Wie die Babenberger Herzöge von Österreich wurden

Eine systematische Betrachtung zum Aufstieg einer Dynastie

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Wie die Babenberger Herzöge von Österreich wurden by David Jugel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Jugel ISBN: 9783640819270
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Jugel
ISBN: 9783640819270
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Fürstliche Dynastien im deutschen Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1156 wird an Mariä Geburt in Regensburg ein Babenberger zum Herzog von Österreich. Dies ist der bedeutende Moment, in dem Österreich zu einem eigenständigen Territorium wird. Möglich wurde dies durch den Aufstieg einer Dynastie, die stets besonders bedacht war, ihr Ansehen und ihre Macht auszuweiten - die Babenberger. Innerhalb von nur 200 Jahren schaffte es diese Dynastie ihren Besitz eines unbestimmten Gebiets in Südbayern auf das Herzogtum Bayern auszuweiten. In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie dies den Babenbergern möglich wurde und warum sie sich 1156 zum ersten Mal mit einer Verkleinerung ihrer Besitztümer zufrieden gaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Fürstliche Dynastien im deutschen Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1156 wird an Mariä Geburt in Regensburg ein Babenberger zum Herzog von Österreich. Dies ist der bedeutende Moment, in dem Österreich zu einem eigenständigen Territorium wird. Möglich wurde dies durch den Aufstieg einer Dynastie, die stets besonders bedacht war, ihr Ansehen und ihre Macht auszuweiten - die Babenberger. Innerhalb von nur 200 Jahren schaffte es diese Dynastie ihren Besitz eines unbestimmten Gebiets in Südbayern auf das Herzogtum Bayern auszuweiten. In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie dies den Babenbergern möglich wurde und warum sie sich 1156 zum ersten Mal mit einer Verkleinerung ihrer Besitztümer zufrieden gaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prophetinnen im Alten Testament by David Jugel
Cover of the book Beginner's GB. The Beginner's Handbook on Government and Binding Theory of Syntax in a concise elementary approach by David Jugel
Cover of the book Die Frage der Weitergeltung des Konkordats in der Zweiten Republik. by David Jugel
Cover of the book Unterrichtsstunde Kinderrechte: Erstellung von Informationsplakaten by David Jugel
Cover of the book Wortneubildungen bei Benjamin von Stuckrad-Barre by David Jugel
Cover of the book Entfremdung und Verdinglichung bei Marx und Lukács, Horkheimer/Adorno und Habermas sowie Honneth, Nussbaum und Böhme by David Jugel
Cover of the book Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG by David Jugel
Cover of the book Das Bild des Unsichtbaren - Das unsichtbare Selbstbild by David Jugel
Cover of the book Microsoft Excel 2002 - Zellbezüge und Formeln by David Jugel
Cover of the book Gerechtigkeit als Leitbegriff der Bergpredigt by David Jugel
Cover of the book Adipöse Kinder im Sportunterricht by David Jugel
Cover of the book Die Hypothek sowie die Grundschuld als Möglichkeit zur Absicherung langfristiger Kredite - eine kritische Betrachtung by David Jugel
Cover of the book Die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks by David Jugel
Cover of the book Ozontherapie. Medizinische Wirkung und Anwendung von Ozon beim Menschen by David Jugel
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der externen Bilanzanalyse by David Jugel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy