Welchen Einfluss haben die Massenmedien auf die Sozialisation Jugendlicher im 21. Jahrhundert?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Massenmedien auf die Sozialisation Jugendlicher im 21. Jahrhundert? by Valerie Grimm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Valerie Grimm ISBN: 9783656045212
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Valerie Grimm
ISBN: 9783656045212
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind Medien in unserem (Alltags-) Leben geradezu omnipräsent und kaum zu umgehen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wachsen Kinder und Jugendliche in einer von elektronischen Medien geprägten Umwelt auf; die Nutzung zahlreicher Massenmedien gehört längst zum Alltag. Dass Massenmedien einen erheblichen Einfluss auf Leben und Lebensgestaltung nehmen, ist unumstritten; gerade durch die Etablierung des Internets als Informations- und Kommunikationsmedium werden Jugendlich im Laufe ihrer Sozialisation stark beeinflusst. Durch das zügige Voranschreiten von Globalisierung und Modernisierung kommt es u.a. zu einer Vermischung von medialen und sozialen Aspekten, weshalb gerade in letzter Zeit immer mehr Wissenschaftler und Publizisten in Bezug auf die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts von einer 'Mediengesellschaft' sprechen; die Jugend gilt gar als 'Netzgeneration' oder 'Generation @'. Im Verlauf dieser Arbeit soll analysiert werden, ob und weshalb man heutzutage tatsächlich von einer mediatisierten bzw. medienvermittelten Sozialisation sprechen kann und welchen Einfluss die (Massen-) Medien auf den Sozialisationsprozess Jugendlicher im 21. Jahrhundert ausüben können. Dabei sollen auch die Risiken und Chancen einander gegenübergestellt werden, welche sich für Jugendliche beim 'Konsum' massenmedialer Angebote ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,9, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sind Medien in unserem (Alltags-) Leben geradezu omnipräsent und kaum zu umgehen. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wachsen Kinder und Jugendliche in einer von elektronischen Medien geprägten Umwelt auf; die Nutzung zahlreicher Massenmedien gehört längst zum Alltag. Dass Massenmedien einen erheblichen Einfluss auf Leben und Lebensgestaltung nehmen, ist unumstritten; gerade durch die Etablierung des Internets als Informations- und Kommunikationsmedium werden Jugendlich im Laufe ihrer Sozialisation stark beeinflusst. Durch das zügige Voranschreiten von Globalisierung und Modernisierung kommt es u.a. zu einer Vermischung von medialen und sozialen Aspekten, weshalb gerade in letzter Zeit immer mehr Wissenschaftler und Publizisten in Bezug auf die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts von einer 'Mediengesellschaft' sprechen; die Jugend gilt gar als 'Netzgeneration' oder 'Generation @'. Im Verlauf dieser Arbeit soll analysiert werden, ob und weshalb man heutzutage tatsächlich von einer mediatisierten bzw. medienvermittelten Sozialisation sprechen kann und welchen Einfluss die (Massen-) Medien auf den Sozialisationsprozess Jugendlicher im 21. Jahrhundert ausüben können. Dabei sollen auch die Risiken und Chancen einander gegenübergestellt werden, welche sich für Jugendliche beim 'Konsum' massenmedialer Angebote ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Köder muß gut schmecken! Zur Kunst der Frage und zur Konstruktion von standardisierten Erhebungsinstrumenten by Valerie Grimm
Cover of the book Die Konferenz von Taschkent by Valerie Grimm
Cover of the book Die Schuld an der Krise - Das wirtschaftspolitische Engagement der IWF vor und während der Schuldenkrise der 1980er Jahre und seine Auswirkungen by Valerie Grimm
Cover of the book Strategien und Probleme von Müllverwertung innerhalb der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS by Valerie Grimm
Cover of the book Management of Change - Swissray International by Valerie Grimm
Cover of the book Die Führungsforschung von Lewin et al. als Ausgangspunkt von Führungsstilforschung by Valerie Grimm
Cover of the book Jugend@internet - Ein Netz voller Möglichkeiten by Valerie Grimm
Cover of the book Vertriebscontrolling. Die Entwicklung einer Balanced Scorecard am Beispiel der XY GmbH by Valerie Grimm
Cover of the book Bibelwissenschaftliche Exegese der Texteinheit Gen 22,1-19 by Valerie Grimm
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der vertikalen Verhaltensabstimmung - dargestellt am Beispiel der Preispflege im Rahmen des Category Managements by Valerie Grimm
Cover of the book Human Error. Fahrassistenzsysteme zur Vermeidung menschlichen Fehlverhaltens by Valerie Grimm
Cover of the book Berufsvorbereitung und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt Lernen by Valerie Grimm
Cover of the book Die Verschuldungskrise der Entwicklungsländer und die Umschuldungsprogramme multinationaler Institutionen by Valerie Grimm
Cover of the book 'Taste the Waste'. Persuasive Potenziale des Protestfilms by Valerie Grimm
Cover of the book Management by Objectives - Die Vorteile relativer Zielvereinbarungen im strategischen Controlling by Valerie Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy