Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft

Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Gwendolin Rugen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gwendolin Rugen ISBN: 9783656275145
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gwendolin Rugen
ISBN: 9783656275145
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Medien und Bildung), Veranstaltung: Lehren und lernen in der Wissensgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zunächst eher skeptisch und kritisch betrachtete Web 2.0 mit seinem Social Media Komponenten hat neben den Privatanwendungen und wirtschaftlichen Anwendungen auch Einzug in unserem Bildungsbereich erhalten. Als eine der vielen Kommunikations-anwendungen hat sich unter anderem vor allem der Weblog durchgesetzt und große Akzeptanz erfahren. Mitte der 90 Jahre als privates Online-Tagebuch entstanden, daher auch der Name, zusammengesetzt aus Web und Logbuch - Weblog, wird er heute sowohl in Unternehmen als auch im Bildungsbereich erfolgreich eingesetzt. Personen, die einen Weblog schreiben, bezeichnet man kurz als Blogger. In dem nun folgenden Text soll auf das Thema Weblog, allgemeine Vorstellung des Mediums, bis hin zum eigenen Blog näher eingegangen werden. Der Blog hat sich in den letzten Jahren zum Kommunikationsmedium entwickelt und kann unterschiedlich gestaltet und dargestellt werden. Ebenso unterscheiden sich Design und Darstellung nach zu repräsentierenden Themen. Wann sich welche Methode eignet und nach welchen Kriterien der eigene Blog gestaltet und angeboten wird, wird im Folgenden näher erläutert, untermauert und begründet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Medien und Bildung), Veranstaltung: Lehren und lernen in der Wissensgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zunächst eher skeptisch und kritisch betrachtete Web 2.0 mit seinem Social Media Komponenten hat neben den Privatanwendungen und wirtschaftlichen Anwendungen auch Einzug in unserem Bildungsbereich erhalten. Als eine der vielen Kommunikations-anwendungen hat sich unter anderem vor allem der Weblog durchgesetzt und große Akzeptanz erfahren. Mitte der 90 Jahre als privates Online-Tagebuch entstanden, daher auch der Name, zusammengesetzt aus Web und Logbuch - Weblog, wird er heute sowohl in Unternehmen als auch im Bildungsbereich erfolgreich eingesetzt. Personen, die einen Weblog schreiben, bezeichnet man kurz als Blogger. In dem nun folgenden Text soll auf das Thema Weblog, allgemeine Vorstellung des Mediums, bis hin zum eigenen Blog näher eingegangen werden. Der Blog hat sich in den letzten Jahren zum Kommunikationsmedium entwickelt und kann unterschiedlich gestaltet und dargestellt werden. Ebenso unterscheiden sich Design und Darstellung nach zu repräsentierenden Themen. Wann sich welche Methode eignet und nach welchen Kriterien der eigene Blog gestaltet und angeboten wird, wird im Folgenden näher erläutert, untermauert und begründet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Annahme von Feldern in topologischen Satzmodellen. Eine kritische Untersuchung by Gwendolin Rugen
Cover of the book Die Verfahrensarten vor dem Europäischen Gerichtshof by Gwendolin Rugen
Cover of the book Marketing Plan: BMW 1-series in Germany by Gwendolin Rugen
Cover of the book Einbeziehung der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage by Gwendolin Rugen
Cover of the book Sports and national identity. A brief history of Indian hockey 1928 - 1980 by Gwendolin Rugen
Cover of the book Qualitätsmanagement im Rettungsdienst und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung by Gwendolin Rugen
Cover of the book Die Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung in Deutschland by Gwendolin Rugen
Cover of the book Unterrichtsstunde: Sportunterricht - Springseil by Gwendolin Rugen
Cover of the book 'Freitod' als legitimer Akt individueller Selbstbestimmung? Oder: Gestattet oder verbietet das Prinzip der Menschenwürde bzw. andere Konzepte (jegliche) Selbsttötung? by Gwendolin Rugen
Cover of the book Bewährung in der Lebenspraxis innerhalb des Christentums und des Islam - Oevermannsche Theoriebildung by Gwendolin Rugen
Cover of the book Die Entscheidung zur Organspende: Moralische Verpflichtung oder unzumutbare Aufgabe? by Gwendolin Rugen
Cover of the book Vor- und Nachteile des EVA-Konzeptes zur wertorientierten Unternehmensführung by Gwendolin Rugen
Cover of the book Prüfung von Banknoten auf Echtheit (Unterweisung Verkäufer / -in) by Gwendolin Rugen
Cover of the book Ursachen der aktuellen Finanzmarktkrise by Gwendolin Rugen
Cover of the book Aspekte einer Gründungsbegleitung für KMU: typische Probleme und besondere Chancen by Gwendolin Rugen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy