Wechsel einer Druckerpatrone (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Wechsel einer Druckerpatrone (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Marcel Schaffranke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Schaffranke ISBN: 9783638487351
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Schaffranke
ISBN: 9783638487351
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,6, , Veranstaltung: ADA Prüfung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitsplatz zweckmäßig einrichten Arbeitsblätter ausgeben Auflegen der Folie auf den Overhead-Projektor• Einschalten des Druckers Den Auszubildenden soll berufsbezogenes Verhalten vermittelt werden; wie zum Beispiel Genauigkeit, Korrektheit. Begrüßung Kontaktaufnahme zwischen dem Ausbilder und den AuszubildendenVorstellung des Ausbilders Persönliche Vorstellung, dient zum Spannungsabbau. Es soll Nähe geschaffen werden und eine Situationsklärung stattfinden.Vorstellung der Auszubildenden Hierbei soll die Hemmschwelle der Auszubildenden abgebaut werden. Sie sollen persönlich angesprochen werden, um aus ihrer Anonymität herauszutreten. (Namenskarten).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,6, , Veranstaltung: ADA Prüfung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitsplatz zweckmäßig einrichten Arbeitsblätter ausgeben Auflegen der Folie auf den Overhead-Projektor• Einschalten des Druckers Den Auszubildenden soll berufsbezogenes Verhalten vermittelt werden; wie zum Beispiel Genauigkeit, Korrektheit. Begrüßung Kontaktaufnahme zwischen dem Ausbilder und den AuszubildendenVorstellung des Ausbilders Persönliche Vorstellung, dient zum Spannungsabbau. Es soll Nähe geschaffen werden und eine Situationsklärung stattfinden.Vorstellung der Auszubildenden Hierbei soll die Hemmschwelle der Auszubildenden abgebaut werden. Sie sollen persönlich angesprochen werden, um aus ihrer Anonymität herauszutreten. (Namenskarten).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die deutsche Landerziehungsheimbewegung am Beispiel von Hermann Lietz by Marcel Schaffranke
Cover of the book Die neue Natur und ihr Nutzen by Marcel Schaffranke
Cover of the book Die Zielfelderpläne von 1973/1977 - ein curricularer Neuansatz für den RU im Vergleich zu den neuen Bildungsstandards 2004 by Marcel Schaffranke
Cover of the book King Kong, das Geheimschwein - Ein Unterrichtsentwurf by Marcel Schaffranke
Cover of the book Wertorientierung in der Kostenrechnung und im strategischen Kostenmanagement by Marcel Schaffranke
Cover of the book Aristoteles' Eudaimonia by Marcel Schaffranke
Cover of the book Curriculumvarianten zur Flugbegleiterausbildung by Marcel Schaffranke
Cover of the book Telemonitoring - mobile Datenerfassung am Patienten by Marcel Schaffranke
Cover of the book Das Arbeitszeugnis - Bedeutung, wichtige gesetzliche Regelungen und inhaltliche Ausgestaltung by Marcel Schaffranke
Cover of the book Das journalistische Selbstverständnis des Zweiten Deutschen Fernsehens by Marcel Schaffranke
Cover of the book The Economics of the US House Price Bubble in the early 21st century by Marcel Schaffranke
Cover of the book Erwerb von interkultureller Kompetenz in der Schule by Marcel Schaffranke
Cover of the book Erstellung eines individuellen Förderplans auf der Grundlage eines exemplarischen Sonderpädagogischen Gutachtens by Marcel Schaffranke
Cover of the book 'Wir harren eines neuen Himmels und einer neuen Erde' - Geschichtstheologische Grundlinien im 'Werk der Krise' von Leonhard Ragaz by Marcel Schaffranke
Cover of the book Consumer behaviour and the psychology of marketing by Marcel Schaffranke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy