Erstellung einer Lerneinheit mit Microsoft Powerpoint

Thema: Saiteninstrumente - Eine Einführung am Beispiel der Gitarre

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Erstellung einer Lerneinheit mit Microsoft Powerpoint by Björn Glitscher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Glitscher ISBN: 9783640426577
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Glitscher
ISBN: 9783640426577
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Didaktische Gestaltung von Präsentationen mit Powerpoint, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer hat seit der Mitte der neunziger Jahre mehr und mehr Ein?uss auf Privat- und Berufsleben genommen. Es gibt kaum einen Beruf, bei dem die Arbeit mit dem PC und anderen neuen Medien nicht gefordert ist. Somit ist es wichtiger denn je, dass gerade junge Menschen die Möglichkeit bekommen, ihre Fähigkeiten im Umgang mit diesen Geräten zu trainieren, um in der Arbeitswelt bestehen zu können. Logische Folge dieser Entwicklung ist die Berücksichtigung der Thematik in den Bildungsplänen der Schulen. Beinahe jede Schule verfügt mittlerweile über zumindest eine multimediale Grundausstattung in Form von Computern mit einem Internetan- schluss. Daraus erwächst auch für die Lehrkräfte eine neue Aufgabe: sie müssen den Schülern beim Erwerb von multimedialen Kompetenzen anleitend zur Seite stehen und stehen daher selbst in der Verantwortung, ihre eigenen Fähigkeiten zu schulen. Da nun aber der Inhalt des Unterrichts seit vielen Jahren nur geringfügig geändert wurde, stellt sich die Frage, wie man diese neuen Möglichkeiten sinnvoll in den Unterricht integrieren kann. Schließlich läuft man als Lehrperson schnell Gefahr, den Computer nur um seiner selbst Willen zu verwenden; vielmehr ist es aber von großer Bedeutung, dass die Arbeit mit neuen Medien in Kombination mit Inhalten des Bildungsplans eingesetzt wird, deren Vermittlung mit Hilfe des PC eine Erleichterung für die Schüler oder eine Optimierung des Lernprozesses darstellt. Das Thema der von mir erstellten Präsentation lautet 'Saiteninstrumente - eine Einführung am Beispiel der Gitarre'. Den Anstoß zu diesem Thema gab eine Unter- richtseinheit, die ich während meines Blockpraktikums vorbereitete und durchführte. Dies geschah ohne Zuhilfenahme des Computers und endete in einer Gruppenarbeit, bei der kaum genug Platz für alle Stationen vorhanden war. Wie ich feststellen musste, bietet das Thema daher genug Möglichkeiten, um mittels einer softwaregestütz- ten Lerneinheit aufbereitet zu werden. So hat man die Möglichkeit, Hörbeispiele und Schaubilder, Erklärungen und Gra?ken in einer Präsentation zusammengefasst anzubieten. Es bleibt den Schülern erspart, mit einer unübersichtlichen Vielzahl von Arbeitsblättern lernen zu müssen, sie können bequem zwischen den einzelnen Kapi- teln navigieren und ?nden Information schnell und mühelos. In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst auf die theoretischen Hintergründe des 'E-Learnings' eingehen und schildern...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Didaktische Gestaltung von Präsentationen mit Powerpoint, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer hat seit der Mitte der neunziger Jahre mehr und mehr Ein?uss auf Privat- und Berufsleben genommen. Es gibt kaum einen Beruf, bei dem die Arbeit mit dem PC und anderen neuen Medien nicht gefordert ist. Somit ist es wichtiger denn je, dass gerade junge Menschen die Möglichkeit bekommen, ihre Fähigkeiten im Umgang mit diesen Geräten zu trainieren, um in der Arbeitswelt bestehen zu können. Logische Folge dieser Entwicklung ist die Berücksichtigung der Thematik in den Bildungsplänen der Schulen. Beinahe jede Schule verfügt mittlerweile über zumindest eine multimediale Grundausstattung in Form von Computern mit einem Internetan- schluss. Daraus erwächst auch für die Lehrkräfte eine neue Aufgabe: sie müssen den Schülern beim Erwerb von multimedialen Kompetenzen anleitend zur Seite stehen und stehen daher selbst in der Verantwortung, ihre eigenen Fähigkeiten zu schulen. Da nun aber der Inhalt des Unterrichts seit vielen Jahren nur geringfügig geändert wurde, stellt sich die Frage, wie man diese neuen Möglichkeiten sinnvoll in den Unterricht integrieren kann. Schließlich läuft man als Lehrperson schnell Gefahr, den Computer nur um seiner selbst Willen zu verwenden; vielmehr ist es aber von großer Bedeutung, dass die Arbeit mit neuen Medien in Kombination mit Inhalten des Bildungsplans eingesetzt wird, deren Vermittlung mit Hilfe des PC eine Erleichterung für die Schüler oder eine Optimierung des Lernprozesses darstellt. Das Thema der von mir erstellten Präsentation lautet 'Saiteninstrumente - eine Einführung am Beispiel der Gitarre'. Den Anstoß zu diesem Thema gab eine Unter- richtseinheit, die ich während meines Blockpraktikums vorbereitete und durchführte. Dies geschah ohne Zuhilfenahme des Computers und endete in einer Gruppenarbeit, bei der kaum genug Platz für alle Stationen vorhanden war. Wie ich feststellen musste, bietet das Thema daher genug Möglichkeiten, um mittels einer softwaregestütz- ten Lerneinheit aufbereitet zu werden. So hat man die Möglichkeit, Hörbeispiele und Schaubilder, Erklärungen und Gra?ken in einer Präsentation zusammengefasst anzubieten. Es bleibt den Schülern erspart, mit einer unübersichtlichen Vielzahl von Arbeitsblättern lernen zu müssen, sie können bequem zwischen den einzelnen Kapi- teln navigieren und ?nden Information schnell und mühelos. In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst auf die theoretischen Hintergründe des 'E-Learnings' eingehen und schildern...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demenz und Personsein by Björn Glitscher
Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Björn Glitscher
Cover of the book Der gesetzliche Mindestlohn im Überblick. Grundlegende Aspekte und Besonderheiten by Björn Glitscher
Cover of the book Mini-Portfolios im Mathematikunterricht der Grundschule by Björn Glitscher
Cover of the book Zwangssterilisation im dritten Reich - eine Darstellung anhand nationaler Reglementierung und regionalen Fallbeispielen sowie der aktuellen Wiederkehr vergangener Paradigmen by Björn Glitscher
Cover of the book Stellt die Fokussierung der NPD auf die junge Wählerschaft eine Gefahr für das demokratische Denken dar? by Björn Glitscher
Cover of the book Das Ende einer Hoffnung. Was wurde aus Grunge? by Björn Glitscher
Cover of the book Helmut Newton by Björn Glitscher
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Björn Glitscher
Cover of the book Trainingswissenschaftliche Darstellung der Fußball-Jugendarbeit der Boca Juniors (Argentinien) by Björn Glitscher
Cover of the book Projekt Lernwerkstatt by Björn Glitscher
Cover of the book Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz' - Ein politischer Roman? by Björn Glitscher
Cover of the book Schule in Südtirol in der Zeit bis zum Ende des II. Weltkriegs: Bildung und Identität by Björn Glitscher
Cover of the book Die Rückkehr des Kindes als vorrangiges Ziel der Fremdunterbringung in einer Pflegefamilie oder 'aus den Augen aus dem Sinn'? by Björn Glitscher
Cover of the book Präsentation der Damenunterwäschewand unter Berücksichtigung des vorgegebenen Farbverlaufs der Firma (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Björn Glitscher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy