Systemische Methoden im Fernberatungssetting

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Systemische Methoden im Fernberatungssetting by Bernhard Gura, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Gura ISBN: 9783638616393
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Gura
ISBN: 9783638616393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: sehr gut, Universität Wien (Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Supervision und Coaching, sowie auch psychosoziale Beratung, sind im Fernberatungsetting nicht mehr aufzuhalten. Während die erste Arbeit »Hat Online-Coaching eine Zukunft als Beratungsmethode?« die grundsätzliche Anwendbarkeit interpersoneller Beratungsmethoden im Fernberatungskontakt aus wissenschaftstheoretischer Sicht möglich erscheinen lässt, bietet diese Arbeit einen Überblick über mögliche Fernberatungs-Interventionen über die Phasen eines Beratungsprozesses. Die Arbeit beschränkt sich weiterhin auf die Arbeitsfelder der Supervision und des Coachings und lässt die Arbeitsbereiche der psychosozialen Arbeit und der Psychotherapie inhaltlich außen vor. Den Beginn bildet ein Überblick über neuere Erkenntnisse und aktuelle Entwicklungen im Online-Kontext.

1991- 1999: Technischer Assistent am Institut für Chemie, Johannes- Kepler- Uni- Linz ; 1991- 1995: Honorarlehrer am BFI- Linz; 1999- 2001: Technisch- pädagogischer Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz IBE und Leiter des Sicherheitstechnischen Zentrums work.design ; 2001-2008: selbständiger Berater für Sicherheit und Gesundheitsförderung; Kooperationspartner ASSiSTO Unternehmensservice GmbH und health@work- Beratergruppe für humanökologische Unternehmens¬entwicklung; Mitglied im Expertenforum für psychosoziale Gesundheit am Arbeitsplatz, Fonds Gesundes Österreich- Pro Mente Bildungsinstitut- IBE; 2002 Mitglied Fit im Job gemeinsam mit Land OÖ und ORF; 2002 -2003: freier Trainer und Coach bei ibis acam - Institut für berufsbezogene Information und Schulung; 2003: Ausbildungsleiter für die Sicherheitsvertrauenspersonen- NEU- Ausbildung beim PGA - Akademie für Gesundheit und soziale Kompetenz; 2003-2005 Netzwerkpartnerpartner TAO - Team für Angewandte Psychologie und Organisationsberatung; 2004 freier Coach und Trainer bei BCP - Business Coaching Partners GmbH; 2005-2007: freier Trainer bei ZIB- Training GmbH, St. Pölten; 2006: Gründungsmitglied der ÖGCC - Österreichiische Gesellschaft für Care- und Case Management, Linz; 2007-2008: freier Trainer bei BEST und Die Berater; 2008: Berater Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung beim AMD Salzburg; 2010: Qualitässicherer und stv. Laborleiter Lebensmittel - Fa. Raps GmbH; 2012: Qualitätsmanager Lebensmittel Fa. Hochreiter Fleischwaren; 2012-2013: Qualitätsmanager Fa Almi Gewürze, Oftering; 2013-2016: Hygiene- und Anwendungsberater Fa. Tensid-Chemie, Telfs; seit 2016: Gründung Beratungs- und Handelsunternehmen hygienewerkstatt.at

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: sehr gut, Universität Wien (Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Supervision und Coaching, sowie auch psychosoziale Beratung, sind im Fernberatungsetting nicht mehr aufzuhalten. Während die erste Arbeit »Hat Online-Coaching eine Zukunft als Beratungsmethode?« die grundsätzliche Anwendbarkeit interpersoneller Beratungsmethoden im Fernberatungskontakt aus wissenschaftstheoretischer Sicht möglich erscheinen lässt, bietet diese Arbeit einen Überblick über mögliche Fernberatungs-Interventionen über die Phasen eines Beratungsprozesses. Die Arbeit beschränkt sich weiterhin auf die Arbeitsfelder der Supervision und des Coachings und lässt die Arbeitsbereiche der psychosozialen Arbeit und der Psychotherapie inhaltlich außen vor. Den Beginn bildet ein Überblick über neuere Erkenntnisse und aktuelle Entwicklungen im Online-Kontext.

1991- 1999: Technischer Assistent am Institut für Chemie, Johannes- Kepler- Uni- Linz ; 1991- 1995: Honorarlehrer am BFI- Linz; 1999- 2001: Technisch- pädagogischer Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung an der Universität Linz IBE und Leiter des Sicherheitstechnischen Zentrums work.design ; 2001-2008: selbständiger Berater für Sicherheit und Gesundheitsförderung; Kooperationspartner ASSiSTO Unternehmensservice GmbH und health@work- Beratergruppe für humanökologische Unternehmens¬entwicklung; Mitglied im Expertenforum für psychosoziale Gesundheit am Arbeitsplatz, Fonds Gesundes Österreich- Pro Mente Bildungsinstitut- IBE; 2002 Mitglied Fit im Job gemeinsam mit Land OÖ und ORF; 2002 -2003: freier Trainer und Coach bei ibis acam - Institut für berufsbezogene Information und Schulung; 2003: Ausbildungsleiter für die Sicherheitsvertrauenspersonen- NEU- Ausbildung beim PGA - Akademie für Gesundheit und soziale Kompetenz; 2003-2005 Netzwerkpartnerpartner TAO - Team für Angewandte Psychologie und Organisationsberatung; 2004 freier Coach und Trainer bei BCP - Business Coaching Partners GmbH; 2005-2007: freier Trainer bei ZIB- Training GmbH, St. Pölten; 2006: Gründungsmitglied der ÖGCC - Österreichiische Gesellschaft für Care- und Case Management, Linz; 2007-2008: freier Trainer bei BEST und Die Berater; 2008: Berater Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung beim AMD Salzburg; 2010: Qualitässicherer und stv. Laborleiter Lebensmittel - Fa. Raps GmbH; 2012: Qualitätsmanager Lebensmittel Fa. Hochreiter Fleischwaren; 2012-2013: Qualitätsmanager Fa Almi Gewürze, Oftering; 2013-2016: Hygiene- und Anwendungsberater Fa. Tensid-Chemie, Telfs; seit 2016: Gründung Beratungs- und Handelsunternehmen hygienewerkstatt.at

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Constitutional Integration Effect of Funadamental Rights and Freedoms on the Third Person In Turkish Law by Bernhard Gura
Cover of the book Hyperaktivität zwischen Schulmedizin und Systemtheorie by Bernhard Gura
Cover of the book Prozessoptimierung bei der Personalentwicklung by Bernhard Gura
Cover of the book Die Anwendung der Niederlassungsfreiheit auf Personengesellschaften by Bernhard Gura
Cover of the book Competitive Intelligence - Strategische Frühaufklärung für die Sicherung eines langfristigen Wettbewerbsvorteils by Bernhard Gura
Cover of the book 'Politik als Beruf' und 'Wissenschaft als Beruf': Zwei richtungsweisende Vorträge von Max Weber by Bernhard Gura
Cover of the book Die Fassadengestaltung des Gutshauses Basedow nach der Umgestaltung durch Karl Albrecht Haupt by Bernhard Gura
Cover of the book Praktikumsbericht Körperbehindertenpädagogik by Bernhard Gura
Cover of the book Deutschland im Nationalsozialismus - Eine Disziplinargesellschaft im Sinne des Foucaultschen Disziplinbegriffs? by Bernhard Gura
Cover of the book Wissensmanagement vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung by Bernhard Gura
Cover of the book Der Einfluss des Internets auf das Leseverhalten und die Auflage von Publikumszeitschriften by Bernhard Gura
Cover of the book Carnaps Sinnkriterium und seine Anwendung auf den Realismusstreit by Bernhard Gura
Cover of the book Lehrbuch für den 1. Partikulogischen Prozeß by Bernhard Gura
Cover of the book Der Körper und seine kulturellen Transformationen bei Kafka by Bernhard Gura
Cover of the book Bewertung von Hebelzertifikaten by Bernhard Gura
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy