Watzlawicks Axiome

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Watzlawicks Axiome by Christoph Obermeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Obermeier ISBN: 9783638979320
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Obermeier
ISBN: 9783638979320
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Skript aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie von Watzlawick zeigte Mitte der 60er Jahre grundlegend neue Ansätze zum Verständnis zwischenmenschlicher / sozialer Kommunikation. Die Theorie von Paul Watzlawick ist (im Gegensatz zum Sender-Empfänger-Modell) dynamisch und interaktiv. Eine wichtige Erkenntnis in diesem Modell ist u.a., dass soziale Kommunikation kreisförmig verläuft. Demnach sind nicht nur die Reaktionen einer Person A auf das Verhalten einer Person B bedeutsam, sondern auch die Wirkung, die das Verhalten auf B hat usw. In seinem Buch 'Menschliche Kommunikation' widmet sich Watzlawick v.a. dem pragmatischen Aspekt der Kommunikation, d.h. er beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Kommunikation auf das Verhalten der Teilnehmer.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Skript aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie von Watzlawick zeigte Mitte der 60er Jahre grundlegend neue Ansätze zum Verständnis zwischenmenschlicher / sozialer Kommunikation. Die Theorie von Paul Watzlawick ist (im Gegensatz zum Sender-Empfänger-Modell) dynamisch und interaktiv. Eine wichtige Erkenntnis in diesem Modell ist u.a., dass soziale Kommunikation kreisförmig verläuft. Demnach sind nicht nur die Reaktionen einer Person A auf das Verhalten einer Person B bedeutsam, sondern auch die Wirkung, die das Verhalten auf B hat usw. In seinem Buch 'Menschliche Kommunikation' widmet sich Watzlawick v.a. dem pragmatischen Aspekt der Kommunikation, d.h. er beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Kommunikation auf das Verhalten der Teilnehmer.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Selbstvergewisserung bei Augustinus by Christoph Obermeier
Cover of the book Pädagogischer Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten auf Grundlage der Individualpsychologie by Christoph Obermeier
Cover of the book 'Keine Sprache hat Worte dafür, um das auszudrücken' by Christoph Obermeier
Cover of the book Agieren Kommunalvertretungen in der lokalen Politik als Verwaltungsorgane oder als Parlamente? by Christoph Obermeier
Cover of the book Bearbeitung und Bestätigung von Aufträgen (Unterweisung Kaufmann / -frau im Groß- und Außenhandel) by Christoph Obermeier
Cover of the book Prüfung von Mietverträgen bei einer Due Dilligence für Immobilieninvestitionen by Christoph Obermeier
Cover of the book Judendiskriminierung und Antisemitismus im Russischen Reich bis 1917 - Funktionen und Gründe by Christoph Obermeier
Cover of the book Japan - Verbände und politische Netzwerke by Christoph Obermeier
Cover of the book Nathan reloaded? Die Idee der Ringparabel in der pluralistischen Religionstheologie by Christoph Obermeier
Cover of the book Analyse und Planung von Unterricht - Das Hamburger Modell by Christoph Obermeier
Cover of the book Die Stellung der Frau im Judentum by Christoph Obermeier
Cover of the book Prädiktive Instandhaltung by Christoph Obermeier
Cover of the book Literarische Texte untersuchen - 'Vom Dorf über die Berge in die Stadt' by Christoph Obermeier
Cover of the book The Medial Mirror - Female Representations in Men's and Women's Magazines by Christoph Obermeier
Cover of the book Der Krieg und die Metaphern: Wie die britische und die US-amerikanische Regierung den Krieg gegen den Irak begründen by Christoph Obermeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy