Wie können Individuen in denen durch die Berufsentwicklung neu entstandenen Anforderungen unterstützt werden?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Wie können Individuen in denen durch die Berufsentwicklung neu entstandenen Anforderungen unterstützt werden? by Eva Wagner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Wagner ISBN: 9783638621335
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Wagner
ISBN: 9783638621335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt ist heute einem Wandel unterworfen, viele Menschen haben Angst vor ihrer beruflichen Zukunft und suchen nach neuen Perspektiven. Ich hoffe diese Seminararbeit kann einige Antworten geben, wie Menschen hierbei unterstützt werden können bzw. was frühzeitig getan werden kann um Menschen schon den Einstieg in die Arbeitswelt, unter den veränderten Bedingungen zu erleichtern. Zunächst wird für mich allerdings die Frage im Vordergrund stehen welche neuen Anforderungen überhaupt gegeben sind, deshalb werde ich mich im ersten Teil dieser Seminararbeit hauptsächlich damit auseinandersetzen inwieweit die gesellschaftlichen Strukturveränderungen und die daraus entstehende Berufsentwicklung die Anforderungen an den arbeitenden Menschen verändern. Zuerst werde ich mithilfe eines Textes von Hans G. Bauer sowie Textauszügen von Ullrich Beck versuchen die Zusammenhänge zwischen der Berufsentwicklung und der Individualisierung herauszufinden. Um zu überprüfen, ob die daraus gewonnenen Tendenzen auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, werde ich einen Bericht der Bund Länder Kommission, welcher die Zukunft von Bildung und Arbeit zum Thema hat, anschließend miteinbeziehen. Im zweiten Teil wird es darum gehen wie diese neu entstandenen Anforderungen umgesetzt bzw. wie Veränderungen vorgenommen werden können um die Individuen in diesen Anforderungen zu unterstützen. Der Bericht Lebenslanges Lernen soll Aufschluss darüber geben inwieweit Lebenslanges Lernen notwendig ist um diese Anforderungen zu erfüllen. Ferner welche strukturellen Veränderungen gemacht werden müssen um dieses zu fördern und zu unterstützen. Abschließend soll das Seminar von Stefan Börngen ein Beispiel sein wie man schon heute Menschen darin unterstützen kann diesen Anforderungen gerecht zu werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Seminar, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitswelt ist heute einem Wandel unterworfen, viele Menschen haben Angst vor ihrer beruflichen Zukunft und suchen nach neuen Perspektiven. Ich hoffe diese Seminararbeit kann einige Antworten geben, wie Menschen hierbei unterstützt werden können bzw. was frühzeitig getan werden kann um Menschen schon den Einstieg in die Arbeitswelt, unter den veränderten Bedingungen zu erleichtern. Zunächst wird für mich allerdings die Frage im Vordergrund stehen welche neuen Anforderungen überhaupt gegeben sind, deshalb werde ich mich im ersten Teil dieser Seminararbeit hauptsächlich damit auseinandersetzen inwieweit die gesellschaftlichen Strukturveränderungen und die daraus entstehende Berufsentwicklung die Anforderungen an den arbeitenden Menschen verändern. Zuerst werde ich mithilfe eines Textes von Hans G. Bauer sowie Textauszügen von Ullrich Beck versuchen die Zusammenhänge zwischen der Berufsentwicklung und der Individualisierung herauszufinden. Um zu überprüfen, ob die daraus gewonnenen Tendenzen auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen, werde ich einen Bericht der Bund Länder Kommission, welcher die Zukunft von Bildung und Arbeit zum Thema hat, anschließend miteinbeziehen. Im zweiten Teil wird es darum gehen wie diese neu entstandenen Anforderungen umgesetzt bzw. wie Veränderungen vorgenommen werden können um die Individuen in diesen Anforderungen zu unterstützen. Der Bericht Lebenslanges Lernen soll Aufschluss darüber geben inwieweit Lebenslanges Lernen notwendig ist um diese Anforderungen zu erfüllen. Ferner welche strukturellen Veränderungen gemacht werden müssen um dieses zu fördern und zu unterstützen. Abschließend soll das Seminar von Stefan Börngen ein Beispiel sein wie man schon heute Menschen darin unterstützen kann diesen Anforderungen gerecht zu werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wer weiß, was die Kunden wollen, gewinnt by Eva Wagner
Cover of the book Selfies. Zwischen ahnungsloser Inszenierung und inszenierter Ahnungslosigkeit by Eva Wagner
Cover of the book Elias' Theorie der Etablierten-Außenseiter-Beziehungen als kritisches Gegenmodell zur Kulturtheorie Hofstedes by Eva Wagner
Cover of the book Griechenland - heimgekehrte Gastarbeiter by Eva Wagner
Cover of the book Die Strukturpolitik der Europäischen Union by Eva Wagner
Cover of the book To what extent have the policies and practices of counterterrorism undermined human rights in the 'War on Terror'? by Eva Wagner
Cover of the book Die Freud'sche Psychoanalyse als Persönlichkeitstheorie - eine kritische Analyse by Eva Wagner
Cover of the book Aufwendungen der europäischen Wohlfahrtsstaaten im tertiären Bildungsbereich und Unterstützung der Studierenden: wo lässt es sich am besten studieren? by Eva Wagner
Cover of the book Medienpolitische Kommissionen des Deutschen Bundestages by Eva Wagner
Cover of the book Der Einsatz freier Ressourcen des Outbound Call Centers für Vertriebstätigkeiten by Eva Wagner
Cover of the book Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg und die französische Allianz - Frankreichs Weg zum Freundschafts- und Handelsvertrag von 1778 by Eva Wagner
Cover of the book Organhaftung und Geschäftsleiterermessen in Deutschland, Europa und den USA by Eva Wagner
Cover of the book Wirtschaften in der Armut: Eine Analyse ökonomischer Strategien in Mexiko Stadt by Eva Wagner
Cover of the book Bilingualismus und bilinguale Spracherziehung aus linguistischer Perspektive by Eva Wagner
Cover of the book Jiddisch - Das Jüdischdeutsche by Eva Wagner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy