Was ist Web 2.0?

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Was ist Web 2.0? by Simone Ziser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Ziser ISBN: 9783638851473
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Ziser
ISBN: 9783638851473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Web 2.0? Das ist eine gute und berechtigte Frage. Rechercheversuche im Netz sind durch zu viele Suchergebnisse z.B. bei Google fast unmöglich. Wiederholt fallen Schlagworte wie Blogs, Wikis, Podcasts und Communities, aber auch der Name Tim O'Reilly sowie Aussagen wie z. B. 'neuer Hype', 'erneute Dotcom-Blase' und vieles mehr. Da der Begriff Web 2.0 weder für ein Produkt, eine Technologie, einen bestimmten Standard noch für einen wissenschaftlichen konkreten Gegenstand steht, ist das Web 2.0 keine geschützte Marke und wird von Anwendern, Entwickler und Produzenten ganz unterschiedlich wahrgenommen. Auf den ersten Blick ist kaum auszumachen, was Web 2.0 sein soll. Einigkeit besteht lediglich darüber, dass es in erster Linie um einen veränderten Umgang mit dem Internet geht und weniger um technologische Innovationen. Diese Arbeit soll dem Leser einen groben Überblick über das Thema 'Web 2.0' geben. Dabei wird zum einen die Entwicklung des Internets der letzten Jahre beschrieben, zum anderen die einzelnen Anwendungen und Konzepte erläutert sowie die dazugehörigen Technologien. Der sinnvolle Einsatz dieser Möglichkeiten im Unternehmen wird untersucht, sowohl zu internen Zwecken als auch zur Kommunikation mit der Unternehmensumwelt. Die Erörterung der Probleme und Risiken bei Implementierung, sowie die persönliche Stellungnahme der Autorin bilden den Schluss dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 2,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Web 2.0? Das ist eine gute und berechtigte Frage. Rechercheversuche im Netz sind durch zu viele Suchergebnisse z.B. bei Google fast unmöglich. Wiederholt fallen Schlagworte wie Blogs, Wikis, Podcasts und Communities, aber auch der Name Tim O'Reilly sowie Aussagen wie z. B. 'neuer Hype', 'erneute Dotcom-Blase' und vieles mehr. Da der Begriff Web 2.0 weder für ein Produkt, eine Technologie, einen bestimmten Standard noch für einen wissenschaftlichen konkreten Gegenstand steht, ist das Web 2.0 keine geschützte Marke und wird von Anwendern, Entwickler und Produzenten ganz unterschiedlich wahrgenommen. Auf den ersten Blick ist kaum auszumachen, was Web 2.0 sein soll. Einigkeit besteht lediglich darüber, dass es in erster Linie um einen veränderten Umgang mit dem Internet geht und weniger um technologische Innovationen. Diese Arbeit soll dem Leser einen groben Überblick über das Thema 'Web 2.0' geben. Dabei wird zum einen die Entwicklung des Internets der letzten Jahre beschrieben, zum anderen die einzelnen Anwendungen und Konzepte erläutert sowie die dazugehörigen Technologien. Der sinnvolle Einsatz dieser Möglichkeiten im Unternehmen wird untersucht, sowohl zu internen Zwecken als auch zur Kommunikation mit der Unternehmensumwelt. Die Erörterung der Probleme und Risiken bei Implementierung, sowie die persönliche Stellungnahme der Autorin bilden den Schluss dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der gestörte Unterricht' - Unterrichtsstörungen in der pädagogischen Theorie und Praxis by Simone Ziser
Cover of the book Bewerbungstraining in der zweijährigen Berufsfachschule. Eine Unterrichtsstunde by Simone Ziser
Cover of the book Zur Bedeutung der Freinet-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Musikpädagogik by Simone Ziser
Cover of the book Ersatzteillogistik - Bedeutung, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten by Simone Ziser
Cover of the book Ganzheitliche Betrachtung und Bewältigung unternehmerischer Risiken by Simone Ziser
Cover of the book Fachdidaktische Analyse des Märchens Fundevogel by Simone Ziser
Cover of the book Maritimes von der Insel Rügen by Simone Ziser
Cover of the book Übergänge in beruflichen Laufbahnen in der Hotellerie by Simone Ziser
Cover of the book Daytrading - Der Weg zum dauerhaft erfolgreichen Händler by Simone Ziser
Cover of the book Über das Geistige im Expressionismus - Der blaue Reiter und der Glaube by Simone Ziser
Cover of the book Wesen und Reichweite der Vernunft. Der Mensch und das Tier bei Michel de Montaignes 'Apologie de Raymond Sebond' by Simone Ziser
Cover of the book Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe by Simone Ziser
Cover of the book Bio- bzw. Vollwertkostanbieter im Internet by Simone Ziser
Cover of the book Cash Flow Rechnung nach IFRS by Simone Ziser
Cover of the book Ansätze zur Überwindung des Abteilungsdenkens nach dem internen Kunden- Lieferanten- Prinzip by Simone Ziser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy