Welche Bedeutung haben Social Network Sites wie beispielsweise StudiVZ für das Identitätsmanagement von Jugendlichen?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Welche Bedeutung haben Social Network Sites wie beispielsweise StudiVZ für das Identitätsmanagement von Jugendlichen? by Thea Hartig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thea Hartig ISBN: 9783640970025
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thea Hartig
ISBN: 9783640970025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch bis in das 20. Jahrhundert hinein traten die meisten direkt von der Kindheit in das Arbeitsleben der Erwachsenen über. Nur wenigen jungen Menschen war der 'Luxus eines Moratoriums der Jugendzeit' vergönnt. In den 1950ern konnte sich durch die gestiegene Prosperität eine Jugend für alle durchsetzen, die jedoch je nach Geschlecht und in Abhängigkeit von materiellen und sozialen Ressourcen recht unterschiedlich in Bezug auf Länge, Freiräumen und Möglichkeiten ausgeprägt war. Heutzutage - im Zuge der postadoleszenten Verlängerung - scheint Jugend immer schwerer nach hinten altersspezifisch abgrenzbar, zumal sich Jugendliche heute in Konfrontation mit einer Reihe gesellschaftlicher Entwicklungen befinden, welche hohen Druck auf die Identitätskonstruktion ausübt. Im heutigen Zeitalter der Cyber-Moderne, geprägt von Mediatisierung und Digitalisierung, ist das Internet präsenter als je zuvor und fest in den Alltag Jugendlicher integriert. Während ältere Formen der Selbstthematisierung, die neben Interaktion konstitutiv für das Identitätsmanagement ist, bereits gut erforscht wurden, sind neue mediale Formen, gerade solche, die sich auf das Web 2.0 beziehen, noch weniger gut aufgearbeitet. In dieser Arbeit wird die Beantwortung der zugrunde gelegten Fragestellung auf erste wissenschaftliche Ergebnisse gestützt. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, die Bedeutung von Social Network Sites (SNS) für das Identitätsmanagement Jugendlicher aufzuzeigen. Dies geschieht exemplarisch am Beispiel des Studentenverzeichnisses (im Folgenden kurz studiVZ genannt).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch bis in das 20. Jahrhundert hinein traten die meisten direkt von der Kindheit in das Arbeitsleben der Erwachsenen über. Nur wenigen jungen Menschen war der 'Luxus eines Moratoriums der Jugendzeit' vergönnt. In den 1950ern konnte sich durch die gestiegene Prosperität eine Jugend für alle durchsetzen, die jedoch je nach Geschlecht und in Abhängigkeit von materiellen und sozialen Ressourcen recht unterschiedlich in Bezug auf Länge, Freiräumen und Möglichkeiten ausgeprägt war. Heutzutage - im Zuge der postadoleszenten Verlängerung - scheint Jugend immer schwerer nach hinten altersspezifisch abgrenzbar, zumal sich Jugendliche heute in Konfrontation mit einer Reihe gesellschaftlicher Entwicklungen befinden, welche hohen Druck auf die Identitätskonstruktion ausübt. Im heutigen Zeitalter der Cyber-Moderne, geprägt von Mediatisierung und Digitalisierung, ist das Internet präsenter als je zuvor und fest in den Alltag Jugendlicher integriert. Während ältere Formen der Selbstthematisierung, die neben Interaktion konstitutiv für das Identitätsmanagement ist, bereits gut erforscht wurden, sind neue mediale Formen, gerade solche, die sich auf das Web 2.0 beziehen, noch weniger gut aufgearbeitet. In dieser Arbeit wird die Beantwortung der zugrunde gelegten Fragestellung auf erste wissenschaftliche Ergebnisse gestützt. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, die Bedeutung von Social Network Sites (SNS) für das Identitätsmanagement Jugendlicher aufzuzeigen. Dies geschieht exemplarisch am Beispiel des Studentenverzeichnisses (im Folgenden kurz studiVZ genannt).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Vergleich der Rechnungslegung nach HGB und IFRS/IAS by Thea Hartig
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Leben und Werk by Thea Hartig
Cover of the book The Impact of Inter-Firm Relations on Creativity and Innovation by Thea Hartig
Cover of the book Kritik an Berkeleys Argumenten für die Existenz Gottes und die Nichtexistenz von Ursachen unserer Wahrnehmung außer ihm by Thea Hartig
Cover of the book Probleme der Ermittlung der durchschnittlichen Kapitalkosten by Thea Hartig
Cover of the book Drei Theorien zur Erklärung von Sprachentwicklung by Thea Hartig
Cover of the book Die England-Briefe Voltaires by Thea Hartig
Cover of the book Wirtschaft und Staat im Zeitalter der Globalisierung by Thea Hartig
Cover of the book Das Fragile X-Syndrom - Einblicke in verschieden Aspekte eines genetischen Syndroms by Thea Hartig
Cover of the book Die Grenzen der legitimen Machtausübung der Gesellschaft by Thea Hartig
Cover of the book Ein Rechenmeister mit Folgen. Leben und Werk von Adam Rieß by Thea Hartig
Cover of the book Aufgeklärter Absolutismus in Brandenburg-Preußen unter Friedrich II. by Thea Hartig
Cover of the book The European Union: Is Europe a superpower? Will Europe ever be a superpower? by Thea Hartig
Cover of the book Die Rolle der Global Distribution Systems (GDS) in der Online-Flugbuchung by Thea Hartig
Cover of the book Zeugenaussagen: Was passiert mit der ursprünglichen Information? by Thea Hartig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy