Was ist Web 2.0?

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Was ist Web 2.0? by Simone Ziser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Ziser ISBN: 9783638851473
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Ziser
ISBN: 9783638851473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Web 2.0? Das ist eine gute und berechtigte Frage. Rechercheversuche im Netz sind durch zu viele Suchergebnisse z.B. bei Google fast unmöglich. Wiederholt fallen Schlagworte wie Blogs, Wikis, Podcasts und Communities, aber auch der Name Tim O'Reilly sowie Aussagen wie z. B. 'neuer Hype', 'erneute Dotcom-Blase' und vieles mehr. Da der Begriff Web 2.0 weder für ein Produkt, eine Technologie, einen bestimmten Standard noch für einen wissenschaftlichen konkreten Gegenstand steht, ist das Web 2.0 keine geschützte Marke und wird von Anwendern, Entwickler und Produzenten ganz unterschiedlich wahrgenommen. Auf den ersten Blick ist kaum auszumachen, was Web 2.0 sein soll. Einigkeit besteht lediglich darüber, dass es in erster Linie um einen veränderten Umgang mit dem Internet geht und weniger um technologische Innovationen. Diese Arbeit soll dem Leser einen groben Überblick über das Thema 'Web 2.0' geben. Dabei wird zum einen die Entwicklung des Internets der letzten Jahre beschrieben, zum anderen die einzelnen Anwendungen und Konzepte erläutert sowie die dazugehörigen Technologien. Der sinnvolle Einsatz dieser Möglichkeiten im Unternehmen wird untersucht, sowohl zu internen Zwecken als auch zur Kommunikation mit der Unternehmensumwelt. Die Erörterung der Probleme und Risiken bei Implementierung, sowie die persönliche Stellungnahme der Autorin bilden den Schluss dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Web 2.0? Das ist eine gute und berechtigte Frage. Rechercheversuche im Netz sind durch zu viele Suchergebnisse z.B. bei Google fast unmöglich. Wiederholt fallen Schlagworte wie Blogs, Wikis, Podcasts und Communities, aber auch der Name Tim O'Reilly sowie Aussagen wie z. B. 'neuer Hype', 'erneute Dotcom-Blase' und vieles mehr. Da der Begriff Web 2.0 weder für ein Produkt, eine Technologie, einen bestimmten Standard noch für einen wissenschaftlichen konkreten Gegenstand steht, ist das Web 2.0 keine geschützte Marke und wird von Anwendern, Entwickler und Produzenten ganz unterschiedlich wahrgenommen. Auf den ersten Blick ist kaum auszumachen, was Web 2.0 sein soll. Einigkeit besteht lediglich darüber, dass es in erster Linie um einen veränderten Umgang mit dem Internet geht und weniger um technologische Innovationen. Diese Arbeit soll dem Leser einen groben Überblick über das Thema 'Web 2.0' geben. Dabei wird zum einen die Entwicklung des Internets der letzten Jahre beschrieben, zum anderen die einzelnen Anwendungen und Konzepte erläutert sowie die dazugehörigen Technologien. Der sinnvolle Einsatz dieser Möglichkeiten im Unternehmen wird untersucht, sowohl zu internen Zwecken als auch zur Kommunikation mit der Unternehmensumwelt. Die Erörterung der Probleme und Risiken bei Implementierung, sowie die persönliche Stellungnahme der Autorin bilden den Schluss dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Markenrelaunch am Beispiel Jägermeister by Simone Ziser
Cover of the book Ludwig van Beethoven - Waldsteinsonate op.53 by Simone Ziser
Cover of the book Zielgruppe Kosmopolit. Darstellung und praktische Relevanz by Simone Ziser
Cover of the book Erfassen von Wareneingängen (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Simone Ziser
Cover of the book Premises for successful leadership by Simone Ziser
Cover of the book Lässt sich das Neue Steuerungsmodell mit der Spezifika der Kinder- und Jugendhilfe vereinbaren? by Simone Ziser
Cover of the book Zur Vereinbarkeit von Unterricht und sprachheiltherapeutischer Arbeit an der Sprachheilschule by Simone Ziser
Cover of the book Der Schutz von Kreditgebern mithilfe von Sachversicherungen by Simone Ziser
Cover of the book Medienphilosophie - Martin Seel by Simone Ziser
Cover of the book Die Galerie Henning in Saale. Widerstand gegen ein uniformes Kunstverständnis? by Simone Ziser
Cover of the book Die Glokalisierung von Nationalismus in Japan und Deutschland im 19. Jahrhundert by Simone Ziser
Cover of the book Romantik des Slowenischen by Simone Ziser
Cover of the book Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger by Simone Ziser
Cover of the book Alltagsteam Familie: Zur Aktualität des phänomenologischen Ansatzes von Berger und Kellner by Simone Ziser
Cover of the book Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel by Simone Ziser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy