Wieso bricht Alex Normen?

Das Verhalten von Alex aus dem Roman 'Clockwork Orange' von Anthony Burgess im Lichte soziologischer Theorien abweichenden Verhaltens

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Wieso bricht Alex Normen? by Katharina Alt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Alt ISBN: 9783638006033
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Alt
ISBN: 9783638006033
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alex, ein straffälliger Jugendlicher, kommt im Gefängnis in ein Resozialisierungsprogramm, das es ihm unmöglich macht, Gewalt auszuüben, was früher seinen Lebensinhalt ausmachte. Er vergewaltigte, prügelte und tötete ohne Anzeichen von Reue oder Mitleid. Nach dem Programm versetzt ihn jeder Gedanke an Gewalt oder Sex in extreme Übelkeit. Für politische Zwecke wird er vom Staat und von der Opposition ausgenutzt. Alex' Suizidversuch scheitert, und er wird im Krankenhaus wieder zu dem Menschen gemacht, der er vor dem Programm war. Nach seiner Krankenhausentlassung spürt er, dass sich seine ehemals deviante Begeisterung hin zu einer gesellschaftlich konformen wandelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alex, ein straffälliger Jugendlicher, kommt im Gefängnis in ein Resozialisierungsprogramm, das es ihm unmöglich macht, Gewalt auszuüben, was früher seinen Lebensinhalt ausmachte. Er vergewaltigte, prügelte und tötete ohne Anzeichen von Reue oder Mitleid. Nach dem Programm versetzt ihn jeder Gedanke an Gewalt oder Sex in extreme Übelkeit. Für politische Zwecke wird er vom Staat und von der Opposition ausgenutzt. Alex' Suizidversuch scheitert, und er wird im Krankenhaus wieder zu dem Menschen gemacht, der er vor dem Programm war. Nach seiner Krankenhausentlassung spürt er, dass sich seine ehemals deviante Begeisterung hin zu einer gesellschaftlich konformen wandelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schwächen der Vollkostenrechnung by Katharina Alt
Cover of the book Einführung in die Arbeitspsychologie by Katharina Alt
Cover of the book Untersuchung zum Film 'Berlin - Die Sinfonie der Großstadt' (D 1927) von Walter Ruttmann als Werk der filmischen Moderne by Katharina Alt
Cover of the book Wasser, Wasserverschmutzung und Wasserreinigung by Katharina Alt
Cover of the book Strukturen des Bildungswesens im Vergleich ausgewählter europäischer Staaten by Katharina Alt
Cover of the book Fachdidaktische Analyse des Märchens Fundevogel by Katharina Alt
Cover of the book Die Familie im Wohlfahrtsstaat - Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland und Schweden by Katharina Alt
Cover of the book 'Meditare mortem'. Tod und Sterben in Senecas epistulae morales by Katharina Alt
Cover of the book Das Schulwesen der DDR am Beispiel des Sportunterrichts by Katharina Alt
Cover of the book Das Reiterstandbild des Domitian bei Statius: Statius, silv. 1,22 - 45 by Katharina Alt
Cover of the book Erneuerbare Energien im 20. Jahrhundert by Katharina Alt
Cover of the book The Short Story 'On Saturday Afternoon' (Alan Sillitoe) by Katharina Alt
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Thematische Schwerpunkte, Figurenkonstellation, zentrales Motiv und Symbol by Katharina Alt
Cover of the book Mitarbeitermotivation. Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Katharina Alt
Cover of the book Tiergestützte Pädagogik als Chance für verhaltensauffällige Kinder by Katharina Alt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy