Wilhelm von Humboldt. Zur Theorie der Bildung des Menschen

Theorie der Bildung des Menschen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Wilhelm von Humboldt. Zur Theorie der Bildung des Menschen by Andreas Kirchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Kirchner ISBN: 9783638003186
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Kirchner
ISBN: 9783638003186
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungs- und Berufsbildungstheorie, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Humboldt ist tot' , so wurde der damalige Bundesbildungsminister Rüttgers von vielen Medien zitiert. Wilhelm von Humboldt ist zwar tot und das seit über 170 Jahren, aber er ist nicht vergessen. Seine Gedanken sind nach wie vor so lebendig, dass sein Name und die von ihm vertretenen Grundsätze wiederholt Anklang in der heutigen Bildungsdebatte finden. Im Bemühen um die Lösung bestehender Erziehungs- und Bildungsprobleme, wie dem sinkenden Leistungsniveau an Schulen und der vorherrschenden Orientierungslosigkeit unter jungen Menschen berufen sich Politiker, Pädagogen und andere Fachleute auf Humboldt oder sie verwerfen ihn. Es gibt sehr unterschiedliche Auffassungen darüber, inwieweit Humboldts Bildungsidee heute noch Einfluss hat, wenn es darum geht, aktuelle Bildungsprozesse zu gestalten. Fest steht, dass sein Geist den wissenschaftlichen Diskurs beflügelt und eine Vielzahl von Autoren das Werk Humboldts auf sehr unterschiedliche Weise gewürdigt haben. Im Rahmen dieser Arbeit wird aber nicht die Rezeptionsgeschichte Humboldts, sondern der historische Charakter seiner Person im Zentrum stehen. Hierbei kommt es mir vor allem darauf an, das Thema 'Humboldt und Bildung' in erster Linie mit Hilfe seiner Gesammelten Werke zu bearbeiten und das Ursprüngliche seiner schriftstellerischen Tätigkeit hervorzuheben. In der vorliegenden Arbeit geht es mir auch nicht darum, Wilhelm von Humboldt und seine Theorie der Bildung des Menschen in die aktuelle Bildungsdebatte einzubringen. Vielmehr soll Humboldt und seine Gedanken im Kontext seines Lebens, Schaffens und seiner Zeit beleuchtet werden. Wer war dieser große Denker und was hat sein Verständnis von Bildung geprägt? Was waren seine Vorstellungen im Kern? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Dabei steht insbesondere der Beitrag Humboldts zur Menschenbildung im Vordergrund und vernachlässigt seine besonderen Verdienste als Diplomat, Sprachforscher und Staatsmann. Und ob sich nun jemand als Kritiker oder als Anhänger Humboldts sieht, ist für die folgenden Ausführungen nur von untergeordneter Bedeutung. Denn für jeden, der mit der Bildung von Menschen befasst ist, sollte daraus ein persönlicher Anspruch erwachsen, sich konkret mit der bildungstheoretischen Konzeption Humboldts vertraut zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Bildungs- und Berufsbildungstheorie, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Humboldt ist tot' , so wurde der damalige Bundesbildungsminister Rüttgers von vielen Medien zitiert. Wilhelm von Humboldt ist zwar tot und das seit über 170 Jahren, aber er ist nicht vergessen. Seine Gedanken sind nach wie vor so lebendig, dass sein Name und die von ihm vertretenen Grundsätze wiederholt Anklang in der heutigen Bildungsdebatte finden. Im Bemühen um die Lösung bestehender Erziehungs- und Bildungsprobleme, wie dem sinkenden Leistungsniveau an Schulen und der vorherrschenden Orientierungslosigkeit unter jungen Menschen berufen sich Politiker, Pädagogen und andere Fachleute auf Humboldt oder sie verwerfen ihn. Es gibt sehr unterschiedliche Auffassungen darüber, inwieweit Humboldts Bildungsidee heute noch Einfluss hat, wenn es darum geht, aktuelle Bildungsprozesse zu gestalten. Fest steht, dass sein Geist den wissenschaftlichen Diskurs beflügelt und eine Vielzahl von Autoren das Werk Humboldts auf sehr unterschiedliche Weise gewürdigt haben. Im Rahmen dieser Arbeit wird aber nicht die Rezeptionsgeschichte Humboldts, sondern der historische Charakter seiner Person im Zentrum stehen. Hierbei kommt es mir vor allem darauf an, das Thema 'Humboldt und Bildung' in erster Linie mit Hilfe seiner Gesammelten Werke zu bearbeiten und das Ursprüngliche seiner schriftstellerischen Tätigkeit hervorzuheben. In der vorliegenden Arbeit geht es mir auch nicht darum, Wilhelm von Humboldt und seine Theorie der Bildung des Menschen in die aktuelle Bildungsdebatte einzubringen. Vielmehr soll Humboldt und seine Gedanken im Kontext seines Lebens, Schaffens und seiner Zeit beleuchtet werden. Wer war dieser große Denker und was hat sein Verständnis von Bildung geprägt? Was waren seine Vorstellungen im Kern? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden. Dabei steht insbesondere der Beitrag Humboldts zur Menschenbildung im Vordergrund und vernachlässigt seine besonderen Verdienste als Diplomat, Sprachforscher und Staatsmann. Und ob sich nun jemand als Kritiker oder als Anhänger Humboldts sieht, ist für die folgenden Ausführungen nur von untergeordneter Bedeutung. Denn für jeden, der mit der Bildung von Menschen befasst ist, sollte daraus ein persönlicher Anspruch erwachsen, sich konkret mit der bildungstheoretischen Konzeption Humboldts vertraut zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hardcore-Kartelle: Was sind die Sanktionen bei Kartellabsprachen und wie werden sie in Deutschland und der Europäischen Gemeinschaft verfolgt? by Andreas Kirchner
Cover of the book Die Entwicklung einer soziologischen Theorie des Wohnens unter Bezugnahme der Kritischen Theorie by Andreas Kirchner
Cover of the book Der Calvinismus - ein Überblick by Andreas Kirchner
Cover of the book Zu Walter Benjamins Aufsatz 'Schicksal und Charakter' - eine Verteidigung der freien Handlung by Andreas Kirchner
Cover of the book Propheten im Kampf um den Klimathron - Wie mit Urängsten um Geld und Macht gekämpft wird by Andreas Kirchner
Cover of the book Joseph Beuys - zwischen Kunst und Kult by Andreas Kirchner
Cover of the book Recruitment practices and success for small and medium sized enterprises by Andreas Kirchner
Cover of the book Grundstrukturen ägyptischer Tempel by Andreas Kirchner
Cover of the book Der Wandel der Eltern-Kind-Beziehung von der Nachkriegszeit bis in die 70'er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland by Andreas Kirchner
Cover of the book Lifestyle advertising in postmodernism - the accepted popular psychology by Andreas Kirchner
Cover of the book Weltmodell und Gottesbegriff bei Fichte. Allgüte, Allwissen und Allmacht by Andreas Kirchner
Cover of the book Bindungsverhalten und Biografiearbeit in Pflegefamilien im Kontext der Kindeswohlgefährdung by Andreas Kirchner
Cover of the book Arbeits- und Gesundheitsschutz in prekärer Arbeit by Andreas Kirchner
Cover of the book Untersuchung der Nutzung von mobiler Kommunikation und Printmedien by Andreas Kirchner
Cover of the book Unterrichtsstunde Förderschule: Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Mann und Frau by Andreas Kirchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy