Wie sind die direktdemokratischen Elemente im Vergleich der Schweiz mit Deutschland gestaltet?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Wie sind die direktdemokratischen Elemente im Vergleich der Schweiz mit Deutschland gestaltet? by Armin Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Schmid ISBN: 9783656144458
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Armin Schmid
ISBN: 9783656144458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Von 1946 bis 1991 fanden durchschnittlich 0,5 Verfahren pro Jahr in allen Bundesländern statt. Von 1992 bis 2008 hingegen stieg diese Zahl auf durchschnittlich 14 Verfahren pro Jahr', erwähnt der Volksbegehrensbericht des Vereins Mehr Demokratie e.V. in Bezug auf die Anzahl der direktdemokratischen Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland. Aus dem Zuwachs der direkten Demokratie ergibt sich ein zunehmendes Erkenntnisinteresse, wie direktdemokratische Instrumente geformt sein müssen, damit sie in einem politischen System genutzt werden können. Die Leitfrage ist, wie die direktdemokratischen Elemente in der Schweiz und in Deutschland im Vergleich ausgestaltet sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Von 1946 bis 1991 fanden durchschnittlich 0,5 Verfahren pro Jahr in allen Bundesländern statt. Von 1992 bis 2008 hingegen stieg diese Zahl auf durchschnittlich 14 Verfahren pro Jahr', erwähnt der Volksbegehrensbericht des Vereins Mehr Demokratie e.V. in Bezug auf die Anzahl der direktdemokratischen Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland. Aus dem Zuwachs der direkten Demokratie ergibt sich ein zunehmendes Erkenntnisinteresse, wie direktdemokratische Instrumente geformt sein müssen, damit sie in einem politischen System genutzt werden können. Die Leitfrage ist, wie die direktdemokratischen Elemente in der Schweiz und in Deutschland im Vergleich ausgestaltet sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bewegungskunst des Tai Chi Chuan by Armin Schmid
Cover of the book Realisierung von Web-Anwendungen mittels MVC-Frameworks am Beispiel CakePHP by Armin Schmid
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Redoxreaktionen by Armin Schmid
Cover of the book Behinderung und Normalität. Behinderung als Abweichung von der Norm? by Armin Schmid
Cover of the book Zentralbankreputation by Armin Schmid
Cover of the book Die Motive Deutschlands zur Intervention im Spanischen Bürgerkrieg 1936-39 by Armin Schmid
Cover of the book Die Todesstrafe in der Theologie by Armin Schmid
Cover of the book Vorbestimmt und abgesegnet - Schleiermachers Begriff einer göttlichen Vorsehung by Armin Schmid
Cover of the book Ratgebersendungen by Armin Schmid
Cover of the book Die Freiheitsbegriffe von Epiktet und John Stuart Mill im Vergleich by Armin Schmid
Cover of the book Non-photorealistic Rendering in der medizinischen Visualisierung zur verbesserten Kontrastierung von CT/PET-Darstellungen by Armin Schmid
Cover of the book Das Motiv des Initiationsritus im russischen Märchen by Armin Schmid
Cover of the book Der Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten zwischen verfassungsrechtlichem Anspruch und Wirklichkeit by Armin Schmid
Cover of the book Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs by Armin Schmid
Cover of the book Marc Aurel - Der Feldherr und Kaiserphilosoph by Armin Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy