Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten by Micha? Krus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Micha? Krus ISBN: 9783640440290
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Micha? Krus
ISBN: 9783640440290
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Leitend möchte ich mich gleich mit Humboldts Worten bedienen: 'Wie das Denken in seinen menschlichsten Beziehung eine Sehnsucht aus dem Dunkel nach dem Licht, aus der Beschränkung nach der Unendlichkeit ist, so strömt der Laut aus der Tiefe der Brust nach außen, und findet einen ihm wundervoll angemessenen, vermittelnden Stoff in der Luft, dem feinsten und am leichtesten bewegbaren aller Elemente, dessen Scheinbare Unkörperlichkeit dem Geiste auch sinnlich entspricht.' (Humboldt (1836): s.51). Die zitierte Metapher kann als eine Zusammenfassung von Humboldts sprachlicher Philosophie fungieren. Es impliziert den Hauptgedanken, dass Sprache und Geist eine Einheit bilden. Außerdem wird mit den Wörtern, mehr oder weniger direkt, das menschliche Wesen in Hinsicht auf die Sprache charakterisiert. Es strebt nach Selbstverwirklichung, nach Unsterblichkeit, nach Nähe zu anderen Menschen. Sprache dient dazu, die Wünsche zu verwirklichen, deswegen wird Kommunikation zu den Grundbedürfnissen des Menschen gezählt. Ein weiterer Aspekt ist damit verbunden. Menschen sind gesellschaftliche Wesen, die während des Sozialisationsprozesses ihre sprachlichen Fähigkeiten erlernen und immer wieder verbessern können. In der vorliegenden Arbeit werde ich versuchen, die schon von mir erwähnten Aspekte von Humboldts Sprachphilosophie, ausführlicher zu betrachten, um mich im Anschluss mit dem Problem der Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten auseinanderzusetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Leitend möchte ich mich gleich mit Humboldts Worten bedienen: 'Wie das Denken in seinen menschlichsten Beziehung eine Sehnsucht aus dem Dunkel nach dem Licht, aus der Beschränkung nach der Unendlichkeit ist, so strömt der Laut aus der Tiefe der Brust nach außen, und findet einen ihm wundervoll angemessenen, vermittelnden Stoff in der Luft, dem feinsten und am leichtesten bewegbaren aller Elemente, dessen Scheinbare Unkörperlichkeit dem Geiste auch sinnlich entspricht.' (Humboldt (1836): s.51). Die zitierte Metapher kann als eine Zusammenfassung von Humboldts sprachlicher Philosophie fungieren. Es impliziert den Hauptgedanken, dass Sprache und Geist eine Einheit bilden. Außerdem wird mit den Wörtern, mehr oder weniger direkt, das menschliche Wesen in Hinsicht auf die Sprache charakterisiert. Es strebt nach Selbstverwirklichung, nach Unsterblichkeit, nach Nähe zu anderen Menschen. Sprache dient dazu, die Wünsche zu verwirklichen, deswegen wird Kommunikation zu den Grundbedürfnissen des Menschen gezählt. Ein weiterer Aspekt ist damit verbunden. Menschen sind gesellschaftliche Wesen, die während des Sozialisationsprozesses ihre sprachlichen Fähigkeiten erlernen und immer wieder verbessern können. In der vorliegenden Arbeit werde ich versuchen, die schon von mir erwähnten Aspekte von Humboldts Sprachphilosophie, ausführlicher zu betrachten, um mich im Anschluss mit dem Problem der Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten auseinanderzusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chinas Weg zur Weltmacht by Micha? Krus
Cover of the book Massenflucht als ein Instrument des Untergangs der DDR by Micha? Krus
Cover of the book Verkaufsprozess: Versicherung by Micha? Krus
Cover of the book Das Kinderbuch 'Ronja Räubertochter' und seine Umsetzung in verschiedenen Medien by Micha? Krus
Cover of the book Shakespeare's 'Much Ado About Nothing' - Beatrice and Benedick by Micha? Krus
Cover of the book Die Ketzer als die Anderen - Mittelalterliche Identitätsfindung durch Abgrenzung by Micha? Krus
Cover of the book Tax Incidence and Poverty Reduction: Assessing the Effects of Taxes on Income Distribution in Thailand by Micha? Krus
Cover of the book Identification and discussion of the effect of emerging issues on the hospitality industry following the EU Referendum result in June 2016 by Micha? Krus
Cover of the book Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland by Micha? Krus
Cover of the book Die Wegenutzung nach dem Hamburgischen Wegegesetz by Micha? Krus
Cover of the book Hypnotische Prozesse im Gottesdienst der Pfingstgemeinden by Micha? Krus
Cover of the book Warum unterstützte Mummolus den Usurpator Gundowald? by Micha? Krus
Cover of the book Gesellschaftliche Transformation in Osteuropa - Ein Vergleich zwischen Ostdeutschland und Rumänien by Micha? Krus
Cover of the book Computereinsatz in Schulen für geistig Behinderte by Micha? Krus
Cover of the book Machen chemische Experimente die Naturwissenschaft für Mädchen interessanter? by Micha? Krus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy