WebQuests - Eine neue Möglichkeit zum Unterricht mit neuen Medien

Eine neue Möglichkeit zum Unterricht mit neuen Medien

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book WebQuests - Eine neue Möglichkeit zum Unterricht mit neuen Medien by Florian Widmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Widmann ISBN: 9783640580613
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Widmann
ISBN: 9783640580613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Englische Philologie), Veranstaltung: Theorie und Methode, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Es gibt in der westlichen Welt nur noch wenige Menschen, die dem Einfluss des World Wide Web völlig entfliehen können. Das Netz informiert über aktuelle Ereignisse, ist für die meisten ein Ort der Dienstleistungen und der Kommunikation und fungiert gleichzeitig als Marktplatz für Waren und Informationen aller Art. Wer heutzutage berufstätig ist, wird auf Email, Chat und Webseiten nur noch in den seltensten Fällen verzichten können. Gleichzeitig ist das Internet ein schier grenzenloser Speicher von Information. Menschen informieren über ihre Arbeit mit Blogs, Unternehmen, Städte, Personen, Vereine und Organisation präsentieren sich und ihre Arbeit auf ihren Webseiten. Aus diesem Umstand folgend erscheint es nur logisch, dass sich auch die Schule mit diesem neuen Medium beschäftigt, an dem praktisch jeder teilhaben und mitwirken kann. Allerdings scheint es bis heute immer noch an den richtigen Ansätzen zu fehlen. Die folgende Arbeit hat das Ziel, sich mit neuen Medien und Medienkompetenz, sowie einer vergleichsweise neuen Methode des Unterrichts, den WebQuests, zu beschäftigen. Die neuen Medien, das soll zu Beginn gezeigt werden, sind gerade durch ihre Qualität durch alle und jeden gestaltbar zu sein, auf keinen Fall unkritisch zu sehen. Die Menschen unserer Gesellschaft müssen lernen, mit dem Internet kritisch umzugehen, und sich nicht blind auf die Macht des geschriebenen Wortes zu verlassen. Die Aufgabe, solche Fertigkeiten zu vermitteln, kommt den Eltern und Erziehern, vor allem aber der Schule zu. Daher muss auf diese neuen Entwicklungen, wie auch auf die offensichtliche Internetaffinität von Kindern und Jugendlichen im Unterricht, reagiert werden. WebQuests sind eine wirksame Methode, die Inhalte des Internets didaktisch aufzubereiten und gleichzeitig die durch die Zeit erforderlichen Medienkompetenzen zu üben. Ebenso wie meine Generation mit Nachrichten und Zeitungen aufgewachsen ist, und in der Schule gelernt hat, damit umzugehen, muss heutigen Schülern dieser kritische Umgang nahe gebracht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Englische Philologie), Veranstaltung: Theorie und Methode, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Es gibt in der westlichen Welt nur noch wenige Menschen, die dem Einfluss des World Wide Web völlig entfliehen können. Das Netz informiert über aktuelle Ereignisse, ist für die meisten ein Ort der Dienstleistungen und der Kommunikation und fungiert gleichzeitig als Marktplatz für Waren und Informationen aller Art. Wer heutzutage berufstätig ist, wird auf Email, Chat und Webseiten nur noch in den seltensten Fällen verzichten können. Gleichzeitig ist das Internet ein schier grenzenloser Speicher von Information. Menschen informieren über ihre Arbeit mit Blogs, Unternehmen, Städte, Personen, Vereine und Organisation präsentieren sich und ihre Arbeit auf ihren Webseiten. Aus diesem Umstand folgend erscheint es nur logisch, dass sich auch die Schule mit diesem neuen Medium beschäftigt, an dem praktisch jeder teilhaben und mitwirken kann. Allerdings scheint es bis heute immer noch an den richtigen Ansätzen zu fehlen. Die folgende Arbeit hat das Ziel, sich mit neuen Medien und Medienkompetenz, sowie einer vergleichsweise neuen Methode des Unterrichts, den WebQuests, zu beschäftigen. Die neuen Medien, das soll zu Beginn gezeigt werden, sind gerade durch ihre Qualität durch alle und jeden gestaltbar zu sein, auf keinen Fall unkritisch zu sehen. Die Menschen unserer Gesellschaft müssen lernen, mit dem Internet kritisch umzugehen, und sich nicht blind auf die Macht des geschriebenen Wortes zu verlassen. Die Aufgabe, solche Fertigkeiten zu vermitteln, kommt den Eltern und Erziehern, vor allem aber der Schule zu. Daher muss auf diese neuen Entwicklungen, wie auch auf die offensichtliche Internetaffinität von Kindern und Jugendlichen im Unterricht, reagiert werden. WebQuests sind eine wirksame Methode, die Inhalte des Internets didaktisch aufzubereiten und gleichzeitig die durch die Zeit erforderlichen Medienkompetenzen zu üben. Ebenso wie meine Generation mit Nachrichten und Zeitungen aufgewachsen ist, und in der Schule gelernt hat, damit umzugehen, muss heutigen Schülern dieser kritische Umgang nahe gebracht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Friedrich-Schiller-Universität als regionaler Wirtschafts- und Kulturfaktor by Florian Widmann
Cover of the book Why community policing in Liberia was less effective by Florian Widmann
Cover of the book Lebkuchenbacken wie in Nürnberg. Unterrichtsentwurf für eine Exkursion by Florian Widmann
Cover of the book Wahlrechtsreform in Neuseeland - Vorbild für Großbritannien? by Florian Widmann
Cover of the book The Impact of Business Incubation Centre on Regional Growth in Western China by Florian Widmann
Cover of the book Der Jugoslawien-Konflikt. Eine Herausforderung für die Außenpolitik und Sicherheitspolitik der EU? by Florian Widmann
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht. Entwicklung und Bedeutung by Florian Widmann
Cover of the book Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen (MOVE)- Ein Konzept für die Schule?! by Florian Widmann
Cover of the book Online-Shopping: Strategische Herausforderungen aus Sicht der Unternehmen by Florian Widmann
Cover of the book Obamas Charisma oder Charismatische Herrschaft by Florian Widmann
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau) by Florian Widmann
Cover of the book Frühaufklärungssysteme by Florian Widmann
Cover of the book Tourenplanung im Stadtgebiet; Planung der optimalen Entsorgungsroute (Unterweisung Berufskraftfahrer / -in) by Florian Widmann
Cover of the book Grundlegende Anforderungen an eine schulinterne Evaluation by Florian Widmann
Cover of the book Zak?t und Armut by Florian Widmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy