Wie sind die direktdemokratischen Elemente im Vergleich der Schweiz mit Deutschland gestaltet?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Wie sind die direktdemokratischen Elemente im Vergleich der Schweiz mit Deutschland gestaltet? by Armin Schmid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Armin Schmid ISBN: 9783656144458
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Armin Schmid
ISBN: 9783656144458
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Von 1946 bis 1991 fanden durchschnittlich 0,5 Verfahren pro Jahr in allen Bundesländern statt. Von 1992 bis 2008 hingegen stieg diese Zahl auf durchschnittlich 14 Verfahren pro Jahr', erwähnt der Volksbegehrensbericht des Vereins Mehr Demokratie e.V. in Bezug auf die Anzahl der direktdemokratischen Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland. Aus dem Zuwachs der direkten Demokratie ergibt sich ein zunehmendes Erkenntnisinteresse, wie direktdemokratische Instrumente geformt sein müssen, damit sie in einem politischen System genutzt werden können. Die Leitfrage ist, wie die direktdemokratischen Elemente in der Schweiz und in Deutschland im Vergleich ausgestaltet sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Von 1946 bis 1991 fanden durchschnittlich 0,5 Verfahren pro Jahr in allen Bundesländern statt. Von 1992 bis 2008 hingegen stieg diese Zahl auf durchschnittlich 14 Verfahren pro Jahr', erwähnt der Volksbegehrensbericht des Vereins Mehr Demokratie e.V. in Bezug auf die Anzahl der direktdemokratischen Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland. Aus dem Zuwachs der direkten Demokratie ergibt sich ein zunehmendes Erkenntnisinteresse, wie direktdemokratische Instrumente geformt sein müssen, damit sie in einem politischen System genutzt werden können. Die Leitfrage ist, wie die direktdemokratischen Elemente in der Schweiz und in Deutschland im Vergleich ausgestaltet sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ibsen, die Frauenfrage und 'Nora oder Ein Puppenheim' by Armin Schmid
Cover of the book Skateboarden als Jugendkultur by Armin Schmid
Cover of the book Anfänge und Einflüsse des Abstrakten Expressionismus by Armin Schmid
Cover of the book Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes by Armin Schmid
Cover of the book Neurodidaktik. Eine neue Didaktik? by Armin Schmid
Cover of the book Alexander der Große und der Traum vom Frieden unter den Völkern by Armin Schmid
Cover of the book Das Radio: Historie als Ausdruck sozialen Wandels by Armin Schmid
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das verkehrssichere Fahrrad by Armin Schmid
Cover of the book Sicherung der Versorgung im ländlichen Raum by Armin Schmid
Cover of the book Steuerliche Gestaltung einer Mitarbeiterentsendung nach Indien by Armin Schmid
Cover of the book Transitions to Advanced Nursing Practice in Austria by Armin Schmid
Cover of the book Mann und Frau, Ehe und Familie im 19. Jahrhundert by Armin Schmid
Cover of the book Heinrich II. und Lothringen by Armin Schmid
Cover of the book Kooperation nachhaltiger Reiseveranstalter unter der Dachmarke forumandersreisen by Armin Schmid
Cover of the book Levinas 'Ethik des Anderen' und Kants 'Ethik des guten Willens'. Die Aspekte Asymmetrie und Symmetrie sowie Autonomie und Heteronomie by Armin Schmid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy