Wie können Individuen in denen durch die Berufsentwicklung neu entstandenen Anforderungen unterstützt werden?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Wie können Individuen in denen durch die Berufsentwicklung neu entstandenen Anforderungen unterstützt werden? by Eva Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Wagner ISBN: 9783638621335
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Wagner
ISBN: 9783638621335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt ist heute einem Wandel unterworfen, viele Menschen haben Angst vor ihrer beruflichen Zukunft und suchen nach neuen Perspektiven. Ich hoffe diese Seminararbeit kann einige Antworten geben, wie Menschen hierbei unterstützt werden können bzw. was frühzeitig getan werden kann um Menschen schon den Einstieg in die Arbeitswelt, unter den veränderten Bedingungen zu erleichtern. Zunächst wird für mich allerdings die Frage im Vordergrund stehen welche neuen Anforderungen überhaupt gegeben sind, deshalb werde ich mich im ersten Teil dieser Seminararbeit hauptsächlich damit auseinandersetzen inwieweit die gesellschaftlichen Strukturveränderungen und die daraus entstehende Berufsentwicklung die Anforderungen an den arbeitenden Menschen verändern. Zuerst werde ich mithilfe eines Textes von Hans G. Bauer sowie Textauszügen von Ullrich Beck versuchen die Zusammenhänge zwischen der Berufsentwicklung und der Individualisierung herauszufinden. Um zu überprüfen, ob die daraus gewonnenen Tendenzen auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, werde ich einen Bericht der Bund Länder Kommission, welcher die Zukunft von Bildung und Arbeit zum Thema hat, anschließend miteinbeziehen. Im zweiten Teil wird es darum gehen wie diese neu entstandenen Anforderungen umgesetzt bzw. wie Veränderungen vorgenommen werden können um die Individuen in diesen Anforderungen zu unterstützen. Der Bericht Lebenslanges Lernen soll Aufschluss darüber geben inwieweit Lebenslanges Lernen notwendig ist um diese Anforderungen zu erfüllen. Ferner welche strukturellen Veränderungen gemacht werden müssen um dieses zu fördern und zu unterstützen. Abschließend soll das Seminar von Stefan Börngen ein Beispiel sein wie man schon heute Menschen darin unterstützen kann diesen Anforderungen gerecht zu werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt ist heute einem Wandel unterworfen, viele Menschen haben Angst vor ihrer beruflichen Zukunft und suchen nach neuen Perspektiven. Ich hoffe diese Seminararbeit kann einige Antworten geben, wie Menschen hierbei unterstützt werden können bzw. was frühzeitig getan werden kann um Menschen schon den Einstieg in die Arbeitswelt, unter den veränderten Bedingungen zu erleichtern. Zunächst wird für mich allerdings die Frage im Vordergrund stehen welche neuen Anforderungen überhaupt gegeben sind, deshalb werde ich mich im ersten Teil dieser Seminararbeit hauptsächlich damit auseinandersetzen inwieweit die gesellschaftlichen Strukturveränderungen und die daraus entstehende Berufsentwicklung die Anforderungen an den arbeitenden Menschen verändern. Zuerst werde ich mithilfe eines Textes von Hans G. Bauer sowie Textauszügen von Ullrich Beck versuchen die Zusammenhänge zwischen der Berufsentwicklung und der Individualisierung herauszufinden. Um zu überprüfen, ob die daraus gewonnenen Tendenzen auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, werde ich einen Bericht der Bund Länder Kommission, welcher die Zukunft von Bildung und Arbeit zum Thema hat, anschließend miteinbeziehen. Im zweiten Teil wird es darum gehen wie diese neu entstandenen Anforderungen umgesetzt bzw. wie Veränderungen vorgenommen werden können um die Individuen in diesen Anforderungen zu unterstützen. Der Bericht Lebenslanges Lernen soll Aufschluss darüber geben inwieweit Lebenslanges Lernen notwendig ist um diese Anforderungen zu erfüllen. Ferner welche strukturellen Veränderungen gemacht werden müssen um dieses zu fördern und zu unterstützen. Abschließend soll das Seminar von Stefan Börngen ein Beispiel sein wie man schon heute Menschen darin unterstützen kann diesen Anforderungen gerecht zu werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzanalytische Behandlung von Geschäfts-oder Firmenwert by Eva Wagner
Cover of the book Computerunterstützter Unterricht - motivationsfördernd? by Eva Wagner
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Personalmanagement by Eva Wagner
Cover of the book Intelligenz und Problemlösen - Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen? by Eva Wagner
Cover of the book Gott der Schöpfer by Eva Wagner
Cover of the book Wie lässt sich der Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen ordnen? by Eva Wagner
Cover of the book Kontrolle des internationalen Finanzsystems: James Tobin und die Vision einer Devisentransaktionssteuer by Eva Wagner
Cover of the book Der Einfluss der VR China auf die Hoa-Politik in Vietnam by Eva Wagner
Cover of the book Zu: Friedrich August von Hayeks 'Kosmos und Taxis' und 'Die Zerstörung der spontanen Ordnung' by Eva Wagner
Cover of the book Kuppeln von Eisenbahnfahrzeugen (Unterweisung Eisenbahner / -in) by Eva Wagner
Cover of the book Entwicklung einer browserbasierten mobilen Anwendung mittels eines Content-Management-Systems by Eva Wagner
Cover of the book Die Balanced Scorecard in der Praxis. Nutzen und Herausforderungen by Eva Wagner
Cover of the book Die Bedeutung der Salutogenese bei chronischen Rückenschmerzen by Eva Wagner
Cover of the book Erna Lendvai-Dircksen - Modernes Sehen in Deutschland nach 1933? by Eva Wagner
Cover of the book Emil Noldes 'Das Leben Christi' by Eva Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy