Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements.

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Wundmanagement. Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements. by Eva Maria Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Maria Weber ISBN: 9783638552776
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Maria Weber
ISBN: 9783638552776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, , 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der täglichen Arbeit fällt auf, dass der Zustand von Wunden jeglicher Art von jedem Beteiligten - egal, ob Pflege- oder ärztliches Personal - subjektiv beschrieben wird. Es gibt einheitliche Formulierungen, die den Zustand einer Wunde beschreiben. Diese sind aber nicht jedem bekannt und werden infolge der Unkenntnis nicht verwandt. Dieser Zustand soll mit der Einführung eines Wundmanagements beendet werden. Wundmanagement kann nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Qualitätssicherung, sondern auch unter dem juristischen Standpunkte betrachtet werden. Diesen Punkt wird ebenso behandelt wie die Ziele des Wundmanagements und den Weg der möglichen Implementierung. Welche Voraussetzungen sollten geschaffen sein, um die Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements zu erleichtern? Es werden u. a. folgende Fragen behandelt: Was ist Qualität? Was ist eine Wunde? Was ist Qualitätsmanagement? Welche Ziele hat das Wundmanagement? Welche Juristischen Rahmenbedingungen existieren? Was sagt das Leitbild des Unternehmens? Welche Organisatorischen Rahmenbedingungen existieren bzw. sollten geschaffen werden? Was bedeuten die Qualitätsdimensionen nach Donabedian? Was bedeutet Strukturqualität? Was bedeutet Prozessqualität? Was bedeutet Ergebnisqualität? Es geht in dieser Abhandlung nicht darum zu zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, einen Verband zu wechseln oder die Techniken darzustellen, mit welchen Verbandmitteln eine Wundheilung beschleunigt durchgeführt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, , 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der täglichen Arbeit fällt auf, dass der Zustand von Wunden jeglicher Art von jedem Beteiligten - egal, ob Pflege- oder ärztliches Personal - subjektiv beschrieben wird. Es gibt einheitliche Formulierungen, die den Zustand einer Wunde beschreiben. Diese sind aber nicht jedem bekannt und werden infolge der Unkenntnis nicht verwandt. Dieser Zustand soll mit der Einführung eines Wundmanagements beendet werden. Wundmanagement kann nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Qualitätssicherung, sondern auch unter dem juristischen Standpunkte betrachtet werden. Diesen Punkt wird ebenso behandelt wie die Ziele des Wundmanagements und den Weg der möglichen Implementierung. Welche Voraussetzungen sollten geschaffen sein, um die Dokumentation einer Wunde im Rahmen des Qualitätsmanagements zu erleichtern? Es werden u. a. folgende Fragen behandelt: Was ist Qualität? Was ist eine Wunde? Was ist Qualitätsmanagement? Welche Ziele hat das Wundmanagement? Welche Juristischen Rahmenbedingungen existieren? Was sagt das Leitbild des Unternehmens? Welche Organisatorischen Rahmenbedingungen existieren bzw. sollten geschaffen werden? Was bedeuten die Qualitätsdimensionen nach Donabedian? Was bedeutet Strukturqualität? Was bedeutet Prozessqualität? Was bedeutet Ergebnisqualität? Es geht in dieser Abhandlung nicht darum zu zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, einen Verband zu wechseln oder die Techniken darzustellen, mit welchen Verbandmitteln eine Wundheilung beschleunigt durchgeführt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Yield Management in der Hotellerie. Entstehung, Umsetzung, Techniken by Eva Maria Weber
Cover of the book Neoklassische Wachstumsmodelle/ Theorie wirtschaftlicher Entwicklung by Eva Maria Weber
Cover of the book Tempo und Timing beim Sprechen by Eva Maria Weber
Cover of the book Implementierung einer Balanced Scorecard by Eva Maria Weber
Cover of the book Stand der familienbezogenen Pflegeforschung zum Themenschwerpunkt 'Eltern kranker Kinder' by Eva Maria Weber
Cover of the book Die Konflikte zwischen Otto I. und Eberhard von Franken in der Darstellung Widukinds von Corvey by Eva Maria Weber
Cover of the book Die Pest im Jahre 1348 und der Wandel im Geiste der Florentiner Gesellschaft by Eva Maria Weber
Cover of the book Kulinarischer Tourismus in Sachsen-Anhalt: Leistungsangebote, Vertrieb und Potentialermittlung by Eva Maria Weber
Cover of the book Das Über-Ich bei Sigmund Freud by Eva Maria Weber
Cover of the book Risiko - Die soziologische Bedeutung und pädagogische Verwertbarkeit am Beispiel des Handlungsfeldes Sport by Eva Maria Weber
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement/CRM: Determinanten der Kundenbindung, verhaltenswissenschaftliche Konzepte, Werkzeuge, Wechselwirkungen unter Einbezug von Social Media Marketing by Eva Maria Weber
Cover of the book Das Rechtsinstitut der Liebhaberei. Ein Ergebnis einer einzelfallabhängigen Rechtsprechung des BFH by Eva Maria Weber
Cover of the book Kognitive Geschlechtsunterschiede und Stereotypen by Eva Maria Weber
Cover of the book Assessment of Forest condition at SUA-Kitulangalo forest reserve in Tanzania Miombo Woodland by Eva Maria Weber
Cover of the book Rezeption von Gewaltdarstellungen in den Medien by Eva Maria Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy