress als psychophysiologisches Phänomen - Verlust der Körperwahrnehmung durch alltagsbedingten Stress by Herbert F. Berg
Cover of the book Eine sozialpsychologische Informationsverarbeitungstheorie, das Elaboration-Likelihood-Modell by Herbert F. Berg
Cover of the book Das Tier in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit. Erziehen und Heilen am Beispiel des therapeutischen Reitens by Herbert F. Berg
Cover of the book From Macao to Havana by Herbert F. Berg
Cover of the book Eine kurze Geschichte der Sumerer (und Akkader) by Herbert F. Berg
Cover of the book Rechtsprobleme der Entfernungspauschale by Herbert F. Berg
Cover of the book Analytik der Macht - Genealogie von Biopolitik und Biomacht by Herbert F. Berg
Cover of the book Praktikumsbericht: Fachdidaktisches Thema 'Songs in the English Language Classroom' by Herbert F. Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy