Wenn Frauen zu sehr lieben - Eine Untersuchung der Abhängigkeit, die Liebe schafft

Eine Untersuchung der Abhängigkeit, die Liebe schafft

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Wenn Frauen zu sehr lieben - Eine Untersuchung der Abhängigkeit, die Liebe schafft by Sarah Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Müller ISBN: 9783656308881
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Müller
ISBN: 9783656308881
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu sehr lieben bedeutet etwas ganz anderes als 'zu viele Männer lieben' oder sich 'zu oft zu verlieben' oder 'einen anderen Menschen zu aufrichtig und tief lieben'. Zu sehr lieben bedeutet sich für einen anderen Menschen bis zur Selbstaufgabe zu verzerren; diese Besessenheit mit Liebe gleichzusetzen und zuzulassen, dass die eigenen Gefühle einen Großteil des Verhaltens bestimmen. Es bedeutet zu erkennen, dass diese Besessenheit sich auf die eigene körperliche und seelische Gesundheit negativ auswirkt - und die Tatsache trotz allem nicht loslassen zu können. Es bedeutet den Grad der Liebe zu einem anderen Menschen an den mit ihr verbundenen Qualen zu messen. So definiert der sozialpsychologische Ratgeber 'Wenn Frauen zu sehr lieben - die heimliche Sucht gebraucht zu werden' das Problem, welches Gegenstand dieser kurzen Hausarbeit sein wird. Die Struktur meiner Hausarbeit sieht wie folgt aus: Nach dieser Einleitung erfolgt ein kurzes Vorstellen meiner Literatur und einer psychologischen Einordnung derer. Zunächst werde ich als Fallbeispiel die Erlebnisse von Karina H. schildern, die ihr Problem erkannt hat und sich zu der Gruppe Frauen zählt, die zu sehr lieben. Namen und Orte sind aus Gründen des Quellenschutzes geändert. Anschließend werde ich auf das Problem und die Ursachen dieser Krankheit eingehen, um das ganze dann auf das Beispiel von Karina H. anzuwenden. Zum Ende dieser Arbeit werde ich Lösungsansätze diskutieren und schließlich ein eigenes Fazit erbringen, in dem ich die Theorie des Buches mit der Lebenswirklichkeit vergleichen werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu sehr lieben bedeutet etwas ganz anderes als 'zu viele Männer lieben' oder sich 'zu oft zu verlieben' oder 'einen anderen Menschen zu aufrichtig und tief lieben'. Zu sehr lieben bedeutet sich für einen anderen Menschen bis zur Selbstaufgabe zu verzerren; diese Besessenheit mit Liebe gleichzusetzen und zuzulassen, dass die eigenen Gefühle einen Großteil des Verhaltens bestimmen. Es bedeutet zu erkennen, dass diese Besessenheit sich auf die eigene körperliche und seelische Gesundheit negativ auswirkt - und die Tatsache trotz allem nicht loslassen zu können. Es bedeutet den Grad der Liebe zu einem anderen Menschen an den mit ihr verbundenen Qualen zu messen. So definiert der sozialpsychologische Ratgeber 'Wenn Frauen zu sehr lieben - die heimliche Sucht gebraucht zu werden' das Problem, welches Gegenstand dieser kurzen Hausarbeit sein wird. Die Struktur meiner Hausarbeit sieht wie folgt aus: Nach dieser Einleitung erfolgt ein kurzes Vorstellen meiner Literatur und einer psychologischen Einordnung derer. Zunächst werde ich als Fallbeispiel die Erlebnisse von Karina H. schildern, die ihr Problem erkannt hat und sich zu der Gruppe Frauen zählt, die zu sehr lieben. Namen und Orte sind aus Gründen des Quellenschutzes geändert. Anschließend werde ich auf das Problem und die Ursachen dieser Krankheit eingehen, um das ganze dann auf das Beispiel von Karina H. anzuwenden. Zum Ende dieser Arbeit werde ich Lösungsansätze diskutieren und schließlich ein eigenes Fazit erbringen, in dem ich die Theorie des Buches mit der Lebenswirklichkeit vergleichen werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Prognose der Branchenstruktur des chinesischen Außenhandels vor dem Hintergrund der Erfahrungen der schnell wachsenden asiatischen Volkswirtschaften by Sarah Müller
Cover of the book Die Rolle Finnlands bei der Europäischen Integration by Sarah Müller
Cover of the book Vergleich zweier portugiesischen Faustübersetzungen - 'O Fausto de Goethe em Portugal' by Sarah Müller
Cover of the book Multiperspectival Narration: The Perspective Structure of Charles Dickens´ 'Bleak House' and George Eliot´s 'Middlemarch' by Sarah Müller
Cover of the book Metrosexualität als Lebensstil by Sarah Müller
Cover of the book Eine kurze Werkanalyse von Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' by Sarah Müller
Cover of the book Der Malmedy -Prozess Inwiefern waren die Geständnisse der Beschuldigten forciert? by Sarah Müller
Cover of the book Eine indische Oase im Berliner Großstadtdschungel by Sarah Müller
Cover of the book Entwicklung und Aufbau eines durch einen Mikrocontroller gesteuertern Funktionsgenerators by Sarah Müller
Cover of the book Konflikte im Jugendhaus. Ursachen, Arten, Konfliktverlauf und Konfliktbearbeitung by Sarah Müller
Cover of the book Fachgerechtes Dokumentieren von Oberflächengüten, Messen der Rautiefe Rz (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Sarah Müller
Cover of the book Das Spannungsverhältnis zwischen Kaisertum und Papsttum - aufgezeigt an der Quelle 'Dictatus Papae' by Sarah Müller
Cover of the book Gottes Besuch bei Abraham. Exegetische Ausarbeitung der Perikope Gen 18, 1 - 16a by Sarah Müller
Cover of the book Grundsätze der ordnungsmäßigen Bilanzierung by Sarah Müller
Cover of the book National Identity and the Anglo-Irish Representation in Ken Loach's 'The Wind that Shakes the Barley' by Sarah Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy