Außerschulische Lernorte. Ganzheitlicher und anschaulicher Unterricht. Lernort 'Talsperre und Stausee' im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Außerschulische Lernorte. Ganzheitlicher und anschaulicher Unterricht. Lernort 'Talsperre und Stausee' im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. by Anne Stieler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Stieler ISBN: 9783638585446
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Stieler
ISBN: 9783638585446
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Erfurt, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur durch Wissen aus Büchern und Erzählungen von Lehrern wird das große Ziel der Bildung bei den Grundschulkindern nicht erreicht. 'Der eigentliche Zweck des Lernens ist nicht das Wissen, sondern das Handeln.' (Herbert Spencer) Wie Zitat vermerkt, ist es wichtig, den Schülern einen ganzheitlichen und handlungsorientierten Unterricht zu bieten. Auch der Thüringer Lehrplan weist darauf hin, dass die Schule ein 'Ort des Lernens durch Handeln' sein soll. Aus diesem Grund ist der Sachverhalt 'außerschulischer Lernort' in der Pädagogik ein häufig diskutiertes Thema. Kaum einer wird bezweifeln, dass der Unterricht im Klassenraum unabdingbar für die Umsetzung der schulischen Lernziele ist, denn der Klassenraum ist der Ort, an dem außerschulische Erfahrungen und Erlebnisse vorbereitet, ausgewertet und beurteilt werden. Aber nur ein Lernen, das den Klassenraum und den Nahraum vereint, gewährleistet einen Unterricht, der Ganzheitlichkeit und Handlungsorientierung einschließt. Das macht es notwendig, dass in Zukunft mehr Lehrer dazu bereit sein müssen, mit den Kindern das Klassenzimmer und letztendlich die Schule zu verlassen, um den Kindern weitere Erfahrungsräume zu verschaffen. Warum ist es wichtig, die Möglichkeit außerschulischer Lernorte im Unterricht zu nutzen? Lernen Kinder am Nahraum tatsächlich effektiver als im Klassenzimmer? Der erste Teil der Arbeit wird sich genau mit diesen Fragestellungen beschäftigen und versuchen sie zu beantworten. Daran schließt sich ein Kapitel über die außerschulischen Lernorte 'Talsperre und Stausee' an. Das Land Thüringen verfügt über eine Vielzahl von Talsperren sowie Stauseen und grenzt sich somit von anderen Bundesländern ab. Dieser Reichtum hat mich dazu bewogen, das Thema näher zu beleuchten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Erfurt, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nur durch Wissen aus Büchern und Erzählungen von Lehrern wird das große Ziel der Bildung bei den Grundschulkindern nicht erreicht. 'Der eigentliche Zweck des Lernens ist nicht das Wissen, sondern das Handeln.' (Herbert Spencer) Wie Zitat vermerkt, ist es wichtig, den Schülern einen ganzheitlichen und handlungsorientierten Unterricht zu bieten. Auch der Thüringer Lehrplan weist darauf hin, dass die Schule ein 'Ort des Lernens durch Handeln' sein soll. Aus diesem Grund ist der Sachverhalt 'außerschulischer Lernort' in der Pädagogik ein häufig diskutiertes Thema. Kaum einer wird bezweifeln, dass der Unterricht im Klassenraum unabdingbar für die Umsetzung der schulischen Lernziele ist, denn der Klassenraum ist der Ort, an dem außerschulische Erfahrungen und Erlebnisse vorbereitet, ausgewertet und beurteilt werden. Aber nur ein Lernen, das den Klassenraum und den Nahraum vereint, gewährleistet einen Unterricht, der Ganzheitlichkeit und Handlungsorientierung einschließt. Das macht es notwendig, dass in Zukunft mehr Lehrer dazu bereit sein müssen, mit den Kindern das Klassenzimmer und letztendlich die Schule zu verlassen, um den Kindern weitere Erfahrungsräume zu verschaffen. Warum ist es wichtig, die Möglichkeit außerschulischer Lernorte im Unterricht zu nutzen? Lernen Kinder am Nahraum tatsächlich effektiver als im Klassenzimmer? Der erste Teil der Arbeit wird sich genau mit diesen Fragestellungen beschäftigen und versuchen sie zu beantworten. Daran schließt sich ein Kapitel über die außerschulischen Lernorte 'Talsperre und Stausee' an. Das Land Thüringen verfügt über eine Vielzahl von Talsperren sowie Stauseen und grenzt sich somit von anderen Bundesländern ab. Dieser Reichtum hat mich dazu bewogen, das Thema näher zu beleuchten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stellung des Ausländers nach § 12 AufentG/EWG by Anne Stieler
Cover of the book Untersuchung zum Erfolgspotenzial von Crowdfunding als alternative Finanzierungsform für Start-ups. Die 'Pebble' Smartwatch by Anne Stieler
Cover of the book Die Kultur- und Medienpolitik in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 1945 - 1949 by Anne Stieler
Cover of the book Einführung in das FrameNet anhand eines Beispieles by Anne Stieler
Cover of the book Was darf Kunst? Über die (feministische) Rezeption pornographischer Inhalte in der Literatur am Beispiel der 'Geschichte der O' by Anne Stieler
Cover of the book Vergleich der Kompetenzen in der politischen und ökonomischen Bildung by Anne Stieler
Cover of the book Der Fisch und das Kreuz - Jona und Jesus in Kurt Hessenbergs Opus 133 by Anne Stieler
Cover of the book Messung der Patientenzufriedenheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens durch Fragebogen by Anne Stieler
Cover of the book Diabetestypen und Ursachen by Anne Stieler
Cover of the book Strafbarkeit von Scalping by Anne Stieler
Cover of the book Äußerungen von Verfassungsorganen und der Meinungswettbewerb der Parteien by Anne Stieler
Cover of the book Taktik und Taktiktraining im Fußball by Anne Stieler
Cover of the book Multimediale Translation by Anne Stieler
Cover of the book Der Weg zur Bildung by Anne Stieler
Cover of the book Das Spiccato. Eine violinspezifische Untersuchung in organologischem und didaktischem Kontext by Anne Stieler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy