Mir gehört die Welt - Die Figur Hynkel in Chaplins 'Der große Diktator' und ihr Traum von der Weltherrschaft

Die Figur Hynkel in Chaplins 'Der große Diktator' und ihr Traum von der Weltherrschaft

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Mir gehört die Welt - Die Figur Hynkel in Chaplins 'Der große Diktator' und ihr Traum von der Weltherrschaft by Claudia Sieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Sieber ISBN: 9783638326643
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Sieber
ISBN: 9783638326643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Filmkomödie: amerikanisch - deutsch - sowjetisch: Die zwanziger bis vierziger Jahre, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charlie Chaplins 'Der große Diktator' darf zu Recht als einer seiner erfolgreichsten, wenn nicht als der erfolgreichster Film überhaupt gelten. Trotz anfänglicher Kritik wurde die Qualität dieses Meisterwerkes schnell erkannt und noch bis heute erfreut sich 'Der große Diktator' großer Beliebtheit. Der Film stellt einen lockeren Umgang mit der Thematik Hitlers und seiner Schreckensherrschaft da - oft kritisiert, ist dies jedoch ebenfalls eine mögliche Art, sich den Geschehnissen Mitte des letzten Jahrhunderts zuzuwenden. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass 'Der große Diktator' bereits in den Jahren 1939/1940 entstanden ist - Chaplin schien ein gutes Gespür für das zu haben, was in den folgenden Jahren in der Welt geschehen würde. Mit dem gesprochenen Wort taucht in 'Der große Diktator' 'ein ganz neuer Aspekt von Komik'1 auf. Der Humor liegt hier eher im Dialog und der Situation, als in Pantomime und Gags. Doch obwohl 'Der große Diktator' die Möglichkeiten des Tons ausschöpfen konnte und es auch tat, kommt eine der virtuosesten Szenen völlig ohne Sprache aus - der Tanz mit der Weltkugel. Diese Szene verbildlicht wie wohl keine andere den wahnhaften Traum des Diktators, die Welt zu beherrschen. Sein Spiel mit der Weltkugel erlaubt dem Zuschauer tiefe Einblicke in die Welt des Adenoid Hynkel. Welche Aspekte dieser Szene einen direkten Bezug zum Seelenleben des Diktator haben, soll im folgenden geklärt werden. 1 Chaplinaden. Texte zu sechs ausgewählten Charlie Chaplin-Filmen. Hrsg. Von atlas film + av. Duisburg: atlas film + tv 1987. Seite 44.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Filmkomödie: amerikanisch - deutsch - sowjetisch: Die zwanziger bis vierziger Jahre, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Charlie Chaplins 'Der große Diktator' darf zu Recht als einer seiner erfolgreichsten, wenn nicht als der erfolgreichster Film überhaupt gelten. Trotz anfänglicher Kritik wurde die Qualität dieses Meisterwerkes schnell erkannt und noch bis heute erfreut sich 'Der große Diktator' großer Beliebtheit. Der Film stellt einen lockeren Umgang mit der Thematik Hitlers und seiner Schreckensherrschaft da - oft kritisiert, ist dies jedoch ebenfalls eine mögliche Art, sich den Geschehnissen Mitte des letzten Jahrhunderts zuzuwenden. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass 'Der große Diktator' bereits in den Jahren 1939/1940 entstanden ist - Chaplin schien ein gutes Gespür für das zu haben, was in den folgenden Jahren in der Welt geschehen würde. Mit dem gesprochenen Wort taucht in 'Der große Diktator' 'ein ganz neuer Aspekt von Komik'1 auf. Der Humor liegt hier eher im Dialog und der Situation, als in Pantomime und Gags. Doch obwohl 'Der große Diktator' die Möglichkeiten des Tons ausschöpfen konnte und es auch tat, kommt eine der virtuosesten Szenen völlig ohne Sprache aus - der Tanz mit der Weltkugel. Diese Szene verbildlicht wie wohl keine andere den wahnhaften Traum des Diktators, die Welt zu beherrschen. Sein Spiel mit der Weltkugel erlaubt dem Zuschauer tiefe Einblicke in die Welt des Adenoid Hynkel. Welche Aspekte dieser Szene einen direkten Bezug zum Seelenleben des Diktator haben, soll im folgenden geklärt werden. 1 Chaplinaden. Texte zu sechs ausgewählten Charlie Chaplin-Filmen. Hrsg. Von atlas film + av. Duisburg: atlas film + tv 1987. Seite 44.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus by Claudia Sieber
Cover of the book Ein Kommentar zum Buch 'La Colmena' von Camilo José Cela by Claudia Sieber
Cover of the book Die Rolle des 'russischen Berlin' im Roman von Vladimir Nabokov 'Dar' by Claudia Sieber
Cover of the book Einwanderung nach Frankreich by Claudia Sieber
Cover of the book Die Richtlinie 2002/14/EG 'Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer' und die derzeitige Rechtslage in der BRD by Claudia Sieber
Cover of the book Zur Geschichte der Brehnaer Schule von ihren Anfängen bis 1945 by Claudia Sieber
Cover of the book 'Dass Du Dein Herz entzündest ... und nur den Mantel weit ausbreitest'. Martin Luthers Gebetstheologie des Kleinen Katechismus by Claudia Sieber
Cover of the book Der Kaukasus-Konflikt by Claudia Sieber
Cover of the book Schaffung von Flexibilität im Betrieblichen Immobilienwesen (CREM) by Claudia Sieber
Cover of the book Revenue Management Integration by Claudia Sieber
Cover of the book Kooperation und Konflikt in Organisationen by Claudia Sieber
Cover of the book Wachstum ohne Ende? by Claudia Sieber
Cover of the book Vorbereiten und Rühren eines Martini Cocktails (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Claudia Sieber
Cover of the book Diskursanalytische Darstellung verschiedener Realitätsentwürfe zum Phänomen des Stimmenhörens by Claudia Sieber
Cover of the book Inhalts- und Beziehungsaspekte von Kommunikation by Claudia Sieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy