Leitfaden zu Rechtsproblemen im Zusammenhang mit der Auszahlung von Sonderzuwendungen

Weihnachtsgeld, 13. Monatsgehalt, Sonderzuwendung und Stichtagsregelung im Arbeitsvertrag

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Leitfaden zu Rechtsproblemen im Zusammenhang mit der Auszahlung von Sonderzuwendungen by Georg Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Zimmermann ISBN: 9783668165793
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Georg Zimmermann
ISBN: 9783668165793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik (Betriebswirtschaft und Unternehmensführung), Veranstaltung: Rechtsfälle Führungspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Arbeitswelt ist es eine immer häufiger anzutreffende Praxis, dass Unter-nehmen ihren Mitarbeitern neben dem regulären Arbeitslohn zusätzlich eine finanzielle Sonderleistung gewähren wollen. Die Motivation hierzu ist vielgestaltig, sie mag bei-spielsweise in der zusätzlichen Honorierung und Anerkennung der vom Arbeitnehmer im Kalenderjahr geleisteten Arbeit bestehen, in der Schaffung eines Anreizes zur Be-wältigung eines besonderen Arbeitsanfalls bei einer aktuellen sehr guten Auftragslage oder in der Förderung der künftigen Betriebstreue beim Arbeitnehmer liegen. Die Be-weggründe des Arbeitgebers können letztlich nicht nur in einer Reinform der vorge-nannten Motive liegen, sondern in der Praxis kombinieren Arbeitgeber mehrere Inten-tionen miteinander und geben eine Stichtagsregelung vor und machen dabei den (Fort-) Bestand des Arbeitsverhältnisses zu einem bestimmten zeitlichen Moment zu einem entscheidenden Auszahlungskriterium. Sobald sich jedoch Arbeitgeber bereit erklären eine Sonderzuwendung zu gewähren, kann es zu unterschiedlichen Auffassungen bei den Parteien kommen, die meist nicht außergerichtlich enden und letztlich die Arbeits-gerichtsbarkeit beschäftigen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Arbeitgeber eine Stichtagsregelung vorgibt und der Arbeitnehmer vor oder in zeitlicher Nähe nach dem vorgegebenen Zeitpunkt aus dem Betrieb ausscheidet. Während der Arbeitnehmer in solchen Fällen eine (zumindest anteilige) Auszahlung der Zuwendung begehrt, will der Arbeitgeber dann eine Zahlung gänzlich verweigern. Die Lösung dieser Probleme und die sich jeweils ergebenden Rechtsfolgen hängen im wesentlichen von der Art und der Zweckbestimmung und damit dem Leistungszweck der Sonderzahlung ab. Gegenstand dieser Studienarbeit ist das Aufzeigen und die Lösung der Rechtsproble-me, die im Zusammenhang mit der Auszahlung von Sonderzuwendungen entstehen können. Insbesondere: Sonderzuwendungen mit Entgeltcharakter (bspw. 13. Monatsgehalt) und Sonderzuwendung für Betriebstreue (bspw. Weihnachtsgeld) und Sonderzuwendung mit Mischcharakter (die zuerst Genannten)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn Technik Wirtschaft Informatik (Betriebswirtschaft und Unternehmensführung), Veranstaltung: Rechtsfälle Führungspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Arbeitswelt ist es eine immer häufiger anzutreffende Praxis, dass Unter-nehmen ihren Mitarbeitern neben dem regulären Arbeitslohn zusätzlich eine finanzielle Sonderleistung gewähren wollen. Die Motivation hierzu ist vielgestaltig, sie mag bei-spielsweise in der zusätzlichen Honorierung und Anerkennung der vom Arbeitnehmer im Kalenderjahr geleisteten Arbeit bestehen, in der Schaffung eines Anreizes zur Be-wältigung eines besonderen Arbeitsanfalls bei einer aktuellen sehr guten Auftragslage oder in der Förderung der künftigen Betriebstreue beim Arbeitnehmer liegen. Die Be-weggründe des Arbeitgebers können letztlich nicht nur in einer Reinform der vorge-nannten Motive liegen, sondern in der Praxis kombinieren Arbeitgeber mehrere Inten-tionen miteinander und geben eine Stichtagsregelung vor und machen dabei den (Fort-) Bestand des Arbeitsverhältnisses zu einem bestimmten zeitlichen Moment zu einem entscheidenden Auszahlungskriterium. Sobald sich jedoch Arbeitgeber bereit erklären eine Sonderzuwendung zu gewähren, kann es zu unterschiedlichen Auffassungen bei den Parteien kommen, die meist nicht außergerichtlich enden und letztlich die Arbeits-gerichtsbarkeit beschäftigen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Arbeitgeber eine Stichtagsregelung vorgibt und der Arbeitnehmer vor oder in zeitlicher Nähe nach dem vorgegebenen Zeitpunkt aus dem Betrieb ausscheidet. Während der Arbeitnehmer in solchen Fällen eine (zumindest anteilige) Auszahlung der Zuwendung begehrt, will der Arbeitgeber dann eine Zahlung gänzlich verweigern. Die Lösung dieser Probleme und die sich jeweils ergebenden Rechtsfolgen hängen im wesentlichen von der Art und der Zweckbestimmung und damit dem Leistungszweck der Sonderzahlung ab. Gegenstand dieser Studienarbeit ist das Aufzeigen und die Lösung der Rechtsproble-me, die im Zusammenhang mit der Auszahlung von Sonderzuwendungen entstehen können. Insbesondere: Sonderzuwendungen mit Entgeltcharakter (bspw. 13. Monatsgehalt) und Sonderzuwendung für Betriebstreue (bspw. Weihnachtsgeld) und Sonderzuwendung mit Mischcharakter (die zuerst Genannten)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bestehende bilanzielle Wahlrechte in IAS/IFRS by Georg Zimmermann
Cover of the book Make them Laugh, Make them Speak, and they Will Learn: Communicative Exercises in the Classroom by Georg Zimmermann
Cover of the book Die Aufzüge im AfE-Turm. Ein Raum im Spannungsverhältnis fachlicher Distanz und Emotionalität by Georg Zimmermann
Cover of the book Mobbing an Schulen. Ursachen, Beteiligte und Prävention by Georg Zimmermann
Cover of the book Steganographie in der digitalen Bildbearbeitung by Georg Zimmermann
Cover of the book Die Reform der russischen Streitkräfte im Kontext sicherheits- und wirtschaftspolitischer Vorgaben by Georg Zimmermann
Cover of the book Ist Gott gerecht? by Georg Zimmermann
Cover of the book Der Fall Oscar Pistorius - Vorteil durch Prothesen by Georg Zimmermann
Cover of the book Insolvenzrecht by Georg Zimmermann
Cover of the book Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern? by Georg Zimmermann
Cover of the book Die Friedrich-Schiller-Universität als regionaler Wirtschafts- und Kulturfaktor by Georg Zimmermann
Cover of the book Zeitung als Methode und Medium im fächerübergreifenden Unterricht by Georg Zimmermann
Cover of the book Das Modell der Neuen Steuerung und seine Auswirkungen auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by Georg Zimmermann
Cover of the book Tennysons 'The Lady of Shalott' and her nameless desire for the veiled unveiling by Georg Zimmermann
Cover of the book China's crusade for African oil on the Example of Sudan by Georg Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy