Fundamentalismus im Islam und Islamischer Fundamentalismus anhand des Beispiels der iranischen Revolution von 1979

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Fundamentalismus im Islam und Islamischer Fundamentalismus anhand des Beispiels der iranischen Revolution von 1979 by Kjell Ostenrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kjell Ostenrath ISBN: 9783656355984
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kjell Ostenrath
ISBN: 9783656355984
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In heutiger Zeit rückt der Islam verstärkt in das Blickfeld weltweit öffentlichen Interesses. Die Bedeutung des Islam und der islamischen Länder lässt sich nicht nur darauf zurückführen, dass letztere über ein schier unerschöpfliches Reservoir an Rohstoffen und Bodenschätzen verfügen, sondern der Islam auch - gemessen an der Zahl seiner Anhänger (über 1,5 Milliarden) - die zweitgrösste monotheistische Religion nach dem Christentum darstellt. Hinzu kommt als weiterer Aspekt, dass sich der Islam zunehmend als ein Gegenspieler der westlichen Länder in Bezug auf Religion, Kultur, Lebensordnung und politische Ordnungsvorstellungen versteht. Allein im europäischen Kulturraum leben Millionen von Muslimen; in Deutschland sind es bereits über dreieinhalb Millionen. In einer Welt, in der Kulturen, Religionen und Völker durch global umspannende Prozesse unaufhaltsam einander näher rücken, stehen christlich geprägter europäischer Raum und Menschen westlich-abendländischer Kultur einem Zusammenleben mit Muslimen mit gemischten Emotionen und Vorbehalten gegenüber. Grosse Aufmerksamkeit wird der islamischen Wiedererweckungsbewegung entgegengebracht - zum Teil auch ihrem stürmischen Verlauf - der man in vielen ihrer Erscheinungsformen vernunftgeleitet kaum beizukommen vermag. Gerade sie rüttelte aber alte und verschüttete Angstgefühle wach. Einher geht dies häufig mit der Frage, ob der Islam als fremde Macht wie eine Lawine - heutzutage und wie auch in der Vergangenheit - auf die westliche Kultur und deren Lebenswelt hereinzubrechen droht. Ein Prozess, der auch teilweise von und mit einem kompromisslosen Islam einhergeht und somit bei vielen Menschen im Westen grosse Befürchtungen aufkommen lässt.1 Vor dem Kontext der täglichen medialen Berichterstattungen über Attentate, Konflikte und Terrorismus sowie weltweite kriegerische Auseinandersetzungen wurde der Begriff des Fundamentalismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts zum Schlüsselbegriff für die Deutung und Erklärung von Gewaltakten in den unterschiedlichsten Teilen der Welt.2 Dabei ist von Islamismus und islamischem Fundamentalismus die Rede, gleichzeitig lassen diese Berichterstattungen aber Unterschiede und Differenzierungen verschwimmen.3 [...] 1 Vgl. Khoury, Adel Theodor: Der Islam und die westliche Welt. Darmstadt, 2001. S. 9. 2 Vgl. Boff, Leonardo: Fundamentalismus und Terrorismus. Göttingen, 2007. S. 7. 3 Vgl. Gemein, Gisbert; Redmer, Hartmut: Islamischer Fundamentalismus. Münster, 2005. S. 7.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: In heutiger Zeit rückt der Islam verstärkt in das Blickfeld weltweit öffentlichen Interesses. Die Bedeutung des Islam und der islamischen Länder lässt sich nicht nur darauf zurückführen, dass letztere über ein schier unerschöpfliches Reservoir an Rohstoffen und Bodenschätzen verfügen, sondern der Islam auch - gemessen an der Zahl seiner Anhänger (über 1,5 Milliarden) - die zweitgrösste monotheistische Religion nach dem Christentum darstellt. Hinzu kommt als weiterer Aspekt, dass sich der Islam zunehmend als ein Gegenspieler der westlichen Länder in Bezug auf Religion, Kultur, Lebensordnung und politische Ordnungsvorstellungen versteht. Allein im europäischen Kulturraum leben Millionen von Muslimen; in Deutschland sind es bereits über dreieinhalb Millionen. In einer Welt, in der Kulturen, Religionen und Völker durch global umspannende Prozesse unaufhaltsam einander näher rücken, stehen christlich geprägter europäischer Raum und Menschen westlich-abendländischer Kultur einem Zusammenleben mit Muslimen mit gemischten Emotionen und Vorbehalten gegenüber. Grosse Aufmerksamkeit wird der islamischen Wiedererweckungsbewegung entgegengebracht - zum Teil auch ihrem stürmischen Verlauf - der man in vielen ihrer Erscheinungsformen vernunftgeleitet kaum beizukommen vermag. Gerade sie rüttelte aber alte und verschüttete Angstgefühle wach. Einher geht dies häufig mit der Frage, ob der Islam als fremde Macht wie eine Lawine - heutzutage und wie auch in der Vergangenheit - auf die westliche Kultur und deren Lebenswelt hereinzubrechen droht. Ein Prozess, der auch teilweise von und mit einem kompromisslosen Islam einhergeht und somit bei vielen Menschen im Westen grosse Befürchtungen aufkommen lässt.1 Vor dem Kontext der täglichen medialen Berichterstattungen über Attentate, Konflikte und Terrorismus sowie weltweite kriegerische Auseinandersetzungen wurde der Begriff des Fundamentalismus zu Beginn des 21. Jahrhunderts zum Schlüsselbegriff für die Deutung und Erklärung von Gewaltakten in den unterschiedlichsten Teilen der Welt.2 Dabei ist von Islamismus und islamischem Fundamentalismus die Rede, gleichzeitig lassen diese Berichterstattungen aber Unterschiede und Differenzierungen verschwimmen.3 [...] 1 Vgl. Khoury, Adel Theodor: Der Islam und die westliche Welt. Darmstadt, 2001. S. 9. 2 Vgl. Boff, Leonardo: Fundamentalismus und Terrorismus. Göttingen, 2007. S. 7. 3 Vgl. Gemein, Gisbert; Redmer, Hartmut: Islamischer Fundamentalismus. Münster, 2005. S. 7.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul Gerhardts Lieddichtung 'O Haupt voll Blut und Wunden' mit Einbeziehung ihres Wirkens in den Vertonungen von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy by Kjell Ostenrath
Cover of the book Die Haftung des faktischen GmbH-Geschäftsführers by Kjell Ostenrath
Cover of the book Grid Connection of Gotikhel Micro Hydropower Plant without Interrupting Isolated Load by Kjell Ostenrath
Cover of the book Praktikumserfahrungen im Kindergarten by Kjell Ostenrath
Cover of the book Gogols Selbstidentität im Roman 'Die toten Seelen' by Kjell Ostenrath
Cover of the book Der Einfluß anderer Fremdsprachen auf Fehler im Deutschen als L3 oder L4 by Kjell Ostenrath
Cover of the book Die konstruktivistische Lerntheorie. Schlussfolgerungen für den Unterricht an beruflichen Schulen by Kjell Ostenrath
Cover of the book Kreatives Schreiben / Kreative Erzähl- und Schreibanlässe: Die Schülerinnen und Schüler sollen den Fortgang einer Maulwurfsgeschichte schreiben by Kjell Ostenrath
Cover of the book Empirische Sozialforschung. Darstellung von Wissenschaftstheorie, Forschungsansätzen, Forschungsspraxis und Qualität der Forschung by Kjell Ostenrath
Cover of the book Die Wallfahrt im Islam by Kjell Ostenrath
Cover of the book Anthropologie des Eigeninteresses bei Thomas Hobbes by Kjell Ostenrath
Cover of the book Beginner's GB. The Beginner's Handbook on Government and Binding Theory of Syntax in a concise elementary approach by Kjell Ostenrath
Cover of the book Verbinden von Rohren mit Pressfittingsystemen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Kjell Ostenrath
Cover of the book Die historische Entwicklung der sozialversicherungsrechtlichen Selbstverwaltung by Kjell Ostenrath
Cover of the book Nan Goldin - Fotografie und Freundschaft by Kjell Ostenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy