Erster Beitrag des Fannius im einführenden Gespräch aus Laelius - De amicitia §6-7

De amicitia §6-7

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Erster Beitrag des Fannius im einführenden Gespräch aus Laelius - De amicitia §6-7 by Mark-Aurel Timm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mark-Aurel Timm ISBN: 9783640266203
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mark-Aurel Timm
ISBN: 9783640266203
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,5, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar Catullus, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Abschnitt §§6-7 aus Ciceros philosopischem Werk 'Laelius - De amicitia'. Das zentrale Thema in diesem einführenden Gespräch über die Freundschaft zwischen Fannius, Scaevola und Laelius, welches sich gleich nach dem Proömium anschließt und sich bis §16 erstreckt, ist der Tod des Scipios und die Reaktion Laelius darauf. Wobei nun hier in §§6-7 nicht primär Fannius den Laelius nach seiner Einstellung zur Freundschaft fragt, sondern vielmehr, rechtfertigt, weshalb Laelius der geeigneteste von allen sei, sich über das Thema Freundschaft zu äußern.Ich untersuche jeden lateinischen Satz einzeln chronologisch zum Text auf sowohl inhaltliche als auch sprachliche Aspekte. Benötigte Hilfserläuterungen und Anmerkungen zum Verständnis werden direkt an die notwendige Stelle in dem Textgefüge eingebaut. Als Primärliteratur benutze ich die Version von J.G.F. Powell 'M. TULLI CICERONIS LAELIUS DE AMICITIA' aus der Reihe der 'Oxford Classical Texts'.Zur Bearbeitung der Hausarbeit stehen mir insbesondere an Sekundärliteratur die Kommentare von Karl August Neuhausen, Raphael Kühner und Moritz Seyffert zur Verfügung, die sich ausführlich mit dem zu behandelnden Werk auseinandergesetzt haben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,5, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Proseminar Catullus, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit dem Abschnitt §§6-7 aus Ciceros philosopischem Werk 'Laelius - De amicitia'. Das zentrale Thema in diesem einführenden Gespräch über die Freundschaft zwischen Fannius, Scaevola und Laelius, welches sich gleich nach dem Proömium anschließt und sich bis §16 erstreckt, ist der Tod des Scipios und die Reaktion Laelius darauf. Wobei nun hier in §§6-7 nicht primär Fannius den Laelius nach seiner Einstellung zur Freundschaft fragt, sondern vielmehr, rechtfertigt, weshalb Laelius der geeigneteste von allen sei, sich über das Thema Freundschaft zu äußern.Ich untersuche jeden lateinischen Satz einzeln chronologisch zum Text auf sowohl inhaltliche als auch sprachliche Aspekte. Benötigte Hilfserläuterungen und Anmerkungen zum Verständnis werden direkt an die notwendige Stelle in dem Textgefüge eingebaut. Als Primärliteratur benutze ich die Version von J.G.F. Powell 'M. TULLI CICERONIS LAELIUS DE AMICITIA' aus der Reihe der 'Oxford Classical Texts'.Zur Bearbeitung der Hausarbeit stehen mir insbesondere an Sekundärliteratur die Kommentare von Karl August Neuhausen, Raphael Kühner und Moritz Seyffert zur Verfügung, die sich ausführlich mit dem zu behandelnden Werk auseinandergesetzt haben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Catos Origines by Mark-Aurel Timm
Cover of the book Messiaens Modi und deren Verwendung in der improvisierten Musik by Mark-Aurel Timm
Cover of the book Weibliche Persönlichkeitsbildung, Liebe und Sexualität in der 'Geschichte des Fräuleins von Sternheim' und 'Mauprat' by Mark-Aurel Timm
Cover of the book The use and importance of financial planning in the German private banking industry by Mark-Aurel Timm
Cover of the book Die Aktualität des Neuen: Eine kritische Betrachtung von Jürgen Habermas Verteidigung der Moderne by Mark-Aurel Timm
Cover of the book Verwandtschaft und Großelternschaft - Familienpsychologie by Mark-Aurel Timm
Cover of the book CAPM vs Behavioral Finance by Mark-Aurel Timm
Cover of the book Die österreichische Verfassungsnorm im Zeitraum 1918-1929 by Mark-Aurel Timm
Cover of the book Analyse der Restrukturierung von Staatsverschuldung in Entwicklungsländern by Mark-Aurel Timm
Cover of the book Auswirkungen forstlicher Nutzung tropischer Regenwälder by Mark-Aurel Timm
Cover of the book Differenzierung politischer Forderungen von Nancy Fraser, Formen der Unterdrückung differenziert von Iris Marion Young - und mögliche Konsequenzen by Mark-Aurel Timm
Cover of the book Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Brehna und dem westlichen Kreis Bitterfeld by Mark-Aurel Timm
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Messansätze zur Umsetzung und Einfluss auf den Unternehmenserfolg by Mark-Aurel Timm
Cover of the book Erik H. Erikson - Die menschliche Stärke und der Zyklus der Generationen by Mark-Aurel Timm
Cover of the book Optimierung von Gruppenentscheidungen in der Beobachterkonferenz des Assessment Center by Mark-Aurel Timm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy