Wie lernen Kinder Normen und Werte?

Der richtige Erziehungsstil ist die Basis für die Werte- und Moralentwicklung von Kindern

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Wie lernen Kinder Normen und Werte? by Karin Preiß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Preiß ISBN: 9783640656523
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Preiß
ISBN: 9783640656523
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder lernen Normen und Werte in erster Linie durch Beobachtung und Nachahmung. Deshalb sind gerade die ersten Lebensjahre eines Kindes entscheidend für sein weiteres emotionales und moralisches Leben. Daher sollte es Eltern ein großes Bedürfnis sein, dafür Sorge zu tragen, dass ihr Kind die Möglichkeit bekommt, unter einer autoritativen Erziehung aufzuwachsen. Der Prozess der Sozialisation sollte kein beschwerliches Unterfangen werden, sondern sich 'automatisch' im Familienleben vollziehen. Wenn Eltern positive Vorbilder sind und auch das Umfeld eines Kindes sich positiv gestaltet, wird ein Kind sich auch an Regeln, sozialen Normen und Werte, die die Eltern ihm vorlebt und erklärt, anpassen. Durch gegenseitige Achtung, durch Förderung der Eigenverantwortlichkeit, durch die Bereitschaft zum Zuhören, durch die Toleranz gegenüber anderen Einstellungen und Erfahrungen, durch Kompromissbereitschaft und Gewaltverzicht können Werte, die den Eltern zur Vermittlung an ihre Kinder wichtig sind, von den Kindern internalisiert und emotional betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder lernen Normen und Werte in erster Linie durch Beobachtung und Nachahmung. Deshalb sind gerade die ersten Lebensjahre eines Kindes entscheidend für sein weiteres emotionales und moralisches Leben. Daher sollte es Eltern ein großes Bedürfnis sein, dafür Sorge zu tragen, dass ihr Kind die Möglichkeit bekommt, unter einer autoritativen Erziehung aufzuwachsen. Der Prozess der Sozialisation sollte kein beschwerliches Unterfangen werden, sondern sich 'automatisch' im Familienleben vollziehen. Wenn Eltern positive Vorbilder sind und auch das Umfeld eines Kindes sich positiv gestaltet, wird ein Kind sich auch an Regeln, sozialen Normen und Werte, die die Eltern ihm vorlebt und erklärt, anpassen. Durch gegenseitige Achtung, durch Förderung der Eigenverantwortlichkeit, durch die Bereitschaft zum Zuhören, durch die Toleranz gegenüber anderen Einstellungen und Erfahrungen, durch Kompromissbereitschaft und Gewaltverzicht können Werte, die den Eltern zur Vermittlung an ihre Kinder wichtig sind, von den Kindern internalisiert und emotional betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Französisch im Kolonialreich - Ein linguistischer Vergleich von Standardfranzösisch und Französisch in Québec by Karin Preiß
Cover of the book Der 'Lubliner Juli' und seine Auswirkungen auf den Streik in der Lenin-Werft in Danzig by Karin Preiß
Cover of the book Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung by Karin Preiß
Cover of the book Risk Management in Investment Decisions. Real Options Approach by Karin Preiß
Cover of the book Medien im Wahlkampf by Karin Preiß
Cover of the book Are International Human Rights Instruments Effective In Protecting People's Rights from the Global Effects of Climate Change? by Karin Preiß
Cover of the book Studying in Germany - Intercultural Training for Students from USA by Karin Preiß
Cover of the book Stadtentwicklung in Ostdeutschland - Vom 2. Weltkrieg bis zur Wende by Karin Preiß
Cover of the book Liebe und Sexualität. Ein gebrochenes Verhältnis? by Karin Preiß
Cover of the book Die Beziehungen der BRD zur Republik Namibia by Karin Preiß
Cover of the book Ölkatastrophen. Ursachen und Folgen der Meeresverschmutzung durch Erdöl by Karin Preiß
Cover of the book Gleitende Arbeitszeit und Arbeitszeitkonten by Karin Preiß
Cover of the book Die Begründung der modernen Olympischen Spiele und des Olympismus durch Pierre de Coubertin by Karin Preiß
Cover of the book Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule mit Hilfe von Bildungs- und Lerngeschichten by Karin Preiß
Cover of the book The British Parliament - How the Powers of Parliament and those of the Government are balanced by Karin Preiß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy