Nationalratswahl 2002 in Österreich: Ein weiterer Schritt zur Persönlichkeitswahl?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Nationalratswahl 2002 in Österreich: Ein weiterer Schritt zur Persönlichkeitswahl? by Hannes S. Auer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes S. Auer ISBN: 9783638223676
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannes S. Auer
ISBN: 9783638223676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Quantitative Sozialforschung (Kurzkurs), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalratswahl von 1994, bei der ein neues, die Persönlichkeitswahl formal verstärkendes, Wahlrecht zum Einsatz kam, verhalf trotz eines relevanteren Vorzugsstimmensystems nicht zum Durchbruch zur Persönlichkeitswahl. In der vorliegenden Arbeit soll, in Anlehnung an den Text und unter Heranziehung der Erkenntnisse der Arbeit von Wolfgang C. Müller die Frage beantwortet werden, ob die Wahl zum Nationalrat im Jahr 2002 an dieser Situation etwas geändert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Quantitative Sozialforschung (Kurzkurs), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nationalratswahl von 1994, bei der ein neues, die Persönlichkeitswahl formal verstärkendes, Wahlrecht zum Einsatz kam, verhalf trotz eines relevanteren Vorzugsstimmensystems nicht zum Durchbruch zur Persönlichkeitswahl. In der vorliegenden Arbeit soll, in Anlehnung an den Text und unter Heranziehung der Erkenntnisse der Arbeit von Wolfgang C. Müller die Frage beantwortet werden, ob die Wahl zum Nationalrat im Jahr 2002 an dieser Situation etwas geändert hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensethik in ambulanten Pflegeeinrichtungen by Hannes S. Auer
Cover of the book Basics of the Method model by Hannes S. Auer
Cover of the book Collocation - A linguistic view and didactic aspects by Hannes S. Auer
Cover of the book Der Unesco Rahmenaktionsplan - Anspruch und Wirkung by Hannes S. Auer
Cover of the book Fair Trade. Die Rose auf dem Weltmarkt by Hannes S. Auer
Cover of the book Stalins Terror gegen den eigenen Apparat - Rationalität im Irrationalen? by Hannes S. Auer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Verben (2. Klasse) by Hannes S. Auer
Cover of the book Die Break-Even-Analyse und ihre Anwendung in Kostenplanung und Kostenkontrolle by Hannes S. Auer
Cover of the book Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationshintergrund im Deutschunterricht by Hannes S. Auer
Cover of the book Qualitatives Bewegungslernen im Fußball by Hannes S. Auer
Cover of the book Michelangelos Relief der Kentaurenschlacht by Hannes S. Auer
Cover of the book Arbeitsformen in ihrer Bedeutung für die politische Bildung: Rollenspiel und Planspiel by Hannes S. Auer
Cover of the book An Overview of the Active Perception Theory by Hannes S. Auer
Cover of the book Kunsterziehung im Nationalsozialismus und danach by Hannes S. Auer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Hunderterfeld by Hannes S. Auer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy